SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 31 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #151
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    SO BERECHNET MAN DAS BEG:

    Gesamtkostenverfahren - nach Vollkosten - Kostenzeitträgerrechnung:

    Umsatzerlöse
    +/- Bestandsveränderung (nach HK)
    - gesame Periodenkosten
    = Betriebsergebnis

    Umsatzkostenverfahren - nach Vollkosten - Kostenzeitträgerrechnung:

    Umsatzerlöse
    - Herstellkosten der abgesetzten Produkte
    - Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten
    = Betriebsergebnis

  2. #152
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7553
    Kann mir bitte jemand erklären was daran falsch ist? Auf Seite 130 steht, Umsatzerlöse - Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse = BE

    Da bei Solo die SK/Stück 369,81 ist muss ich laut Buch einfach die Umsatzerlöse minus die SK mal den verkauften Stück rechnen.
    Und was steht drüber? Umsatzerlöse - Herstellkosten der verkauften Erzeugnisse = Rohertrag - V & V- Gemeinkosten

    Nun wenn unser Unternehmen wirklich nur 2 Produkte herstellt, das wären hier Solo und Duo, und sonst nichts zu verwalten oder vertreiben hat, dann kannst du die Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse abziehen. So glaub ich halt einmal, dass es stimmt.

    SEITE 130 LETZTER PUNKT !!!

  3. #153
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Somit haben wir bei jeder Betriebsergebnisrechnung das gleiche Prinzip angewandt, oder???
    ja, meines wissens nach haben wir das dann durchgezogen (direkt mit den SK hab ich jedenfalls eigentlich nie gerechnet)

  4. #154
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    ich find, der Ausdruck "Gesamtkosten der Periode" beim GKV nach VKR ist einfach blöd

  5. #155
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    ja, meines wissens nach haben wir das dann durchgezogen (direkt mit den SK hab ich jedenfalls eigentlich nie gerechnet)
    Oh doch, es gibt einige Beispiele wo in der Angabe steht, (...) gehen Sie davon aus dass das Unternehmen nur dieses Produkt erstellt bzw. vertreibt (...). Außerdem waren dann auch keine V&V-Gemeinkosten bzw. jegliche Materialkosten, Zuschlagssätze gegeben und somit mussten wir die Selbstkosten der verkauften Einheiten verwenden!

  6. #156
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    187
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Und was steht drüber? Umsatzerlöse - Herstellkosten der verkauften Erzeugnisse = Rohertrag - V & V- Gemeinkosten

    Nun wenn unser Unternehmen wirklich nur 2 Produkte herstellt, das wären hier Solo und Duo, und sonst nichts zu verwalten oder vertreiben hat, dann kannst du die Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse abziehen. So glaub ich halt einmal, dass es stimmt.

    SEITE 130 LETZTER PUNKT !!!
    Aber die Herstellkosten + V&V = Selbstkosten. Also kann ich ja gleich die hergestellten Stück * den Selbstkosten pro Stück rechnen.

  7. #157
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Außerdem stimmt das sicher mit den V&V-Gemeinkosten. Zum Beispiel bei der Aufgabe "Winzerei Donaugold", ging der Student vollkommen gleich vor und zog die Verwaltungs- und Vertriebgsgemeinkosten vom Roherlös ab. Und immerhin findet man in dieser Übung eine ähnliche Struktur!

  8. #158
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Oh doch, es gibt einige Beispiele wo in der Angabe steht, (...) gehen Sie davon aus dass das Unternehmen nur dieses Produkt erstellt bzw. vertreibt (...). Außerdem waren dann auch keine V&V-Gemeinkosten bzw. jegliche Materialkosten, Zuschlagssätze gegeben und somit mussten wir die Selbstkosten der verkauften Einheiten verwenden!
    hast du ein konkretes bsp. bei der hand?

  9. #159
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Außerdem stimmt das sicher mit den V&V-Gemeinkosten. Zum Beispiel bei der Aufgabe "Winzerei Donaugold", ging der Student vollkommen gleich vor und zog die Verwaltungs- und Vertriebgsgemeinkosten vom Roherlös ab. Und immerhin findet man in dieser Übung eine ähnliche Struktur!
    das war eben auch mein gedankengang

  10. #160
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7553
    Aber die Herstellkosten + V&V = Selbstkosten. Also kann ich ja gleich die hergestellten Stück * den Selbstkosten pro Stück rechnen.
    Ja, die Herstellkosten + V&V-Kosten sind die Selbstkosten >>> aber nur wenn die V&V-Gemeinkosten sich auch nur auf die 2 Produkte beziehen. Das tun sie aber meistens nicht, außer es steht in der Angabe!!

Seite 16 von 31 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti