SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 31 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #131
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    ---------
    Geändert von Namsuoires (27.05.2006 um 18:33 Uhr)

  2. #132
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Also nochmals:

    SOLO:
    GKV nach VK

    231000 (550*420)
    - 50027,20 Bestandsveränderung (160*312,67)
    - 144257,10 Gesamtkosten (390 * 369,89)
    = 36715,70 BEG

    DUO
    GKV nach VK
    176300
    + 21395,50 Bestandsveränderung (70*305,65)
    - 180790 Gesamtkosten (500*361,5
    = 16905.50 BEG

    BEG = 36715,70 + 16905,50 = 53621,20

    okay, mal so gefragt:

    ergebnisvergleich
    - hauser: 875.855,68 (VKR), 824.814,56 (TKR)
    -donaugold: 11.999.761,9 (VKR), 8.965.178,57 (TKR)

    das stimmt soweit oder?

    hier hast ja die VuVGK als einen einheitlichen block abgezogen
    --> jetzt zum solo/duo

    ich hab so gerechnet:
    407.300
    + 21387,10 (Bestandszunahme zu HK)
    - 50015,20 (Bestandsabnahme zu HK)
    - 274677,05 (390 und 550 zu den berechneten HK)
    - 62260 (VuVGK-Block)
    = 41734,85

  3. #133
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    also ich versteh nicht, warum du hier nicht die VuVGK abziehst, sondern mit den errechneten SK rechnest -vielleicht kannst mir das noch verständlich machen *seufz*

  4. #134
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    335
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Also ich bekomm folgendes heraus:

    a) Ja, der Zusatzauftrag wird angenommen.
    Aufgrund:
    1. Die Kapazität wird nicht ausgelastet
    2. Die Preisuntergrenze ist kleiner als die Stückkosten des Auftrages

    b)
    BEG = - 97700 ohne Zusatzauftrag
    BEG = - 90200 mit Zusatzauftrag
    Sorry, ich weiß das ist ganz von Anfang an aber ich bin erst jetzt eingestiegen und mir ist nicht klar wie du auf diese Zahlen von dem Dachschindelbeispiel kommst. Ich hab einen Halbjahreserfolg der Periode (ohne Zusatzauftrag) von + 301 300, wie kommst du auf einen so hohen Minusbeitrag?

  5. #135
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    also ich versteh nicht, warum du hier nicht die VuVGK abziehst, sondern mit den errechneten SK rechnest -vielleicht kannst mir das noch verständlich machen *seufz*
    Weißt du warum ich das Forum liebe??? WEIL MAN DA ETWAS LERNT!!!

    Ich habs:

    Solo/Duo ist falsch, ich hab da natürlich die V&V-Kosten nicht richtig verrechnet.

    Also, um es vorweg zusagen... Ich werd sicher das UKV in der Klausur machen,

    UKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 303398 Herstellkosten der abgesetzten Menge
    - 62260 Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb
    = 41642 BEG

    GKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 28632 Bestandsveränderung fertige / unfertige Güter
    - 337026 Gesamtkosten der Periode
    = 41642 BEG

    Nun zu den Gesamtkosten der Periode: Die ergeben sich aus den Herstellkosten der produzierten Einheiten (=274766) + Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb (=62260).

    Kann mir jetzt jemand zustimmen??

  6. #136
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    ich hab so gerechnet:
    407.300
    + 21387,10 (Bestandszunahme zu HK)
    - 50015,20 (Bestandsabnahme zu HK)
    - 274677,05 (390 und 550 zu den berechneten HK)
    - 62260 (VuVGK-Block)
    = 41734,85
    Achtung es sind nicht 550 sondern 500, dann stimmt es

  7. #137
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Matzy
    Sorry, ich weiß das ist ganz von Anfang an aber ich bin erst jetzt eingestiegen und mir ist nicht klar wie du auf diese Zahlen von dem Dachschindelbeispiel kommst. Ich hab einen Halbjahreserfolg der Periode (ohne Zusatzauftrag) von + 301 300, wie kommst du auf einen so hohen Minusbeitrag?
    Wie hoch sind denn deine variabeln Kosten / Stück? Bei mir sind sie 19,-- €.

    Dann berechne ich den DB-Gesamt und ziehe davon meine Fixkosten ab.

  8. #138
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Achtung es sind nicht 550 sondern 500, dann stimmt es
    ja stimmt natürlich, hab mich verschrieben

  9. #139
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    ja stimmt natürlich, hab mich verschrieben
    So sollte es doch stimmen, oder??

  10. #140
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Weißt du warum ich das Forum liebe??? WEIL MAN DA ETWAS LERNT!!!

    Ich habs:

    Solo/Duo ist falsch, ich hab da natürlich die V&V-Kosten nicht richtig verrechnet.

    Also, um es vorweg zusagen... Ich werd sicher das UKV in der Klausur machen,

    UKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 303398 Herstellkosten der abgesetzten Menge
    - 62260 Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb
    = 41642 BEG

    GKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 28632 Bestandsveränderung fertige / unfertige Güter
    - 337026 Gesamtkosten der Periode
    = 41642 BEG

    Nun zu den Gesamtkosten der Periode: Die ergeben sich aus den Herstellkosten der produzierten Einheiten (=274766) + Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb (=62260).

    Kann mir jetzt jemand zustimmen??

    wollt's dir grad mailen (war grad noch am salat essen)

    also bei mir bestehen die Gesamtkosten der Periode beim GKV eben aus der produzierten Menge * HK + VuVGK
    --> im prinzip ist es das UKV, nur dass man die gesamten produzierten Stück ansetzt und diese um die Bestandsveränderungen korrigiert anstatt gleich nur die abgesetzte Menge anzusetzen

    Fazit: heißt das, die SK sind passé und ich hab dir was gelernt?
    wenn ja, können wir bitte das Sentekk Beispiel noch mal angehen?

Seite 14 von 31 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti