SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 20 von 31 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #191
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Ok, nehmen wir an, dass wir 500 Stück produzieren, aber 2000 Stück verkaufen, ok?

    Nach deinem Schema ziehen wir von unseren Erlösen die Herstellkosten der verkauften Einheiten und die V&V-Kosten der produzierten Einheiten. Müssen wir nicht auch V&V-Kosten für die 1500 Stück tragen???
    Stimmt: HK der verkauften Erzeugnisse! V&V für 500 Stk.! die restlichen 1500 wurden ja in einer anderen Periode produziert, und bereits dort erfasst! Ich war ja beim Auer Vorlesung, und da wurde das auch so gemacht! V&V sind in jener Periode auszuweisen, in der sie angefallen sind!

    So, ich kann erst wieder morgen einsteigen, da ich jetzt nach München fahren muss.... siehe Signatur *g*
    Nichts das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß...

  2. #192
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Sprich, ich ziehe von den Umsatzerlösen die Selbstkosten der verkauften Einheiten ab, wenn ich keine Bestandsveränderung habe oder?

  3. #193
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Sprich, ich ziehe von den Umsatzerlösen die Selbstkosten der verkauften Einheiten ab, wenn ich keine Bestandsveränderung habe oder?

    Genau so! Da ja dann Absatzmenge = produzierte Menge! somit stimmt dann ja auch irgendwie die 2. Formel im Buch! Grund: HK werden von Absatzmenge berechnet und auch Verwaltungskosten => HK + verwaltungskosten = Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse! (da ja die Basis bei beiden die verkauften = produzierten Erzeugnisse sind!)

    Also ich denke, wir haben es so richtig!

    Alright... have a nice day...
    Nichts das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß...

  4. #194
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    humm...

    wieso bringt ihr mich so durcheinander

    wärs möglich dass ihr mal für TK GKV und UKV eine (verständliche) vorgehensweise (evtl. mit formel) hier reinpostet.
    Hände weg von meiner Paranoia!

  5. #195
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von gennis
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    244

    Böse

    Zitat Zitat von Mini
    sind kalkulatorische Zinsen fix ? oder doch variabel?
    komm mit den ganzen bsp nicht zurecht, bei denen man die Fixkosten und variablen Kosten selbst bestimmen muss (Kanzlei, Beratungsunternehmen, Produktionsbetrieb ... irgendwie ist das so verwirrend.

    ja da tue ich mir auch noch ziehmlich schwer. Wieso ist bei dem einen Besipeil die Miete als FIX anzusuehen und bei nem anderen Beispiel als Variabel... kalkulatorische Zinsen ?! Gute Frage, da hab ich leider auch keinen blasssen Schimmer! Man muss das doch irgendwie rauskriegen!??

  6. #196
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Umsatzerlöse
    +Bestandserhöhungen
    -Bestandsminderungen bei fertigen und unfertigen Erz. (bewertet zu HK!!)
    +selbst erstellte aktivierungspflichtige Vermögensgegenstände
    -Gesamtkosten der Periode
    = BEG nach VK


    Umsatzerlöse
    -Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse
    =BEG nach UK

    Joos-Sachse S.128-130
    Geändert von csaf7907 (29.05.2006 um 10:56 Uhr)

  7. #197
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von gennis
    ja da tue ich mir auch noch ziehmlich schwer. Wieso ist bei dem einen Besipeil die Miete als FIX anzusuehen und bei nem anderen Beispiel als Variabel... kalkulatorische Zinsen ?! Gute Frage, da hab ich leider auch keinen blasssen Schimmer! Man muss das doch irgendwie rauskriegen!??
    Miete ist immer fix zu sehen!! Bei welchen Bsp wäre das nicht so?? Kalkulatorische Zinsen sind generell auch fix (außer sie fallen auf das Umlaufvermögen an, jedoch würde das der Prof. angegeben).

    Fixe Kosten werden als Kosten der Betriebsbereitschaft formuliert. Sprich, jene Kosten die auch anfallen, wenn ich nichts produziere. Tja, und Miete zahle ich auch, wenn ich nichts produziere. Kalkulatorische Kosten ziehen ich auch dann ab, wenn ich nichts produziere. Verstehst du??

  8. #198
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von gennis
    ja da tue ich mir auch noch ziehmlich schwer. Wieso ist bei dem einen Besipeil die Miete als FIX anzusuehen und bei nem anderen Beispiel als Variabel... kalkulatorische Zinsen ?! Gute Frage, da hab ich leider auch keinen blasssen Schimmer! Man muss das doch irgendwie rauskriegen!??
    ,
    Kalkulatorische Zinsen sind laut Joos-Sachse fix wenn es kalk zinsen auf Anlagevermögen sind, wenn es kalk Zinsen auf Vorräte sind, sind sie variabel.... Was denn nun wenn nix dabei steht ???

  9. #199
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7907
    Umsatzerlöse
    +Bestandserhöhungen
    -Bestandserhöhungen bei fertigen und unfertigen Erz. (bewertet zu HK!!)
    +selbst erstellte aktivierungspflichtige Vermögensgegenstände
    -Gesamtkosten der Periode
    = BEG nach VK


    Umsatzerlöse
    -Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse
    =BEG nach UK

    Joos-Sachse S.128-130
    Bitte erkläre mir was du mit Gesamtkosten der Periode meinst... Das ist ja unser Problem! Ich persönlich würde darunter die Selbstkosten der produzierten Menge meinen. Doch komme ich dann nicht auf das gleiche BEG nach UKV.

  10. #200
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7907
    ,
    Kalkulatorische Zinsen sind laut Joos-Sachse fix wenn es kalk zinsen auf Anlagevermögen sind, wenn es kalk Zinsen auf Vorräte sind, sind sie variabel.... Was denn nun wenn nix dabei steht ???
    Einfach merken: KALKULATORISCHE KOSTEN = FIXE KOSTEN!

    Auch wenn nichts dabei steht, behandelt der Becker so.

Seite 20 von 31 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti