SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 152

Thema: beispiele FP steuermanagement, april 2010

  1. #91
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    asooo, ich dachte dass nach 5 gerechnet wird, da ja in der angabe stand dass bisjetzt mit 5grechnet wurde, aaa danke danke )

    Zitat Zitat von fa11out Beitrag anzeigen
    bei a) rechnet man 4.3

    und bei b) 4.1
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    echt? also ich zähle sie dazu, weil in meinen lösgsbsplen hab ich diese zu den abgaben dazugezählt...
    rechnest du die LNK mit 9,47%(mit BMVK) oder ohne bmvk 7,94%?
    sind die LNK immer bei jeder GF-ebene zu berecnen?
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  3. #93
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    hat vlcht jmd die angabe vn d zusatzstundne, bsp. 13)
    im forum hab ist die lösg drinnen:
    wär sehr dankbar wenn jmd die angabe (vor allem umsatz, FO usw) hier postet

    Lösg: 2011: Forderungen nehmen zu um 30 --> 380

    2012 + 2013 = Veränderung der Forderung aufnehmen
    2012: BGL 370
    2013: BGL 420


    Umsatz ist hier nur nach dem Zuflussprinzip, dass heißt die Veränderung der Forderungen sind noch nicht berücksichtigt.
    Als Bilanzierer machst du ja damit auch Umsatzerlöse, beim Einnahmen ausgaben rechner nicht.


    Beispiel 13

    b)
    Rechnungslegungspflicht §5 ab 2011
    Gewinne 150.000, 470.000, 380.000 (130.000 + 250.000 ÜGewinn), 370.000, 420.000
    EST von allen berchnen ergibt gesamt = 846175

    c)
    genau gleiche EST = 846175

    Da die Einkommen so hoch sind (immer über 60.000) ändert sich die Steuerprogression nicht (50%) bei Umverteilung der Gewinne. In diesem Beispiel ist es egal wann die Einkommenssteuer bezahlt wird.
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  4. #94
    Member Bewertungspunkte: 26
    Avatar von DaMan
    Registriert seit
    21.02.2007
    Beiträge
    99
    Ich rechn mit 9,47; jeder Gmbh-GF muss LNK zahlen; so stehts auf den Folien vom Kirchmair!

    lg
    Real Eyes, Realize, Real Lies

  5. #95
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    12

    Aufgabe 13 (Zusatzstunde)

    Ein Unternemensgründer plant, in den nächsten Jahren folgende Größen zu realisieren:

    Jahr..................09..........10.............. 11.............12..........13
    Umsatz..........300.000....620.000.....300.000.... 500.000...500.000
    (nach Zuflussprinzip)
    Forderungen...100.000...250.000.....280.000.....35 0.000...450.000
    aus Leistungen
    Aufwand.........150.000...150.000.....200.000..... 200.000...180.000
    gesamt

    a) Erläutern Sie, welche zwingenden Anforderungen sich auf Basis dieser Planung hinsichtlich der unternehmensrechtlichen Rechnungslegung in den jeweiligen Jahren ergeben.

    b) Ermitteln Sie die Summe der Einkommensteuerzahlungen in den Jahren 2009 bis 2013

    c) Ermitteln Sie die Summe der EK.St.zahlungen in den Jahren 2009-13, wenn Beginn an eine freiwillige Buchführung umgesetzt wird und kommentieren Sie zu b) unterschiedliche Ergebnisse

  6. #96
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    186
    Zitat Zitat von DaMan Beitrag anzeigen
    Ich rechn mit 9,47; jeder Gmbh-GF muss LNK zahlen; so stehts auf den Folien vom Kirchmair!

    lg
    Warum rechnet er in der ZS dann immer mit 7,94%?

    Bin noch unschlüssig, was ich verwenden werde, werde höchstwahrscheinlich morgen um 5 vor 12 eine Münze werfen

    edit: @steve schau ein paar Seiten weiter vorne

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    wenn in der frage steht: ermittlg der SteuerBMGL wenn keine frewillige BF erfolgt..., dann wird nach §5 ermittelt
    und wenn steht dass es freiwillig erfolt..., wird nach §4/1 ermittelt.
    des ist mir klar, aber wieso wurde bei einem andern bsp., in der stand, dass keine freiwillige BF erfolgte und wir nach 4/3 ermittelten...
    ????
    (das bsp hab ich vorhin gepostet)
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    186
    Zitat Zitat von Arife Beitrag anzeigen
    wenn in der frage steht: ermittlg der SteuerBMGL wenn keine frewillige BF erfolgt..., dann wird nach §5 ermittelt
    und wenn steht dass es freiwillig erfolt..., wird nach §4/1 ermittelt.
    des ist mir klar, aber wieso wurde bei einem andern bsp., in der stand, dass keine freiwillige BF erfolgte und wir nach 4/3 ermittelten...
    ????
    (das bsp hab ich vorhin gepostet)
    Es gibt im Prinzip 2 Möglichkeiten:
    1. Du machst das, was dir vorgeschrieben wird, oder
    2. du könntest E/A Rechner sein, machst aber freiwillig eine BF. Dann bist du, je nachdem, ob du ein Gewerbebetrieb bist §5 bzw. nicht Gewerbeb. §4/1.

    So hab ichs zumindest verstanden!

    Hat jemand schon die Aufgabe 4 von der FP 13.02.09 gerechnet (ASVG vs. GSVG)?

  9. #99
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    k.A. ich krieg nur einen blödsinn raus, hast du es vlcht mittlerweile lösn können?

    aja FP 19.12.08 bsp. 5) dieser langer text mit der unt.gründung. hat hier vlcht jmd die fragen antworten können???
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  10. #100
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    buchhaltung: realisationsprinzip,
    e-a-r: zufließprinzip
    buchhaltungsgrenzen.
    also mit den 3 tipps ist das beispiel jetzt schnell gelöst
    mfg
    ------------------------------------------------

Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Controlling GK April 2010
    Von Jck im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 08:33
  2. Finanzwirtschaft FP April 2010
    Von balu im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 16:34
  3. fp-vorbereitung, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti