SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 80

Thema: Lösungen Klausur vom 9.2.2009

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Sobald ich se gemacht habe geb ich bescheid...
    ist immer fein wenn mans vergleichen kann! so, dann wünsch i noch frohes schaffen, i konzentrier mi ez aufn miesbauer .. und dann gehts raus ins schöne wetter, viel erfolg!

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Bei der ersten Aufgabe ist schon e) richtig oder? Bin mir nie sicher ob man addiert und schaut wo am wenigsten herauskommt oder ob man das Verfahren mit den besten also niedrigsten Nachfolger anwendet, hängt das von der Aufgabenstellung ab oder wie seht ihr das!?
    Danke für die info...

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von csak1514 Beitrag anzeigen
    Bei der ersten Aufgabe ist schon e) richtig oder? Bin mir nie sicher ob man addiert und schaut wo am wenigsten herauskommt oder ob man das Verfahren mit den besten also niedrigsten Nachfolger anwendet, hängt das von der Aufgabenstellung ab oder wie seht ihr das!?
    Danke für die info...
    hab ja die klausur leider nicht, .. aber sukz. und beste .. ist unterschiedlich .. sukz. ist einfach der minimalste weg .. und der beste .. ist mitm besten nachfolger .. da gehst von a aus .. schaust welches am wenigsten weg ist .. und so weiter, .. steht glaub auf folie 64 mbauer

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von csak1514 Beitrag anzeigen
    Bei der ersten Aufgabe ist schon e) richtig oder? Bin mir nie sicher ob man addiert und schaut wo am wenigsten herauskommt oder ob man das Verfahren mit den besten also niedrigsten Nachfolger anwendet, hängt das von der Aufgabenstellung ab oder wie seht ihr das!?
    Danke für die info...
    Jep, e ist richtig.
    Du kannst die Aufgabe einfach durchaddieren...da wo das Kleinste raus kommt ists Ergebnis!
    Ich hab es auch schon auf die gewollte Art gemacht, also sprich
    ausgehen von A B A, dann A C B A, A B C A und so weiter und bin auch auf das Ergebnis gekommen...
    Das Verfahren mit dem niedrigsten Nachfolger geht nicht und wurde zum Glück auch nicht gefragt...

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    181
    hallo tavarua,
    sag mal, könntest du mit vl erklärn, wie man auf die lösung vom 1. bsp kommt? glaub ich hab da einen fehler..du hast ja vorher geschrieben, dass es nur eine simple addier-aufgabe is...vl könntest mir ja kurz helfen, wär total nett! danke im voraus!

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von karin007 Beitrag anzeigen
    hallo tavarua,
    sag mal, könntest du mit vl erklärn, wie man auf die lösung vom 1. bsp kommt? glaub ich hab da einen fehler..du hast ja vorher geschrieben, dass es nur eine simple addier-aufgabe is...vl könntest mir ja kurz helfen, wär total nett! danke im voraus!
    du meinst schon die Aufgabe mit der sukzessiven Einbeziehung, oder?

    Du musst ALLE angegebenen Lösungswege ausrechnen um auf das Ergebnis zu kommen.
    D.h. bei a) steht AECDBA. Jetzt gehst in die Grafik und suchst die Strecke von A nach E, hier 5, PLUS die nächste Strecke, E nach C, hier 3 und so weiter...addierst alle Zahlen zusammen und bekommst ein Ergebnis.
    Genau so gehts dann weiter mit den nächsten Lösungsmöglichkeiten.
    Das wo die kleinste Summe am Ende rauskommt, ist dein Ergebnis...

    Hasts verstanden?

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    du meinst schon die Aufgabe mit der sukzessiven Einbeziehung, oder?

    Du musst ALLE angegebenen Lösungswege ausrechnen um auf das Ergebnis zu kommen.
    D.h. bei a) steht AECDBA. Jetzt gehst in die Grafik und suchst die Strecke von A nach E, hier 5, PLUS die nächste Strecke, E nach C, hier 3 und so weiter...addierst alle Zahlen zusammen und bekommst ein Ergebnis.
    Genau so gehts dann weiter mit den nächsten Lösungsmöglichkeiten.
    Das wo die kleinste Summe am Ende rauskommt, ist dein Ergebnis...

    Hasts verstanden?
    ja, danke vielmals, kA was ich da für einen blödsinn gemacht hab

    aber eine frage hab ich noch: wenn bei antwortmöglichkeit d z.B. 17 rauskommen würde, dann wärs aber immer noch e, oder, weil ja B ned vorkommt und ja alle umrüstzustände durchlaufen werden müssen? (weißt hoffentlich eh, was ich mein) ?

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    106
    ..............
    Dann ne Aufgabe wo man optimale Bestellmengen, Lager- und Bestellkosten ausrechnen musste.

    Was war da genau gegeben bzw. braucht man da eine andere Formel außer die Andler Formel??


    Wo habt ihr die Klausur her? Kriegt man die in der ÖH?

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von atec
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    52

    Klausur 9.2.2009 mit Lösung Lengauer Missbauer

    Ich habe noch eine Klausur von jemand bekommen mit Lösung weis aber nicht genau die ganze Beschreibung deund es ist auch ein bisschen durcheinander. Deshalb habe ich sie nicht gleich an klausuren@sowi... geschickt.

    Aber wenn man beide Teile ausdruckt hat man alles beisammen.

    Viel Spaß
    Geändert von Matthias86 (11.02.2010 um 19:06 Uhr) Grund: Datei in den Klausurenbereich verschoben

  10. #30
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Die Klausur steht euch ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18681 zum Download zur Verfügung!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heutige Klausur - Lösungen???
    Von Harrods im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 23:02
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:57
  3. Klausur Lösungen WS 04/05 A-F
    Von csaf4274 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 07:46
  4. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  5. Klausur WS 2002/03 Lösungen (Schredelseker)
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti