aso die un noch abziehen - vielen dank
aso die un noch abziehen - vielen dank
Wie kommt ihr bei den MC-Fragen Typ I bei A) auf Antwort b)
wenn der mark-up gesenkt wird, geht doch die preissetzungsskurve nach oben und die arbeitslosenquote u wird kleiner. ich hätte jetzt antwort c) angekreuzt: keine änderung des natürlichen Outputniveaus...
Oder wo liegt mein Denkfehler?
und gleich noch was:
im PS MC-Teil D)
welches ist hier die richtige antwort bei den zinsparitäten?
Geändert von Haeiks (16.02.2010 um 16:47 Uhr) Grund: Ergänzung
Kann mir bitte jemand hierzu den rechenweg erläutern?
DANKE!!
Von einem neoklassischem Wachstum kennen sie folgende Parameter Abschreibungen 0.11 gn 0.02 ga 0.03 Unter diesen Vorausetzungen wächst der Output pro Beschäftigte im steady state um
a 0%
b 2%
c 3%
d 5%
c 16%
Richtig: c
Kann jemand was zu Aufgabe 4 mit den fixen Wechselkursen sagen?
Die versteh ich mal gar nicht!
Vielen Dank dafür...
Lesezeichen