Ich glaube ich stehe auf der Leitung: die erste Ableitung von f(x)=6x+4 an der Stelle 0.21?
Für mich ist f'(x)=6 --> stimmt doch, oder? Es muss aber falsch sein, weil ich keine Punkte dazu bekomme
Bitte bitte Hilfe![]()
im olat postn das da was nich stimmen kann !
Ich glaube ich stehe auf der Leitung: die erste Ableitung von f(x)=6x+4 an der Stelle 0.21?
Für mich ist f'(x)=6 --> stimmt doch, oder? Es muss aber falsch sein, weil ich keine Punkte dazu bekomme
Bitte bitte Hilfe![]()
Geändert von csap2625 (05.11.2012 um 21:09 Uhr)
Brauche eure Hilfe !
Ein mengenanpasser produziert mit der Kostenfunktion:
C(x)= 0,05671x3-9,3178x2+439x3100
Wie lautet der Mindestpreis?
Ich komme immer auf 110,26 und das stimmt nicht -.-
Bekomme bei den Aufgaben jedesmal andere Ergebnisse und keines davon stimmt. BITTE UM HILFE!!! (Rechenweg wäre Ideal damit ich es verstehe, Danke)
1)
Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 92.00 GE eine Menge in Höhe von x = 2886.40 und bei einem Preis von 129.00 GE eine Menge in Höhe von x = 2734.70 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 2177.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 116.00 GE. Markieren Sie die korrekten Aussagen.
a. Die Sättigungsmenge D( p0 ) ist x=2631.80.
b. Der gewinnoptimale Preis pmax liegt bei 456.00 GE.
c. Der maximale Gewinn πmax liegt bei 808871.95 GE.
d. Steigt der Preis um 7 GE, ändert sich die Nachfrage um +78.92 ME.
e. Die Steigung der Nachfragefunktion ist -4.10.
2)
Ein Mengenanpasser produziert mit der Kostenfunktion
C(x) = 0.06741 x3 -7.6997 x2 +307x+5700.
Wie hoch ist sein Betriebsminimum?
3)
Gegeben ist die Funktion f(x)= 1 3 x3 . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.64.
wenn man bei der aufgabe mit der wartund der maschine auf t kommt in meinem fall t= 2891.37 muss man dieses t dann in die ursprüngliche funktion Kv(t) = 4*t + 0.001 * t^^2 + 8360 / t einsetzen?
habs probiert und wieder nicht des richtige rausbekommen.. weiß ned wo mein fehler liegt .. vllt kann mir ja irwer da helfen![]()
Also ich hab das jetzt endlich geschafft mit der Aufgabe von der Kv(t)
Meine Angabe: Kv(t)=9*t+0.004*t^2 und die Fixkosten=5220
Gesamtkosten bei t, wobei Gesamtkosten/Maschinenstunde minimal sein sollen:
1) Funktion der Kosten pro Stunde aufstellen (soll ja min. werden):
C/t = VC/t + FC/t
Kgesamt=9*t+0.004*t^2+5220)
= 9 +0.004t + 5220/t
2) nach t ableiten und 0 setzen, da kommt mir für t 1142.37 raus.
und zwar:
Abgeleitet=0.004-5220/t^2=0 |*t^2
0.004*t^2-5220=0
0.004*t^2=5220 | /0.004
t^2=1305000
t=114.365.... achtung nicht runden!!!
3) t in die Total-Kostenfkt. einsetzen (= VC + FC):
C_total = 5220 + 9*t + 0.004*t^2
Hatte auch ein wenig Hilfe dabei - hoffe das hilft euch!
Alles Gute!
csap3430:
deine funktion ist umgeschrieben: x^(-7/4)
deine erste ableitung ist also: (-7/4)*x^(-11/8 ) --> jetzt setz mal da x ein, müsste stimmen.
Geändert von mst52 (05.11.2012 um 23:33 Uhr) Grund: zu ignorierender Anhang (lt. User) entfernt.
Das Mathematik-Team hat empfohlen den Onlinetest mit Firefox machen - bei anderen Browsern müssen noch zusätzliche plug-in's installiert werden, damit die Funktionen richtig angezeigt werden... Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Dir zB ein Wurzelzeichen oder eine Potenz nicht angezeigt wird.
Schöne Grüße
----
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
1142.37 passt.. Einfach jetzt in die Funktion einsetzen + 5220.
Danke für deine Hilfe VMS !
Lesezeichen