SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Aufgabenblatt 8

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csaf5604
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    175

    Aufgabenblatt 8

    meine Lösungen für dieses aufgabenblatt, hab bis jetzt nur 2 Aufgaben erledigt:

    1c
    3b


  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Hallo!

    Ich hab

    1.) e
    2.) a
    3.) b
    4.) a

    Wie kommst du bei 1.) auf 5%? Ich hab das so gerechnet:

    -10% = -2(ut-5%) = -2ut + 10%
    -2ut = -20%
    ut = 10%

    Hast du das anders gemacht?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csaf5604
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    175
    Natürliche Arbeitslosigkeit = 5%
    tatsächliche Arbeitslosigkeit= 10%

    das heißt, das die tätsächliche 5% über der natürlichen liegt = >Überschussareitslosigkeit...darum gehts!

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Ach ja, das stimmt. Hab ich übersehen. Danke

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136

    Aufgabenblatt 8

    1-c
    2-a
    3-e
    4-a

    1-)
    - 0,1 = -2 * (ut-0,05) -> ut = (0,1+0,1) / 2 = 0,1 = 10 % -> Überschussarbeitslosigkeit ist die Differenz zwischen der Arbeitslosenrate und der natürlichen Arbeitslosenrate -> ut-un = 10 % - 5 % = 5 %

    2-)
    Wirtschaftswachstum = Geldmengenwachstum – Inflationsrate
    Wirtschaftswachstum = 6 % - 1 % = 5 %

    3-)
    -(2/4) = -0,2(gyt-0,035) -> gyt = (0,05+0,007) / 0,2 -> gyt = 0,285 = 28,5%
    kurt

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Deine Aufgabe 3 ist nicht richtig so. Du kannst nicht mit Prozentzahlen (2/4) rechnen und dann wieder die normalen zahlen nehmen (0.035). Du musst dich da entscheiden. Entweder (0.02/4) oder statt 0.035 3.5 %.

    ergo

    -0.02/4 = -0.2(gy-0.035)
    -0.005= -0.2gy - 0.007
    0.2gy = 0.012
    gy = 0.06 = 6 %

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    97
    Warum ist bei der 4. Frage a richtig? Mich verwirrt das wort langfristig. Bewegen wir uns nicht dauernd mittelfristig?

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Lass dich nicht verwirren von dem Wort. Ich hab das so gelöst [phi]=gm-gy. Wenn das Preisniveau konstant sein soll, muss [phi]=0 sein. Somit ist gm=gy.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136

    Aufgabenblatt 8

    ich habe mich den % übersehen.

    Lösung bei 3) b 6%

    bei 4) a
    Begründung:
    Geldmengenwachstum = Wirtschaftswachstum + Inflationsrate -> Inflationsrate = Geldmengenwachstum – Wirtschaftswachstum -> soll nun die Inflationsrate konstant gehalten werden, muss das nominale Geldmengenwachstum dem Outputwachstum entsprechen

    Grüße

    Kurt
    kurt

Ähnliche Themen

  1. Eberharter Aufgabenblatt 2
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 14:38
  2. team eberharter - aufgabenblatt 1
    Von csaf8141 im Forum VWL II
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 19:23
  3. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  4. aufgabenblatt eingesammelt - eberharter
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 12:50
  5. Aufgabenblatt 7
    Von foloko im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti