SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 31 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #91
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    187
    -----
    Geändert von csaf7553 (27.05.2006 um 14:04 Uhr)

  2. #92
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    Habe eine Frage zur Musterklausur vom Herrn Becker.
    Bei der Aufgabe 2b.) Stellt sich die Frage ob der Periodendeckungsbeitrag 8400€ beträgt?

    Mein Problem bei dieser Aufgabe ist, dass mehr abgesetzt wird (1400 Stück) als produziert (1200) Stück, nun weis ich nicht wie ich die 400 Stück auf Lager bewerten soll und wie ich damit auf den Periodendeckungsbeitrag komme!?

  3. #93
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2003
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von 4realMaster
    Habe eine Frage zur Musterklausur vom Herrn Becker.
    Bei der Aufgabe 2b.) Stellt sich die Frage ob der Periodendeckungsbeitrag 8400€ beträgt?

    Mein Problem bei dieser Aufgabe ist, dass mehr abgesetzt wird (1400 Stück) als produziert (1200) Stück, nun weis ich nicht wie ich die 400 Stück auf Lager bewerten soll und wie ich damit auf den Periodendeckungsbeitrag komme!?
    hab das so:

    Stück DB = 31 - 24 = 7

    DB = 7 * 1400 = 9800

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    179
    Ja bzw. 43400 (Erlöse) - 33.600 (variable Kosten der verkauften erzeugnisse) = 9800. Muss man halt davon ausgehen, dass die 200 vom lager auch zu variablen kosten von 24 hergestellt wurden!?

  5. #95
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von Kerstin
    Ja bzw. 43400 (Erlöse) - 33.600 (variable Kosten der verkauften erzeugnisse) = 9800. Muss man halt davon ausgehen, dass die 200 vom lager auch zu variablen kosten von 24 hergestellt wurden!?
    Scheinbar ja

  6. #96
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2003
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von Kerstin
    Ja bzw. 43400 (Erlöse) - 33.600 (variable Kosten der verkauften erzeugnisse) = 9800. Muss man halt davon ausgehen, dass die 200 vom lager auch zu variablen kosten von 24 hergestellt wurden!?
    wie siehts denn mit den restlichen MCFragen zu dem Bsp aus?

    ich hätte da:

    Richtig, Falsch, Falsch, Falsch, Falsch, Richtig

    hoppla so:
    Richtig, Falsch, Falsch, Falsch, Richtig

  7. #97
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von zimml
    wie siehts denn mit den restlichen MCFragen zu dem Bsp aus?

    ich hätte da:

    Richtig, Falsch, Falsch, Falsch, Falsch, Richtig

    hoppla so:
    Richtig, Falsch, Falsch, Falsch, Richtig
    Richtig so!

    Habt ihr das Wellness BSP schon durch??

  8. #98
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    "Donaugold"

    In der Winzerei Donaugold fielen im Jahr 2004 Herstellkosten von insgesamt 46450000 an (25490500 fix) an. Hergestellt wurden dabei insgesamt 19,5 mio Flaschen des einzigen Produkts. Verkauft wurden 22 Mio. Flaschen a 3 euro. Die Gemeinkosten für Vertrieb und Verwaltung betrugen in summe 3250000.

    berechnen sie das betriebsergebnis auf vk und tk basis

    VK: 10344871,79
    TK: 16537884,61

    allerdings habe ich hier als BE für TK 34572384,62

    Hände weg von meiner Paranoia!

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Ich hab mal ne Frage zu folgender Aufgabe:

    "Ein Betrieb hat für die Planperiode Stromkosten von €3.125,50 veranschlagt, wobei von einem durchschnittlichen Planpreis von 1,33 Cent/kwH ausgegangen wurde. Tatsächlich wurden bei einem Gesamtverbrauch von 262.000 kwH Gesamtkosten von €3.432,20 verursacht. Beantworten Sie dazu folgende Fragen:

    1. Die primäre PA beträgt €354
    2. Die primäre MA beträgt € -47
    3. Die SA beträgt € -5
    4. Eine allfällige SA kann niemals größer sein als die Summe aus primärer PA und MA"

    Es wäre nett, wenn ihr nicht nur richtig/falsch angeben würdet, sondern auch eure Ergebnisse für die PA, MA und SA.

  10. #100
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    1.Lux-Leuchten; Geplant: 1200kg, variable kosten/kg 4,4 und 60.600 Fixkosten. Um die Abweichung zu bestimmen müssen schon die gesamten kosten (4,4 + 60.600/1200) durch die Beschäftigung geteilt werden oder?

    Nein, du kannst die PA, MA und SA auch mit var. Kosten berechnen, solange deine Ist und Planwerte variabel sind. Also ganz normal vorgehen. Hier wäre dein xp = 1200 und dein Pp = 4,4. Fixkosten interessieren uns nicht.

    2. Bei der kurzfristigen Preisuntergrenze müssen die Fixkosten nie berücksichtigt werden, auch nicht bei einem Dienstleistungsunternehmen? Ist doch egal was für unternehmen oder wie schauts da aus?

    Vollkommen richtig, da gibt es keine Differenzierung.


    3. Die kurzfristige Preisuntergrenze = variablen kosten/stück. Da ist aber der Deckungsbeitrag dafür null, des is doch ein schmarrn sowas als zusatzauftrag anzunehmen?

    Wer hat denn behauptet dass die Preisuntergrenze gut sein soll. Nur weil ich etwas mit der Preisuntergrenze berechne heißt es noch nicht, dass mein Verkaufspreis gleich hoch ist.


    4. Wie sind die ergebnisse bei den Pralinen "Hafele-Schokotraum"? Hat das schon wer gemacht? Glaub das ist gar nicht so schwer, aber kriegs irgendwie nicht hin.

    ein Moment bitte...

Seite 10 von 31 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti