SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Strickner PS Text Neuberger

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von manzo28
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    18

    Idee Strickner PS Text Neuberger

    Hallo an alle die das Strickner - PS besuchen

    Hat jemand von euch den Text für die kommende Stunde gelesen (Neuberger S. 593 - 640)???

    Interessante Inputs??


    LG


  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 43
    Avatar von 3rdeye
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    779

    Systemtheorie

    so. ich bin stinkesauer. ich hatte sicher jetzt 1 gute Seite geschrieben und die sch***f****grmbl Tastatur hat mir das alles rausgehauen

    Wie auch immer. Dann noch einmal:

    Systemtheorie - mein Spezialgebiet
    ... ist eine Sichtweise, die nicht vom "Mensch-im-Mittelpunkt" ausgeht, sondern meint, unser gesamtes Weltbild besteht aus Systemen bzw. verschiedenen Systemarten, das einzelne Entitäten meinander verknüpft, in Beziehung bringt, sie vermehrt.
    Wie kann man sich das vorstellen?
    Ein SOZIALES (bzw. Wirtschafts-)System ist nicht etwas, das man NICHT sehen oder angreifen kann, denn es besteht aus...
    Kommunikationen
    Handlungen
    Identitäten
    Entscheidungen

    Also alles Dinge, aus der Metaebene, die wir nur von der Theorie her kennen, aber nicht fassbar sind.

    Veranschaulichungsbeispiele:
    Kommunikation: Analyse von Kommunikation (verbal, nonverbal), 4 verschiedene Arten, Dinge aufzufassen (Schulz von Thun), Unterschiede zwischen Glauben & Wissen usw.
    Sinnverleihung:anfänglich leblose Dinge werden mit Bedeutung versehen z.B. eine Strichzeichnung wird zu einem Firmenlogo (Symbol), für Poemiker: "die Luft zwischen den Zeilen" - mehr als nur Luft, sondern mit Bedeutung beladen Metaebene
    Identitätsfindung- & erhaltung: z.B. Entwicklung einer Unternehmenskultur/Corporate Culture, Abgrenzung/Differenzierung von anderen (das Thema Differenzierung & Integration ist zutiefst systemisch!), Grenzziehung

    aufgepasst, jetzt wirds ein wenig komplexer
    Dazu gibt es die Leitdifferenzen, die verschiedenen Entwicklungsstufen eines Systems, die die Vorstellung von der - relativ abstrakten Theorie - ein wenig vereinfachen sollte, wie so ein System aussieht:
    Leblose Objekte werden durch das System miteinander verbunden - es entsteht ein "Mehr" wie etwa die Zelle mit ihren einzelnen Bestandteilen, sie LEBT (wegen der Existenz eines Systems). Dieses System befindet sich in einer komplexen Umwelt, mit dem es sich austauscht. Aber würde es da keine Grenzen geben, würde sich das Gebilde auflösen und einem anderen, in der Umwelt befindlichen System angehören. Diese Grenzen sind in wirtschaftlichen Systemen Rechte, Ordnungen, Regeln, (widerum bestehend aus Kommunikationen, Handlungen und Entscheidungen, wodurch diese Rechte ... manifestiert werden) die z.B. die Grenzen einer Unternehmung definieren.
    Aber genau diese Grenzen sind die Ursache dafür, dass ein System nur sehen kann, was intern vorgeht - Firma A hat keine Ahnung, wie Firma Bs Betriebsklima ist, sehr wohl aber, wie die Mitarbeiter (intern) miteinander umgehen. Somit sind wir auch schon beim nächsten Punkt - der Komplexitätsreduktion. Diese findet statt, sobald ein System z.B. der Mensch festhalten will, was es wahrnimmt. Dies bedarf einer großen Abstraktion, da es zu viel Mühe machen würde, ein Büch über einen Ball, der am Boden liegt, zu lesen.

    Um das zu verdeutlichen:
    Aus systemischer Sichtweise kann man über einen Ball, der am Boden liegt, jahrelang und von jeglicher erdenklichen Sichtweise schreiben und noch immer hätte man die Komplexität dieser anscheinend so simplen Situation nicht ausreichend beleuchtet. Deshalb bedient man sich einer Abstraktionsform, in dem man z.B. ein Foto vom Ball oder eine kleine Skizze macht - man betreibt Komplexitätsreduktion, um für unseren Geist ein Ding widerspruchslos verständlich zu gestalten.
    Deshalb gilt: Um so komplexer die Situation/je höher der Komplexitätsgrad, um so schwieriger auch die abstrakte Definition/Komplesitätsreduktion.
    Durch diese Reduzierung ensteht immer ein Schaden/ein Informationsverlust der ganzheitlichen Wahrnehmung. Daraus resultieren Missverständnisse, Konfusion, usw. weiterführende Literatur: Watzlawick

    Hatte ich die Leitdifferenzen schon?
    Sie sind die Entwicklungsstufen eines Systems, um es verständlicher zu gestalten, wie man sich das ungefähr vorstellen kann. Dabei gilt es: Die Linien, die Entitäten/leblose Objekte verbinden sind Kommunikationen, Handlungen, Entscheidungen usw. - alles Dinge, die behaupten lassen, das System sei eine eigene Lebsensform, die sich - wie die Menschen ausbreitet. Wer sich dazu noch immer nichts vorstellen kann, dem sei MATRIX the movie ans herz gelegt.
    Noch Fragen?
    ... hach das ist jetzt wieder so lange geworden, ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
    Geändert von 3rdeye (24.04.2006 um 18:39 Uhr) Grund: inhaltlicher Feinschliff

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von manzo28
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    18

    dankeschön

    vielen dank, du konntest mir sicher einen guten schritt weiterhelfen... danke


Ähnliche Themen

  1. PS Strickner Noten
    Von fredl im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 18:22
  2. Rauskala TEXT -- PS VOHRADSKY
    Von jaga im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 19:52
  3. Strickner PS
    Von claudiam im Forum BWL III
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 14:15
  4. PS Strickner Text
    Von ng im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 17:40
  5. PS Strickner
    Von csaf5705 im Forum BWL III
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti