SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Gesamtprüfung Dezember 2012

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    Man braucht 50% und es gibt Teilpunkte. Wenn man das Buch die Folien und alte Klausuren (geht auch ohne WU wien) kann dann sollte man die prüfung eigentlich schaffen. Von den Folien kommen oft die Theoriefragen. wie zb geschichte der aktien usw...
    Interner Zins muss man manchmal näherung bei 2 zahlungen rechnen aber da braucht man nur in die formel einsetzten die natürlich auf der formelsammlung drauf steht!

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Felix W. Beitrag anzeigen
    Es ist das komplette Buch relevant!
    und als kleinen exkurs haben wir die IPO von facebook gemacht
    Heyhey, ich habe leider auch keinen Zugriff auf OLAT dieses Semester, könnte mir jemand die relevanten Facebook IPO Folien zuschicken?

    hans.kruijer@student.uibk.ac.at

    Vielen Dank!

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    einfach googeln und ein paar artikel lesen

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    15
    Alles klar, danke, dann waren das nur so allgemeine Sachen, die ihr angeschaut habt, oder?

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    25
    Kann mir bei dieser Aufgabe bitte jemand helfen?

    Ein Anleger hat 50 Aktien, die derzeit zum Kurs von 43 notieren, leerverkauft. der Anleger rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 46 steigen oder auf 39 fallen wird. An der Börse wird eine Put-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 44 bei einem Kurs von 2 notiert. Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankungen absichern. Wie viele Put-Optionen muss er zu diesem Zweck kaufen/verkaufen?

    a.) 70 Put Optionen verkaufen
    b.) 50Put Optionen verkaufen
    c.) 70 Put Optionen kaufen
    d.) 50Put Optionen kaufen
    e.) 10Put Optionen kaufen

    Wie geht man da generell bei so einem Beispiel vor?? DANKE schon mal für eure Hilfe.

    lg

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    25
    und noch ein Problem:

    Sie schreiben heute eine Call-Option (call short) mit Ausübungspreis 75 und erhalten dafür 3. Der aktuelle Börsenkurs der zugrunde liegenden Aktien beträgt 77. Einen Tag späterist der BÖrsenkurs auf 80 angestiegen. Wie hoch ist ihr gesamter Gewinn bzw. Verlust aus dem Optionsgeschäft?

    Lösung ist -2

    Wie kommt man auf dieses Ergebnis bzw. wie geh ich da vor ??

    DANKE schon mal

    lg

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222
    Zitat Zitat von csak4187 Beitrag anzeigen
    und noch ein Problem:

    Sie schreiben heute eine Call-Option (call short) mit Ausübungspreis 75 und erhalten dafür 3. Der aktuelle Börsenkurs der zugrunde liegenden Aktien beträgt 77. Einen Tag späterist der BÖrsenkurs auf 80 angestiegen. Wie hoch ist ihr gesamter Gewinn bzw. Verlust aus dem Optionsgeschäft?

    Lösung ist -2

    Wie kommt man auf dieses Ergebnis bzw. wie geh ich da vor ??

    DANKE schon mal

    lg
    75-80 = -5
    -5 + 3 = -2

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222
    Zitat Zitat von csak4187 Beitrag anzeigen
    Kann mir bei dieser Aufgabe bitte jemand helfen?

    Ein Anleger hat 50 Aktien, die derzeit zum Kurs von 43 notieren, leerverkauft. der Anleger rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 46 steigen oder auf 39 fallen wird. An der Börse wird eine Put-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 44 bei einem Kurs von 2 notiert. Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankungen absichern. Wie viele Put-Optionen muss er zu diesem Zweck kaufen/verkaufen?

    a.) 70 Put Optionen verkaufen
    b.) 50Put Optionen verkaufen
    c.) 70 Put Optionen kaufen
    d.) 50Put Optionen kaufen
    e.) 10Put Optionen kaufen

    Wie geht man da generell bei so einem Beispiel vor?? DANKE schon mal für eure Hilfe.

    lg
    50*39 + (44-39)x = 50*46
    = 70 Put Optionen kaufen

    -> jedoch leerverkauft, deshalb 70 Put Optionen verkaufen

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222
    Kann mir bitte jmd bei diesem Beispiel helfen?

    Für die Erstellung eines Finanzplans für Dezember sammeln Sie folgende Informationen:
    · Einzahlungen: 128.000,
    · Materialeinkäufe: 65.000,
    · Miete: 12.000,
    · Löhne und Gehälter pro Monat: 30.000.
    Außerdem werden im Dezember 50% der Lohn- und Gehaltsumme als "Weihnachtsgeld"
    ausbezahlt. Aus der Buchhaltung erhalten Sie die Information, daß, bedingt durch eine
    außerordentliche Wertminderung des Maschinenparks, die monatliche Abschreibung
    (Absetzung für Abnutzung, AfA) nur 9.000 (statt wie im Vormonat 12.000) beträgt. Für einen im
    Vormonat in Anspruch genommenen Kontokorrentkredit sind im Dezember insgesamt 2.000 zu
    zahlen. Wie hoch ist der kurzfristige Finanzierungsbedarf im Dezember?

    Antwort is 0

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    aus welcher klausur hast du das? hab sowas noch nicht einmal bei einer kirchler klausur gesehen!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Dezember 2012
    Von inkognito23 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 13:43
  2. Gesamtprüfung Dezember 2012
    Von bianka im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 12:40
  3. STEOP BUB im Dezember 2012
    Von csap5576 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 12:26
  4. Gesamtprüfung Dezember 2012
    Von csag4726 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 10:36
  5. Gesamtprüfung 10. Dezember
    Von csak4390 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti