------
vielen dank! hat mir echt weiter geholfen!
Zu Wölbung und Schiefe: habs im wikipedia nachgeschlagen. wie gesagt, kann nicht für die richtigkeit garantieren, aber wenn im SPSS unter Hilfe schaust stehts auch so drinnen.
wölbung=0=Normalverteilung
>0=spitze Verteilung
<0=Flache Verteilung
Schiefe=0= Symmetrische Verteilung
>0= Linkssteile (rechtsschiefe) Verteilung
<0= Rechtssteile (linksschiefe) Verteilung (siehe Skript Steckel-Berger s. 36 ff)
------
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Übung 4, Bsp. 3
3.2 Berechnen Sie den Ragkorrelationskoeffizienten nach Spearman. Verteilen Sie dazu zunöchst die Ränge in beiden Datenreihen.
Wie mach ich das mit den Rängen verteilen? Weiß das wer?
ich habs einfach aufsteigend sortiert... aber ich glaubh nicht dass das reicht...
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
unter Transformieren/Rangfolge bilden
Was macht ihr alles wenn zb. "analysieren Sie die Daten" steht. Weil bei Übung 6, Bsp. 4 das ist ja doch eher ne große Datenmenge. Wo soll man da anfangen?![]()
soweit ich mich errinnern kann, hat sie gesagt, dass man sich aussuchen kann was man analysieren will. sie gibt nur an wieviele Merkmale es sein müssen. also ich schätze mal, dass man so 5-6 Merkmale analysieren werden muss.
Ich hätte noch eine simple frage und wäre um eine Antwort sehr froh: Habe jetzt schon vermehrt gehört, dass die klausur morgen zu einem zentralen Termin um 11.00 im Zid stattfindet. Kann das jemand bestätigen?
Meiner Meinung nach schreibt doch jeder zu seinem jeweiligen Pro-Seminar Termin, oder?
ja das glaub ich auch, sonst hätten wir bestimmt etwas von offizieller seite gehört, oder zumindest würde was im e-campus stehen...
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Ich werde auch zur normalen PS-Zeit anwesend sein...
Da meine Fragen großteils beantwortet sind(Danke an alle) wär noch ganz ideal wenn jemand die Lösungen von den 6 Übungen hätte
ist sicher viel verlangt, aber von Übung 5 z.b. wärn die Lösungen recht praktisch...
Lesezeichen