SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 152

Thema: beispiele FP steuermanagement, april 2010

  1. #121
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von gerharddistler Beitrag anzeigen
    kommt drauf an welche annahmen du gemacht hast bzgl. umsatzgrenzen etc...da gibs nit nur eine richtige antwort.
    annahme: Rechnungslegunspflicht ab 2012. Davor Einnahmen-Ausgabenrechnung. Forderungen sind im Umsatz nicht enthalten sondern werden hinzugerechnet aba des is ja eh klar wegen zuflussprinzip

  2. #122
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von gerharddistler Beitrag anzeigen
    lfd. gewinn brauchst für durchschnittsteuersatz und hälftesteuersatz
    Ok, Danke.

  3. #123
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    soll man jetzt bei diesem bsp die lfd, kosten berücksichtigen?
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  4. #124
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    Zitat Zitat von tbk Beitrag anzeigen
    annahme: Rechnungslegunspflicht ab 2012. Davor Einnahmen-Ausgabenrechnung. Forderungen sind im Umsatz nicht enthalten sondern werden hinzugerechnet aba des is ja eh klar wegen zuflussprinzip

    gscheider is du schreibst deine annahme hin
    ------------------------------------------------

  5. #125
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Ja, allerdings mit vollem Durchschnittsteuersatz bei der GmbH, der Rest des Gewinns mit halben Durchschnittssteuersatz.

  6. #126
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    Zitat Zitat von Arife Beitrag anzeigen
    soll man jetzt bei diesem bsp die lfd, kosten berücksichtigen?

    welches bsp. meinst??
    ------------------------------------------------

  7. #127
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    bsp 29.5., bsp 5)
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  8. #128
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    vl publizierst das hier? ^ich hab die mappen schon im schrank verstaut
    ------------------------------------------------

  9. #129
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    das wär die angabe, aber mir ist es schon irgendwie klar
    5 Finale Unternehmensbesteuerung (30)
    Die Bilanz eines zu veräußernden Einzelunternehmens, das 2006 gegründet wurde,
    hat zum Veräußerungsstichtag folgendes Aussehen:
    Buchwert Verkehrswert Buchwert Verkehrswert
    unbebaute
    Grundstücke 60.000 250.000 Eigenkapital -92.000
    Betriebsgebäude 50.000 200.000 Verbindlichkeiten
    gegenüber KI 300.000 300.000
    Forderungen aus
    L&L (inkl. USt) 48.000 60.000
    sonst. UV 50.000 50.000
    Bilanzsumme 208.000 Bilanzsumme 208.000
    Die Gewinnermittlung wurde immer gemäß § 5 EStG vorgenommen. Der Kaufpreis
    für das gesamte Unternehmen (mit Übernahme der Schulden) beträgt
    € 400.000. Die laufenden Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Jahr der Veräußerung
    betragen € 70.000.
    Aufgabenstellung:
    a) Ermitteln Sie den Nettoerlös, der der Veräußerung des Unternehmens zuzurechnen
    ist.
    b) Berechnen Sie die Steuerbelastung, wenn das Unternehmen seit Gründung
    als GmbH organisiert war und die Anschaffungskosten der Beteiligung damals
    € 150.000 betragen haben.
    Kommentieren Sie Ihre Vorgangsweise und Ihre Ergebnisse!
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  10. #130
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    Zitat Zitat von Arife Beitrag anzeigen
    das wär die angabe, aber mir ist es schon irgendwie klar
    5 Finale Unternehmensbesteuerung (30)
    Die Bilanz eines zu veräußernden Einzelunternehmens, das 2006 gegründet wurde,
    hat zum Veräußerungsstichtag folgendes Aussehen:
    Buchwert Verkehrswert Buchwert Verkehrswert
    unbebaute
    Grundstücke 60.000 250.000 Eigenkapital -92.000
    Betriebsgebäude 50.000 200.000 Verbindlichkeiten
    gegenüber KI 300.000 300.000
    Forderungen aus
    L&L (inkl. USt) 48.000 60.000
    sonst. UV 50.000 50.000
    Bilanzsumme 208.000 Bilanzsumme 208.000
    Die Gewinnermittlung wurde immer gemäß § 5 EStG vorgenommen. Der Kaufpreis
    für das gesamte Unternehmen (mit Übernahme der Schulden) beträgt
    € 400.000. Die laufenden Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Jahr der Veräußerung
    betragen € 70.000.
    Aufgabenstellung:
    a) Ermitteln Sie den Nettoerlös, der der Veräußerung des Unternehmens zuzurechnen
    ist.
    b) Berechnen Sie die Steuerbelastung, wenn das Unternehmen seit Gründung
    als GmbH organisiert war und die Anschaffungskosten der Beteiligung damals
    € 150.000 betragen haben.
    Kommentieren Sie Ihre Vorgangsweise und Ihre Ergebnisse!

    a) EK - 92 t + Verkaufserlös = nettogewinn -> versteuer mit lfd gewinn um durchschnittssteuersatz zu berechenn -> dann entscheidung was begünstigt besteuert wird was nit...dann steuer von veräußerung berechnen, von erlös abziehen, dann kennst des nettoergebnis vom verkauf.

    b) gmbh ziehst halt die ak vom veräußerngserlös ab. dann das ähnlihce spiel wie bei a

    so zum durchrechnen hab i jetzt keinen bock mehr aber i hoff i hab da geholfen


    ps: wards ihr alle nit in der zusatzstunde? dort hama solche beispiele oft durchgerechnet.
    ------------------------------------------------

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Controlling GK April 2010
    Von Jck im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 08:33
  2. Finanzwirtschaft FP April 2010
    Von balu im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 16:34
  3. fp-vorbereitung, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti