Ich bin gerade dabei die Musterklausurfragen zu rechen und kenne mich bei der 5 Aufgabe bei der Berechnung der Umlage Reparatur nicht aus.
Kann mir bitte wer helfen?
die anderen zahlen aus zeile kalk. Abschreibung kannst aus dem BAB von Bsp. 1 herauslesen, die übernimmt man dann einfach
Ich bin gerade dabei die Musterklausurfragen zu rechen und kenne mich bei der 5 Aufgabe bei der Berechnung der Umlage Reparatur nicht aus.
Kann mir bitte wer helfen?
hi leute, wie glaubt ihr wird die klausur??
also bei der umlage reparatur muss du einfach bei der vorkostenstelle reparatur variabel -20.000 hineinschreiben und diese 20.000 dann mittels dem unten angegebenen stundenkennzahlen (300 : 150 : 150 Stunden) auf die Endkostenstellen Material (= 20.000 / 600 x 300), Fertigung (=20.000 / 600 x 150) und Verw.und Vertrieb (=20.000 / 600 x 150) umlegen.
du bekommst also bei Material 10.000 bei Fertigung 5000 und bei Verw. und Vertrieb ebenfalls 5000 heraus.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Die zuschlagssätze betragen also bei Material 10,71%, bei Fertigung € 3,33 und bei Verw. und Vertrieb 1,09%
Weiß zufällig jemand wie man bei Aufgabe 4b) rechnet (Betrifft nur KURS 406207) PREISUNTERGRENZE??
dankeschön
Welche Lösungen habt ihr denn sonst so? bei der Musterklausur?
Je nachdem in welchem kurs du bist, denn ich glaube es gibt verschiedene musterklausuren. bin im kurs 406207 (DI. 16-17.45uhr)
Bei aufgabe 1) Listenpreis exkl. USt €2,72
Aufgabe 3) kalkulatorische Zinsen von € 200
Aufgabe 4a) Absatzmenge: 21428,6 = 21429 Stück
Aufgabe 4b) bin mir hier nicht sicher - es sind meiner meinung nach die €4,50 da bei diesem preis die variablen kosten gedeckt sind und dies somit die preisuntergrenze ist.
Aufgabe 5) wie oben erklärt
Aufgabe 2) Kosten:
Materialaufwand 1.100.000, Personalaufwand - , Abschreibung - , Sonst. betriebl. Aufwand 348.000, Zinsaufwendungen 70.000, Schadensfälle 50.000, kalkulatorischer Unternehmerlohn 7500, kalkulatorische Abschreibung 320.000
kann jedoch für nichts garantieren..hätte der mayr mal ne mail geschickt, jedoch hat sie bis heute noch nicht geantwortet ob die ergebnisse richtig sind....
hab die gleichen ergebnisse wie michael ... könnt mir viell noch jemand bei meiner bereits reingestellten aufgabe helfen?!
danke
wie sind wir denn bei aufgabe 2C bei der umsatzsteuer auf 116,67 gekommen??? komm grad nicht drauf.... Bitte, DankeUnd müssen wir den Restwert auch berrechnen können????
ich hab auch die gleichen ergebnisse!
bei Aufgabe 2 hat sie ja gesagt dass wir die interne Leistungsverrechnung also die Planung der sekundären kosten nicht ausrechnen können müssen, gibt sie die dann schon oder wie???
auf die 116,67 kommst du in dem du rechnest:
700:120*20=116,67 oder
700:6= 116,67
Lesezeichen