SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 135

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.12

  1. #121
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hey!
    bist du bis x2=3x1/12 und x1=12x2/3 gekommen?
    wenn ja dann geht's so weiter:
    16= x1 ^2/3 * x2^2/3 dann machst du ^3
    = 4096= x1^2*x2^2 dann ziehst du die Wurzel
    64= x1*x2

    x2 einsetzen
    64= x1* (w1*x1/w2)
    64= x1 * (3x1/12)
    dann kürzen
    64= x1/4
    dann ist x1=16

    lg und ich hoffe es hilft

  2. #122
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    23
    super danke!! verstehe es bis auf einen punkt.

    bei 64 = x1*(w1*x1/w2)
    bekomme ich beim kürzen ein x1^2?!

    ich steh grad voll aufm schlauch.. sorry!

  3. #123
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    23
    also ich meine mein "kürzergebnis" ist x1^2 / 4

  4. #124
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    y = x1^2/3*x2^2/3

    Lagrange: L = -w1x1-w2x2-lamb.(y-x1^2/3 * x2^2/3)

    Ableitung nach x1 = -w1 -lamb. 2/3 x1^(-1/3) * x2^2/3
    Ableitung nach x2 = -w2 -lamb. 2/3 x1^2/3 * x2^(-1/3)
    dritte ableitung brauchst du nicht

    Dann erste/zweite Ableitung

    (lamb. 2/3 x1^(-1/3) * x2^2/3) / (2/3 x1^2/3 * x2^(-1/3)) = w1/w2

    x1^-1/3-2/3 * x2^2/3-(-1/3) = x1^-1*x2 ---> deshalb x2/x1

    w1/w2 = x2/x1

    x2 = (w1*x1) / w2

    16 = x1^2/3*x2^2/3 ---> ^3
    64 = x1+x2
    64 = ((w1*x1) / w2) * x2 --> /*w2 /w1

    256 = x^2
    x1 = 16

    x2 = 4

    so denk ich

  5. #125
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    ich kann mir die Aufgaben 26 - 28 noch nicht so richtig erklären, kann da wer helfen??
    bitte

    lg

  6. #126
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    23
    hey super vielen lieben dank!!

    welche genau sind das? bei mir (scrambling 2) sind das nur angebots und nachfragefunktionen?

  7. #127
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    das mit sarah und hanna

  8. #128
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    23
    keine garantie für meinen lösungsweg, aber ein kumpel von mir hat mir das so erklärt:
    wenn sarah in ihrem optimum für dunkle schokolade einen grenznutzen von 100 hat musst du dir nur das verhältnis der beiden schokoladenpreise anschauen.. dunkle 2 euro, helle 1 euro. also ist die helle 1/2 vom preis der dunklen.
    sarahs grenznutzen mal 1/2 ist ihr grenznutzen für helle schokolade.
    bei hanna ist die helle grenznutzen 100. die dunkle ist im verhältnis das doppelte. also ihren grenznutzen mal 2.

    (ich hoffe es stimmt und ist verständlich)

    bei der grenzrate der substitution ists anscheinend nur die formulierung.. in der angabe steht (...) dass für beide (...)
    dadurch ist die lösung: sarah's MRS ist genau gleich Hannah's MRS

  9. #129
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    danke, wandelt mir bitte mal jemand diese funktion auf x1* um?
    sollte x1* = yw1^-1/2 * w2^1/2 rauskommen, kommt bei mir aber einfach nicht



    y = x1^1/2 * ((w1*x1)/w2)^1/2

  10. #130
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von csam5240 Beitrag anzeigen
    14) langfristiges gleichgewicht bedeutet AC=MC d.h. die Funktion c(y)=50+2y+05y^2 durch y teilen und mit MC (y+2) gleichsetzen: 50/y+2+0,5y=y+2 und auflösen y=10 dann kann man y in p=y+2 einsetzen. p=12
    Also ich glaub ich hock auf der Leitung. Ich komme nicht auf y=10 - ich löse irgendwie falsch auf - kann mir wer weiterhelfen? Danke

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von gogogo im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:08
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.12.10
    Von IMC im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 13:38
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.10
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 17:01
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung I&F 16.7.09
    Von Tiny88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 16:06
  5. Gesamtprüfung Nachbesprechung
    Von csag4882 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti