hi,
ich wollt eigentlich nur mal fragen wies euch so ergangen ist bei der auer-klausur?
meiner meinung nach war die wirklich extrem schwer und es würde mich nicht wundern, wenn es eine hohe durchfallquote geben würde...
mfg
cherry
Druckbare Version
hi,
ich wollt eigentlich nur mal fragen wies euch so ergangen ist bei der auer-klausur?
meiner meinung nach war die wirklich extrem schwer und es würde mich nicht wundern, wenn es eine hohe durchfallquote geben würde...
mfg
cherry
:cry: hm...ja..etwas schwer gewesen
als ich die klausuren im internet gesehen habe, dacht ich mir, so schwer kanns ja nicht werden...naja...was solls...jetzt gilts zu hoffen ohne ende
Wann solls denn die (Er)Lösungen geben? Hat der Herr Auer dazu was gesagt?
Würde mich auch interessieren, bei mir wirds jedoch eher knapp!!!!!Zitat:
Zitat von Kuki
Ich fand es auch extrem schwer. Besonders weil viele Fragen als "Fallen" gestellt worden sind. So haben, was ich mitbekommen habe, einige das capital employed mit dem working capital verwechselt; dann war das noch mit dem FiFo und Vorratsbestand und Zwangsreserven = stille Reserven. Na ja, ich bin sicher im Mittelfeld, trotzdem kotzt es mich an, nachdem man Tage damit verbracht hat, dieses Buch zu lernen.
Weiß jemand den Notenschlüssel?
MfG Manny
ja, die war echt net ohneZitat:
Zitat von Namsuoires
namsuoires, was hast du denn bei capital employed rausbekommen bzw bei FIFO und Zwangsreserven angekreuzt?
letztes semester war es so:
10-12 pkte = 4
13-15 pkte = 3
16-18 pkte = 2
19-20 pkte = 1
ich hoff das stimmt so.... :roll:
die frage mit "zwangsreserven" ist meiner meinung nach falsch, da es sich um stille reserven handelt
bei fifo hab ich "richtig" angekreuzt, da der wert zunimmt
Aber sind nicht Zwangsreserven stille Reserven, die eben "zwingend" entstehen?!?
wow also ich habs auch extrem wax gefunden und ich rechne nicht damit dass ich noch in den Genuss vom Becker kommen werde....soviel dazu dass i des ganze Buch gelernt habe...hat ma ned viel gebracht...lg
Es ist gestanden: Zwangsreserven werden in der Bilanz ausgewießen. Also das ist logischerweiße falsch :shock:Zitat:
Zitat von Kerstin
bin mal gespannt, ob ich noch bis zum becker komme. ich denke nach dieser klausur wirds eng werden.
ansonsten gibt's ein gemütliches semester -> viel fußball-wm schauen :cool:
ich glaub, dass mit LIFO ist falsch, da nicht vorräte ausgewiesen werden sondern nur die wertmäßigen veränderungen...
Ja, sind sie.Zitat:
Zitat von Kerstin
iA war die Klausur nicht ohne...
Mal sehen, wie wirklich geschlüsselt wird...
Weiß jemand, wie schnell es bei Prof. Auer iA Ergebnisse gibt?
Bzw. wo? Auf der Management Accounting-Website?
das problem war meiner meinung nach auch die fragenstellung.
einfach schwammig und ahhhh- mi zipfts so an wenn ich genau weiss: wenn er das jetzt so meint, dann is richtig, wenn ers aber so meint...
kann jemand die multiple choice fragen nochmal in stichworten wiedergeben? kann mich nicht mehr erinnern...
prof. auer ist eigentlich recht schnell mit korregieren...1-1,5 wochen maximal
übrigens:
EK rentabilität: 10%
summe auf der aktivseite: +80
Ich finds ne Frechheit wie er seine Fragen stellt. Dem sollte man mal ne e-mail schreiben. Weil bei der LIFO Frage und bei dieser Zwangsreservenfrage, kann man es von 2 Seiten sehen. Ich bin mir nich sicher ob ichs geschafft habe, wegen diesen ************************ Fragestellungen!!!
jaja die ekrentabilität:
da steht doch im buch man kann auch das EGT hernehmen oder?
dann wär die antwort 13.33333 %
hab ich mich aber nicht getraut, klingt so blöd
naja, meine 20% sind auf jedenfall falsch...
aber +80 hab ich auch
und der bestand an etc. nimmt doch um 400 zu oder?
Also war das jetzt falsch oder richtig. Denn Zwangsreserven sind Stille Reserven! Buch Seite 97Zitat:
Zitat von 4realMaster
Die Klausur war wohl ein nachträglicher Aprilscherz.
Der Typ hod doch total an Hau!!!!!!
Die alten Klausuren haben mir persönlich fast überhaupt nichts gebracht und sein Buch auch nicht besonders viel.
Ich möchte mal wissen, was er davon hat, wenn es eine hohe Durchfallrate gibt. Das müsste ihm doch auch zu denken geben oder?
Kann man sich da nirgends beschweren?
Hab hoch gepokert und hoff, dass ich nicht zuviele Minuspunkte einsacke.
mfg
ek rentabilität ist klar im buch mit:
jahresergebnis/((ek1.1.+ek31.12)/2) definiert
80 und 400 hat ich auch, ek rendite ergebnis 50/1500 = 3.33% kann aber auch sein, dass ich mich hier getaeuscht habe,..
im Buch Seite 460 steht ganz kurz nur: Zwangsreserven sind daher kein Instrument der Bilanzpolitik!Zitat:
Zitat von Namsuoires
Ein paar Worte später steht dann: Zwangsreserven können gezielt gebildet werden!!!
150/1500=0,1=>10%
Also stimmt es eh, wenn ich ein Grundstück kaufe und der Wert steigt über meinen Anschaffungspreis, dann bilden sich Zwangsreserven, denn Grundstücke können lt HGB nicht außerplanmäßig abgeschrieben werden.Zitat:
Zitat von 4realMaster
MfG
YO scheinbar ist die Antwort richtig, was mich aber nur nervt ist, dass hier gestanden ist, dass Zwangsreserven sich in der Bilanz bilden!!!!Zitat:
Zitat von Namsuoires
Zum Pokern wird man nicht gerade verleitet, aber selbst mit großer Genauigkeit übersieht man Details, die eine Frage sinnmäßig ins Gegenteil verkehren; dass er sich nur so abzuhelfen weiß, schockt mich.
Die Minuspunkte sind wirklich das letzte... Ich hab mal 2 Fragen falsch und eine nicht beantwortet (Haleluja!!!), jetzt kann ich nur hoffen, dass ich nirgendsmehr einen Fehler gemacht habe.
Die Rechenbeispiele waren wie folgt:
EK-Rent: 10 %
Bestandsveränderung: +400
capital employed: ich glaub 100, oder?
Bilanzsumme: +80
Und noch ne Frage war, weiß das jemand?
mfG
war 150 nicht das betriebsergebnis?Zitat:
Zitat von Vishnu
Ich Bin So Sauer, Aber Egal Habe Noch Genug Zeug Zu Tuen Dieses Semester Was Besser Ist Als Bwl I !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Zitat von klimt01
nein, der jahresüberschuss war 150
Nein das Jahresergebnis war 150 und somit passt 10 %Zitat:
Zitat von klimt01
Kann sich jetzt irgendjemand an die genaue Fragestellung bei den Zwangsreserven erinnern? Denn das was der RealMaster sagt hört sich interessant an.
MfG
Die andre Aufgabe war das mitm Geldvermögen, hab da 100.
Möcht auch wissen wie die frage mit den zwangsreserven jetzt gestellt war, hab amal richtig angekreuzt, aber in der bilanz stehts natürlich net... oh mann
Genau Geldvermögen... das war 100. Was war dann das working Capital?Zitat:
Zitat von Kerstin
Ich mags auch wissen, da ich falsch angekreuzt habe.:cry:
ich glaube schon, dass gefragt war ob diese in der bilanz ausgewiesen werden,..
jeder, der sich heut die birne volllaufen lassen will ist recht herzlich zur "apres ski" party im müllerkeller in der müllerstrasse 29 eingeladen!!!!
die klausur war kacke und der ärger muss weg...
War die Frage vielleicht ungefähr so?Zitat:
Zitat von klimt01
Der Wert eines gekauften Grundstückes steigt und somit bilden sich Zwangsreserven.
oder so
Der Wert eines gekauften Grundstückes steigt und somit werden in der Bilanz Zwangsreserven ausgewiesen.
Denn die erste Variante stimmt und die zweite nicht.
Hat jemand das Geldvermögen?
Capital employed?
ich tippe auf 2. -> bilanz war sicher erwaehnt in der frage,..
also die klausur, vom letzten semester war definitiv um einiges leichter.
kann leider nicht viel zu den antworten sagen, da ich mir bei vielen sachen nicht gerade sicher war.
naja :(
Geldvermögen war 100.Zitat:
Zitat von Big *AL*
Capital Employed weiß ich nicht mehr, aber es ging so:
Eigenkapital
+ Bankkredit
- Finanzvermögen des AV + UV
= capital employed
Gabs sonst noch irgendwelche fragen, die so gestellt worden sind, dass man leicht das falsche angekreuzt hat (wie zwangsreserven).
Geldvermögen 100, capital employed hab ich gar net gelesen...
also musste man die WP schon dazu zählen, oder?Zitat:
Zitat von Namsuoires
kam net auch bei igrendeinem rechenbsp +200 raus??? :blink:
toll, jetzt sind wir uns um einen Grad noch unsicherer!Zitat:
Zitat von klimt01
Ich würd mir ja heute so gerne einen hinter die Batterie tonnern (so sagt man das bei uns), aber ich hab am Do und Freitag noch Klausuren. Aber am Freitag, ja am Freitag!!!
war die FIFO/LIFO frage jetzt eigentlich richtig oder falsch?
Genau, ich hatte auch irgendwo +200. War das vielleicht das Ergebnis vom capital employed?Zitat:
Zitat von smartguy
Der Wert eines gekauften Grundstückes steigt und somit werden in der Bilanz Zwangsreserven gebildet!Zitat:
Zitat von Namsuoires
Das war die Frage und deshalb meine großen Schwierigkeiten, weils eindeutig zweideutig ist!
frage nach höhe der hw-vorräte : richtig (bei fifo ist der wert höher als bei lifo)
Dann war die Aussage Richtig oder?Zitat:
Zitat von 4realMaster
ja genau, das könnte seinZitat:
Zitat von Namsuoires