ja, es waren letztes Semester Klausuren im Umlauf, aber wo die herkamen weiß ich nicht. Ich bin selber auch auf der Suche!
Hallo,
weiss jemand wos alte klausuren vom rieder gibt?? gibts überhaupt welche??
lg
ja, es waren letztes Semester Klausuren im Umlauf, aber wo die herkamen weiß ich nicht. Ich bin selber auch auf der Suche!
Hallo,
bei beispiel A d
wenn bei verkauf von teilbetrieb die umsatzgrenze 2 jahre überschritten wird, ist er dann bf-pflichtig oder nicht?
zählt man den Teilbetrieb dazu?
kann mir jemand helfen??
hallo
der verkauf als geschäftsveräußerung wird nicht durch betriebliche tätigkeit erzielt und ist außergwöhnlich, daher wird er nicht in die umsätze miteinbezogen.
folglich ist er nur in einem jahr über der grenze und ist daher nie buchführungspflichtig.
lg
vielen dank,
kommen bei der klausur eigentlich nur die aufgaben die wir gemacht haben, oder alle die in der beispielsammlung sind??
ich glaube er legt den schwerpunkt auf die, die wir gemacht haben.
eine frage von meiner seite:
§5 Gewinnermittler (folie 47): welche kaufmänner sind denn im firmenbuch eingetragen (von folie 15: vollkaufmann, minderkaufmann, kann-, soll-, formkaufmann?)
§4 Gewinnermittler (folie 48 ): fällt hier der rest der kaufmänner hin?
würde mich über eine lösung freuen.
mfg
pje
/edit: bin grad bei folie 61, die und die (bis zum ende) darauf folgenden haben wir nicht mehr behandelt oder?
Geändert von pje (06.05.2006 um 10:24 Uhr)
Hände weg von meiner Paranoia!
also es is so, formkaufmänner sind alle kapitalgesellschaften und die sind immer im Firmenbuch eingetragen. Vollkaufmänner ebenfalls.
minderkaufleute sind definitiv nicht iengetragen, es sei den sie tun es freiweillig. wenn net sind sie steuerermittler nach §4.1
kannkaufleute können sich ebenfalls eintragen lassen, wenn nicht gilt das gleiche wie für minderkaufleute.
sollkaufleute sind kaufleute, die kein grundhandelsgewerbe betreiben, sondern zb ein Hotel. der begriff ist aber veraltetet.
wichtig ist für die kl.
Formkaufmann=immer protolliert
Vollkaufmann=immer protokolliert
Minderkaufmann=normalerweise nicht, dann nach §4.1 bzw. §4.3 (wenn er die grenzen net überschreitet)
wie genau lernst du die definitionen???? zb
da ich nicht glaube dass er die deifinitionen abfragt werde ich mir nur die normen merken.
mfg
formkaufmann, vollkaufmann > §5 ermittler?
wie ist es mit einem minderkaufmann der nach str buchführungspflichtig ist?
Hände weg von meiner Paranoia!
hallo
bücher müssen ja 7 jahre aufbewahrt werden,wenn das datum der 29.9.97 ist hab ich aufgeschrieben muss man es bis 31.12.04 aufbewahren, das sind aber nicht genau 7 jahre. stimmt das???
oben: wenn minderkaufmann nach str bf pflichtig ist wäre bsp Ad) wenn die umsätze über 400 wären...
bringt er definitionen auch oder alles anhand von beispielen?
Lesezeichen