SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: MC-Fragen Becker

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896

    MC-Fragen Becker

    hi,

    ich habe einige mc fragen zur becker klausur ob richtig oder falsch. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

    1. die existenz eines unternehmens ist langfristig gesichert, wenn es positive deckungsbeiträge gibt.

    2. je höher die materialeinzelkosten, desto geringer ist - unter sonst gleichen vorraussetzungen - der verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz.

    weitere fragen werden folgen

    vielleicht kann mir jemand auch die begründung für richtig/falsch hinschreiben

    im vorraus
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Cherry the Kid
    hi,

    ich habe einige mc fragen zur becker klausur ob richtig oder falsch. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

    1. die existenz eines unternehmens ist langfristig gesichert, wenn es positive deckungsbeiträge gibt.

    2. je höher die materialeinzelkosten, desto geringer ist - unter sonst gleichen vorraussetzungen - der verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz.

    weitere fragen werden folgen

    vielleicht kann mir jemand auch die begründung für richtig/falsch hinschreiben

    im vorraus
    1. Falsch, da langfristig die Variabeln und die Fixkosten von Bedeutung sind. Im DB sind jedoch noch nicht die Fixkosten abgezogen.

    2. Richtig, da die Materialeinzelkosten in die Zuschlagsbasis hineinfließen. Und je höher die ist umso niedriger ist der Prozentsatz.

    MFG Manny

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896
    danke erstmal,

    zur frage 2: letztes semester wurde diese frage bei der klausur als falsch angekreuzt - der/diejenige haben aber trotzdem die vollen punkte erhalten. Hat vielleicht der becker einen fehler gemacht?

    ich würde diese frage ja auch als richtig beantworten - aber lt klausur ist sie das nicht, darum habe ich hier im sfi nachgefragt...

    thx nochmals
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  4. #4
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Cherry the Kid
    danke erstmal,

    zur frage 2: letztes semester wurde diese frage bei der klausur als falsch angekreuzt - der/diejenige haben aber trotzdem die vollen punkte erhalten. Hat vielleicht der becker einen fehler gemacht?

    ich würde diese frage ja auch als richtig beantworten - aber lt klausur ist sie das nicht, darum habe ich hier im sfi nachgefragt...

    thx nochmals
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Frage falsch ist. Immerhin bezieht sich der Verwaltungszuschlagsatz auf die Herstellkosten, und die wiederrum beinhalten die Materialeinzelkosten. So haben wir es auch im PS gemacht und steht es auf seine Folien.

    Wahrscheinlich hat der Becker die Frage als ungültig erklärt, da auf den Folien die Formel "Verwaltungsgemeinkosten / Herstellkosten * 100 " steht.
    Da werden sich schon ein paar aufgeregt haben...

    Auf jeden Fall ist die Frage zu 100% richtig.
    Denn die Basis des Verwaltungszuschlages ist:
    Fertigungsmaterialkosten (sprich Materialeinzelkosten)
    + Materialgemeinkosten
    + Fertigungslohnkosten
    + Sondereinzelkosten der Fertigung
    Jene Summe ist die Basis.

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    335
    Die Antwort ist ganz sicher RICHTIG!! ein Bsp.:

    MEK 3000,- 5000,-
    +MGK 10 % 300,- 500,-
    FLK 2000,- 2000,-
    +FGK 15% 300,- 300,-

    = HK 5600,- 7800,-

    angenommene Verw/Vertriebsgemeinkosten: 2000,-

    Zuschlagssätze: 35,71 % und 25,64 %

    Somit ist der Zuschlagssatz höher wenn die die Kosten niedriger sind (da ja durch die Kosten geteilt wird)

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    335
    leider haben sich meine spalten ein bißchen verschoben *g*

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    Zwar keine MC-Frage, um Hilfe wär ich aber trotzdem froh.
    Folgende Angabe: " Ein Betrieb plant für das Jahr folgende Kosten: Abschreibung, Materialkosten, Fremdarbeit und Miete." Damit ich die Verbrauchsabweichung und Beschäftigungsabweichung berechnen kann, muss ich ja die variablen von den fixen Kosten trennen. Nur - was ist hier fix? Miete, Abschreibungen (ändern sich eigentlich nicht mit Beschäftigungsgrad - oder??)?
    Danke schon mal!
    Lg

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Lavanda
    Zwar keine MC-Frage, um Hilfe wär ich aber trotzdem froh.
    Folgende Angabe: " Ein Betrieb plant für das Jahr folgende Kosten: Abschreibung, Materialkosten, Fremdarbeit und Miete." Damit ich die Verbrauchsabweichung und Beschäftigungsabweichung berechnen kann, muss ich ja die variablen von den fixen Kosten trennen. Nur - was ist hier fix? Miete, Abschreibungen (ändern sich eigentlich nicht mit Beschäftigungsgrad - oder??)?
    Danke schon mal!
    Lg
    auf seite 22 seiner unterlagen findest du die genaue abgrenzung der begriffe fixe und variable kosten!
    demnach sind mieten und zeitabhängige abschreibungen fixe kosten (beschäftigungsunabhängige gemeinkosten).

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    und was ist mit der fremdarbeit -fix oder var.?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    Ok...danke schon mal. Eine Frage bleibt noch: wenn nur steht Abschreibungen?? von was geht man aus? Ich würde ja eher zu fix tendieren.
    Fremdarbeit würde ich als variabel einstufen.

    Lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen über Fragen ;)
    Von akas im Forum Diplomstudium VWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 21:42
  2. letzen becker fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:47
  3. letzen becker fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:03
  4. Becker - offene Fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 08:59
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti