SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 78

Thema: Übungsbeispiele für Gesamtprüfung

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Outblast
    Registriert seit
    24.10.2011
    Beiträge
    163
    Bei Der juli klausur war etwas mit durchschnittlicher durchlaufzeit und dekompensation oder so. Wo find ich was zu dem thema?

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    also das mit der dekompensation findest du teil 1 foliensatz gleich mal am anfang. durchlaufzeit müsste auch in den folien sein.

    könnte mir evtl jemand helfen, bei dem KOZ und Schlupfzeitregel? S 109 skript, komme da immer auf falsche ergebnisse.

    wär super!
    danke im voraus

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    173
    Täusche ich mich, oder wir die exponentielle Glättung in der Folien und im Skript verschieden gelöst?
    in der Folien: Vorhersagewert nächste P.= Alter Vorhersagewert + α * Prognosefehler
    im Skript: Prognosewert= ( α * beobachteter Bedarf t ) + ((1-α) geglätteter Bedarf t-1)
    Irgendwie kann ich mir das nicht erklären...

    ... ok, hab grad gesehen, das ist nur anders gerechnet, gibt aber das gleiche Ergebnis sorry!

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    58
    kann mir nicht vorstellen , ob und wie das Beispiel mit KOZ und schlupfzeitregel kommen soll .
    Komm leider auch nicht auf die Ergebnisse :/

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Bailey Beitrag anzeigen
    Täusche ich mich, oder wir die exponentielle Glättung in der Folien und im Skript verschieden gelöst?
    in der Folien: Vorhersagewert nächste P.= Alter Vorhersagewert + α * Prognosefehler
    im Skript: Prognosewert= ( α * beobachteter Bedarf t ) + ((1-α) geglätteter Bedarf t-1)
    Irgendwie kann ich mir das nicht erklären...

    ... ok, hab grad gesehen, das ist nur anders gerechnet, gibt aber das gleiche Ergebnis sorry!
    kannst du mir das vl erklären? bei mir kommt da immer was falsches raus! Im skript check ich gar nicht wie ich da tun muss und auf den folien vesteh ich nicht wie man auf den Startwert v6 = 515,6 kommt?!!

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von mexx84 Beitrag anzeigen

    die 8 darf nicht mehr betrachtet werden da diese schon in Auftrag V enthalten war. Somit ist die 10 zu werten
    Aso,
    also Wenn 8 auf Stufe 2 schon mal gestrichen ist, ignorier ich alle 8 auf dieser Stufe?
    Sprich wenn jetzt noch ne 8 auf Stufe 1 wäre, dann würde diese aber zählen oder? nur nicht wenn noch ne 8 auf Stufe 2 ist?

    Sonst würde es Beispiel auf St. 103 nicht hinhaun.

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    173
    also über den Startwert muss man sich (soweit ich weiß) keine Gedanken machen, der wird einfach ermittelt (zb über Mittelwert etc) und festgelegt... der ist also gegeben
    bei den Folien 1/3 Folie 73 ff: wenn man jetzt sagt v7 = v6 + α * Prognosefehler = v6 + α * (x6-v6) = 515.6 + 0.2 * (509 - 515.6) = 514.28 (Prognose für Jahr 7)
    oder aus dem Skript: Prognose7 = α * beobachteter/tatsächlicher Wert6 + (1-α) * Prognose6 = 0.2 * 509 + 0.8 * 515.6 = 514.28
    ist das so verständlich? tatsächlicher Wert6 = x6 und Prognose6 = v6
    und bei Glättung 2. Ordnung gehts dann meiner Meinung nach so: α* Prognose t+1 + (1-α) * Prognose t
    also zum Beispiel 0.2 * v7 + 0.8 * v6 = Prognose v8 ... da bin ich aber nicht ganz sicher, weils da keine Beispiele dazu gibt!

  8. #58
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von whothehellissophie Beitrag anzeigen
    kannst du mir das vl erklären? bei mir kommt da immer was falsches raus! Im skript check ich gar nicht wie ich da tun muss und auf den folien vesteh ich nicht wie man auf den Startwert v6 = 515,6 kommt?!!
    Im Skript:
    Einfach in die Formel auf St. 84 einsetzen: Für die Berechnung des PW_t für Monat 3 (also die 232 ausrechnen)

    y_dach_t_(1) = Alpha*y_t+(1-Alpha)*Y_dach_(t-1)
    y_dach_t_(1) = unser gesuchter Wert
    Alpha=0,1
    y_t=250
    y_dach_(t-1)=230

    einfach auflösen und du kommst auf die 232
    die Formel ist genau analog zu der in den Folien nur ein bisserl umgestellt:

    Im endeffekt ist einfach der letzte Vorhersagewert zu nehmen + Alpha * die Abweichung von wahrem - vorhergesagtem Wert
    => unser gesuchter Wert= 230 (=alte VOrhersage) +0,1*(250 (effektive Wert)-230 (vorhersage))

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    58
    kann jemand erklären wie man beim foliensatz 2/3 Seite 40 auf die lagerkosten kommt ? Danke !!

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von csam6622 Beitrag anzeigen
    kann jemand erklären wie man beim foliensatz 2/3 Seite 40 auf die lagerkosten kommt ? Danke !!
    1.800*0.3+800*0.3+1100*0.3+1000*0.3+1200*0.3+1150* 0.3=2115

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele
    Von mövi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 15:03
  2. übungsbeispiele
    Von csak1988 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 07:47
  3. Übungsbeispiele
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 19:52
  4. Übungsbeispiele 1
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:40
  5. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti