SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 20 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 192

Thema: Online test 12.11.10

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    153

    AW: Online test 12.11.10

    hi

    ich hab eigentlich nur probleme mit dem arithmetischen mittel:

    ich soll das arithm mittel für studenten ausrechnen. diese haben folgende zeit gebraucht um eine aufgabe zu lösen:

    20 haben 0-4 minuten gebraucht
    16 haben 4-5 minuten gebraucht
    50 haben 5-7 minuten gebraucht
    14 haben 7-10 minuten gebraucht

    wo liegt das arithmetische mittel? mich stört das die gruppen unterschiedlich viele minuten umfassen...wie kann ich das ausrechnen?
    _____________________________

    bei der zweiten tabelle muss ich auch ein arithmetisches mittel ausrechnen, da stört mich das diese gar nicht beschriftet ist:

    In den USA wurden einige Banken nach der Kreditablehnungsrate gegenüber unterschiedlichen Gruppen befragt. Eine Gruppe beinhaltet die angesiedelten "Upper Class Minderheiten". Folgende Prozentsätze wurden erhoben:

    36.6 28.6 32.9 21.0 5.8

    24.2 38.3 27.3 41.3 41.1

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    153

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von plasmodiumfalciparum Beitrag anzeigen
    Hi, hat wer a idee, wie das beispiel zu lösen wär???

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte: Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5 Wahrscheinlichkeit 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)


    bin um jeden tip froh!!!!
    hi also als erstes hast du fixkosten, die sind auf jedenfall da und könen nicht verändert werden, also -500 000

    variable kosten: mit einer wahrscheinlichkeit von 0.4 verkauft er nix...bei der produktion von nix entstehen keine kosten.
    mit einer warscheinlichkeit von 0.16 erkauft er eine maschine, dabei entstehen kosten. und zwar genau 1*200 000 GE da er diese kosten aber nur zu 16% aufbringen muss rechnest du 0.16*(1*200 000)
    dazu addierst du die variablen kosten für entprechend mehr produktion
    für 2 maschienen sind das dann 0.15*(2*200 000)
    ----> 0.16*(1*200 000)+0.15*(2*200 000)+.....*....
    dann hast du die summe der variablen kosten
    ->merke -500 000 GE - summe var kosten in GE

    der erlös errechnet sich wie die variablen kosten nur anstelle von 200 000 wird mit 800 000 GE gerechnet!
    -500 000GE - summe var kosten in GE + summe erlös in GE = Gewinn

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.09.2008
    Beiträge
    18

    AW: Online test 12.11.10

    @ lenny:
    danke für die erklärung!!! jetzt hab ichs auch kapiert!!!
    wg dem arithmetischen mittel der us-banken... das hab ich einfach ohne wertigkeit ausgerechtet (irgendwie hat man ja auch sonst nichts in der angabe )

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    180

    AW: Online test 12.11.10

    Bei diesen Banken, wo man das arithmetische mittel ausrechnen muss hab ich einfach alle zusammengezählt und durch 8 geteilt müsste doch stimmen oder?

    Hat jemand eine Ahnung, wie man dieses Aufgabe rechnet?


    Die*nachstehende Tabelle*bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in Innsbruck ab. Wie groß ist die Durchschnittswohnung Innsbrucks?
    (Angabe auf*eine Kommastelle)

    Wohnungsgröße
    Prozentueller Anteil
    Klasse 1
    50 - 60 m2
    55%
    Klasse 2
    60 - 70 m2
    20%
    Klasse 3
    70 - 80 m2
    20%
    Klasse 4
    80 - 90 m2
    1%
    Klasse 5
    90 - 100 m2
    4%

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von vm89 Beitrag anzeigen
    @Christian H:

    Frage 8: Erwartungswert

    ist ganz einfach: Anzahl Unfälle * Erwartungswert

    also 0*0.4 + 1*0.2 + 2*0.2 usw...
    Summe ist dann das Ergebnis!
    hab ich ja eh!

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Online test 12.11.10

    Kann mir jemand hier weiterhelfn?
    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(13<x<=42). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
    darunter wäre noch die verteilung

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    7

    AW: Online test 12.11.10

    Hallo Leute kann ich mal eine Meinung haben ob meine Rechnung richtig is:

    Es ist die Durchschnittsverspätung von den Bussen gefragt:
    5-10 min 22Busse
    10-20 min 11 Busse
    20-30 min 7 Busse
    30-40 min 5 Busse
    40-50 min 3 Busse
    50-60 min 2 Busse

    Ich hab mir gedacht, dass ich einmal alle Min- und MaxWerte mit den Bussen multipliziere und daraufhin wieder durch die Busse dividiere. ca. so: 5*22+10*11 blablabla und dann durch 48(Anzahl der Busse). Da hätte ich dann zwei Werte, einmal 15,2083 und dann 23,3333. Da würde ich dann das arithmetische Mittel nehmen. Kann man das so pauschal machen?

    Freue mich über Antworten! Peace

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Online test 12.11.10

    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.


    kann ich da einfach 0.74*0.68/2 = 0.503

    1-0.503=0.497

    machen??

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Online test 12.11.10

    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(13<x<=42). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)



    könnte 0.8? stimmen?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    153

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von forstfan Beitrag anzeigen
    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(13<x<=42). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)



    könnte 0.8? stimmen?
    ich hätte gedacht 0,5....denn die ersten 20% sind ja ergebnisse unter 13

Seite 2 von 20 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti