sicher ????bekomm dann 58972,74...Zitat von Namsuoires
Da wir ja nachdem wir die Bestände korrigiert haben die Selbstkosten der produzierten Einheiten abziehen, muss ich die V&V-Kosten einmal noch abziehen und bei Duo dazurechnen, da 70 auf Lager gehen.Zitat von csaf7907
sicher ????bekomm dann 58972,74...Zitat von Namsuoires
Nein bei mir kommt das gleiche heraus wie beim UKV : 48381,10 >> RundungsfehlerZitat von csaf7907
Also sollten es bei deinen Angaben 48496,30 sein.
kanns du mir da vielleicht grad den rechenweg dazuschreiben ? danke...Zitat von Namsuoires
SCHLUSSENDLICH geht es um folgende Aussage die ich mache:
Etwas was auf Lager liegt, trägt keine Verwaltungs- oder Vertriebskosten, sondern Herstellkosten. Erst wenn dieses Produkt mein Lager verlässt und verkauft wird, fallen die V&V-Kosten an und somit muss ich das auch bei einer Bestandsvermehrung bzw. -minderung beachten! Wer stimmt mir zu?
407300Zitat von csaf7907
-50027,2
+21395,50
= Gesamtleistung von 378668,30
- 325047,10 Selbstkosten der Produzierten Menge
- 160*57,22 + 70*55,93 Verzerrungen der V&V-Kosten
= 48381,10 BEG
Die Selbstkosten der produzierten Menge + Verzerrungen der V&V-Kosten ergeben die Gesamtkosten der Periode.
Und zur Kontrolle:
UKV
407300
- Selbstkosten der verkauften Menge 358918,9
= 48381,10 BEG
Wer jetzt was anderes meint, solle mich bitte vom Gegenteil belehren. Jedoch so ergibt es für mich alles einen Sinn. DENN warum sollte ich Verwaltungs- und Vertriebskosten nur auf die produzierte Menge verrechnen wenn mehr verwaltet und vertrieben wurden...
Genau so muss es sein, endlich eine Lösung !!!!
Obwohl sicher bin ich mir nicht zu 100 %Zitat von csaf7907
Ich stimme dir voll und ganz zu!Zitat von Namsuoires
ausserdem hab ich auch keine lust mehr über diese beispiel zu diskutieren, mach jetzt eh mal mittagspause![]()
Lesezeichen