SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 99

Thema: Vo Gesamtprüfung 17.02.2012

  1. #61
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Korrektur Aufgabe 4:

    Bruttolohn p.a.: 5.000*14 = 70.000
    + Sachbezug p.a.: 600*12 = 7.200
    = Gesamt brutto p.a.: 77.200
    + ASVG DGA (23,36% von 58.800): 13.735,68
    + LNK (7,94% von 77.200): 6.129,68
    = Brutto Brutto: 97.065,36

    Lösung: jährliche Lohnnebenkosten Dienstgeber: 6.129,68

    Weiterführende Rechnung zum Nettogehalt:

    Gesamt brutto p.a.: 77.200 (inkl. Sachbezug)
    - ASGV DNA (18,07% von 58.800): 10.625,16
    = LST BMGL: 66.574,84
    - 13./14. Monatsgehalt: 9.510,69 (66.574,84/14*2)
    = Zwischensumme: 57.064,15
    - LST laufend (Formel): 18.966,30
    - LST fix: 533,44 (9.510,69 - 620,- Freibetrag * 6% Lohnsteuersatz 13./14. Gehalt)
    = Zwischensumme: 37.564,41
    + 13./14. Monatsgehalt: 9.510,69
    =Nettoeinkommen: 47.075,10
    - Sachbezug: 7.200
    = Auszahlungsbetrag: 39.875,10
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  2. #62
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Aufgabe 1:

    a)

    100% beteiligt:

    120.000
    - 9528 (DB/DZ/Komm 7,94%)
    = 320.472 vor Köst
    - 80.118 25% Köst
    = 240.354 vor Kest
    - 60.088,50 25% Kest
    = "Netto" : 180.265,55 Euro

    GF-Bezug: 120.000
    -Betriebsausgabenpauschale i.H. von 6%: 7200 (Achtung: Betriesbsausgabenpauschale MINDERT Basis für GSVG)
    =Basis GSVG: 112.800
    -GSVG: 15.786,24 (inkl. UV)
    = vor Est: 97.013,76
    -Est: 38.741,88
    =Zwischensumme: 58.271,88
    +BA-P: 7200
    ="Netto": 65.471,88 Euro


    25% beteiligt:

    Quasi "Brutto-Brutto": 120.000
    - SV-DGA: 13.735,68 (23,36% - Achtung: BMGL beachten)
    - DB/DZ/Komm: 9528 (7,94%) --> Fehler: hier gehört 7256,66 Euro hin ...
    =Brutto: 96.736,32
    - SV-DNA: 10.625.16 (18,07% - Achtung: BMGL beachten)
    = LST-BMGL: 86.111,16 Euro

    Lst fest:
    -13/14 Gehalt (Lst fest)
    12.301,59 Euro
    - 620 Euro Freibetrag
    = 11.681,59 * 6% = ca. 701 Euro

    Lst lfd:
    73.809,57 (LST-BMGL - Lst fest)
    - Lst (lt. Tarif): 27.139,79
    =Zwischensumme: 46.669,79
    - Lst fest: 701
    +13/14 Gehalt: 12.301,59
    ="Netto": 58.270,38 Euro
    Geändert von gambler (17.04.2012 um 17:50 Uhr)

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132
    Ich dachte die BA-Pauschale verringert die BMG nur beim Werkvertrag?

    Hast du sonst Vorschläge für Beispiel 2/3 Gambler?

  4. #64
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    so, Aufgabe 1 und 4 sind ja nun klar!

    wer kann was zu aufgabe 2 und 3 sagen????
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  5. #65
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
    Ich dachte die BA-Pauschale verringert die BMG nur beim Werkvertrag?

    Hast du sonst Vorschläge für Beispiel 2/3 Gambler?
    ne auch bei der gmbh!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  6. #66
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Hey Leute, was nehmt ihr denn zur Prüfung für Unterlagen mit? hat jemand schonmal geschrieben und kennt sich aus? sind die da streng?

    meint ihr folgendes sheet darf ich benutzen?
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  7. #67
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    so, ich saß jetzt glaub ne stunde an aufgabe 3, hab sämtliche unterlagen druchgelesen und steuerecht 1 auch. leider komme ich trotzdem zu keinem gescheiten ansatz!

    wer kann denn hier weiterhelfen? wer blickts?

    bitte posten (könnte echt am freitag was davon drankommen!) dankeee

    ausserdem muss das doch bei a) heissen: wechsel von §4(3) auf §4(1), oder?
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  8. #68
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Hab jetzt mal in alten Klausuren rumgerechnet:

    ich würde 3a) so rechnen:

    ausgehend von Buchwerten: Wechsel der Gewinnermittlung von §4(3) auf §4(1)

    Grundstück und Gebäude: AV kein Unterschied bei 4(3) auf 4(1) deshalb keine Berücksichtigung
    Forderungen aus Leistungen (inkl. 20% Ust): Zuschlag: + 50.000 (netto)
    Bankguthaben: keine Auswirkungen
    Verbindlichkeiten aus Lieferungen (keine Angabe zur Ust): Abschlag: - 24.000
    Bankverbindlichkeiten: keine Auswirkungen

    = Übergangsgewinn: 26.000

    meint ihr das ist richtig so?
    Geändert von Monseniore Grüny (18.04.2012 um 12:12 Uhr)
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  9. #69
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    bei b) weiss ich nicht wie ich hier mit den buchwerten und den verkehrswerten umgehen soll!?

    eigentlich ist der Veräußerungsgewinn doch nur der Verkaufspreis - Buchwert des veräußerten Betriebsvermögens (Eigenkapital)

    also hier, 550.000 - Eigenkapital (aber das ist hier doch ein Verlust von 10.500)

    ????????? bin überfragt, was sollen die verkehrswerte?

    oder rechen ich mit den verkehrswerten, dann würde ich das wie folgt machen:

    Grundstück: 250.000
    + Gebäude: 100.000
    + Forderungen: 60.000
    + Bankguthaben: 3.500
    - Verbindlichkeiten aus L.: 24.000
    - Bankverbindlichkeiten: 150.000
    = Wert der Unternehmung: 239.500

    Verkäußerungspreis: 550.000
    - Unternehmenswert: 239.500
    = zu versteuernder Veräußerungsgewinn: 310.500

    oder muss ich den buchwert vom verkerhswert abziehen und dann rechnen????
    bin mir so überhaupt garnicht sicher....
    bitte um hilfe
    Geändert von Monseniore Grüny (18.04.2012 um 12:28 Uhr)
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von Monseniore Grüny Beitrag anzeigen
    Hab jetzt mal in alten Klausuren rumgerechnet:

    ich würde 3a) so rechnen:

    ausgehend von Buchwerten: Wechsel der Gewinnermittlung von §4(3) auf §4(1)

    Grundstück und Gebäude: AV kein Unterschied bei 4(3) auf 4(1) deshalb keine Berücksichtigung
    Forderungen aus Leistungen (inkl. 20% Ust): Zuschlag: + 50.000 (netto)
    Bankguthaben: keine Auswirkungen
    Verbindlichkeiten aus Lieferungen (keine Angabe zur Ust): Abschlag: - 24.000
    Bankverbindlichkeiten: keine Auswirkungen

    = Übergangsgewinn: 26.000

    meint ihr das ist richtig so?

    ich hab das auch so gerechnet. ist richtig

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von sekhmet im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 15:03
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von maneater im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:49
  3. Gesamtprüfung 15.Februar 2012
    Von Brüno im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 13:57
  4. Gesamtprüfung 27.01.2012
    Von carinas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti