SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 23 von 31 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #221
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Vielleicht findet jemand heute noch eine ordentliche Definition für Verwaltungs- und Vertriebskosten... Wäre super! Dann wüssten wir es zu 100 %.
    Das witzige ist nähmlich dass ich gerade auch ein Bsp gefunden habe, wo sich die V&V auf die produzierte Menge beziehen und nicht mehr. JEDOCH steht dort auch in der Angabe man solle den Anfangsbestand (sprich die Bestandsveränderung) in der laufenden Periode mit Herstellkosten behandeln.

    Also ich hab mal meiner PS-Leiterin eine e-mail geschrieben und kann nur hoffen, dass sie rechtzeitig zurückschreibt.

  2. #222
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Gibt es einen Unterschied zwischen Fremdarbeit und Fremdlöhnen? Auf der klausur die ich habe (Produktionsbetrieb) wird die Fremdarbeit als fix angesehen.
    Bei einer anderen Klausur (Kanzlei/Beratungsunternehmen) werden die Fremdlöhne als variabel angesehen, stimmt das so?

    Die Aufgabe b von der kanzlei verstehe ich auch nicht so ganz, gefragt ist nach der PA und MA.

    Die PA habe ich folgendermaßen ausgerechnet:

    PA = (16,5 - 15) * 385 = 577,5

    MA = (385 - ????) * 15 = ????

    Bei der Mengenabweichung weiß ich nun nicht was ich von der Istbeschäftigung abziehen soll.

    1. 0, da bei Aufgabe b keine Planbeschäftigung angegeben ist
    2. 385, einfach annehmen, dass Planbeschäftigung = Istbeschäftigung ist
    3. 390, die Planwerte aus der Angabe hernehmen.

    Wär nett wenn mir da jmd weiterhelfen könnte. Vielen Dank

  3. #223
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    242
    Ich hab (385-375)*15
    weil bei einer beschäftigung von 375 stunden laut plan auch 375 stunden fremdarbeit anfallen sollten

    ebenso hab ich für die PA (16,5 - 15) * 375

    aber ohne gewähr

  4. #224
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    ich habs schonmal gefragt, aber: beim allersten beispiel auf der ersten seite dieses threads stehen die antworten: va: 13.000 und ba: 14.000
    ich bekomm da 130.000 und auch 14.000 raus- kann das mal wer überprüfen?

    mahlzeit,
    -bb-

  5. #225
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Hellek
    Ich hab (385-375)*15
    weil bei einer beschäftigung von 375 stunden laut plan auch 375 stunden fremdarbeit anfallen sollten

    ebenso hab ich für die PA (16,5 - 15) * 375

    aber ohne gewähr
    aber die 375 sind doch Istmenge ...
    d.h. wenn müsste ich doch 390 nehmen

    Die Formel lautet ja folgendermaßen:

    MA = (Istmenge - Planmenge) * Planpreis ????

    die Istmenge = 385 da sind wir uns ja schonmal einig, und beim Planpreis = 15€ auch, mit den 375 Std stimme ich dir nicht überein, da das ja die Istmenge aus der Angabe ist. Oder ist aus der Istmenge aus der Angabe nun eine Planmenge geworden, da ich nun eine neue Istmenge habe? Ich verstehs irgendwie nicht so ganz ... Könntest du mir bitte nochmal erläutern warum du die 375 genommen hast, vielleicht versteh ich es dann und wir sind doch einer Meinung

  6. #226
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    28.11.2004
    Beiträge
    50

    bsp ABCD

    an Namsoires:
    wie kriegst du die 0,72 raus.

    ich komm einfach nicht drauf

  7. #227
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von Mini
    aber die 375 sind doch Istmenge ...
    d.h. wenn müsste ich doch 390 nehmen

    Die Formel lautet ja folgendermaßen:

    MA = (Istmenge - Planmenge) * Planpreis ????

    die Istmenge = 385 da sind wir uns ja schonmal einig, und beim Planpreis = 15€ auch, mit den 375 Std stimme ich dir nicht überein, da das ja die Istmenge aus der Angabe ist. Oder ist aus der Istmenge aus der Angabe nun eine Planmenge geworden, da ich nun eine neue Istmenge habe? Ich verstehs irgendwie nicht so ganz ... Könntest du mir bitte nochmal erläutern warum du die 375 genommen hast, vielleicht versteh ich es dann und wir sind doch einer Meinung
    ja das ist eben die frage, wie man zur planmenge kommt.
    ob man sagt dass 390 stunden leistung geplant waren und dementsprechend 390 stunden fremdarbeit.
    oder ob man sagt dass geplant war 1stunde fremdarbeit pro 1stunde leistung, und deshalb 375 geplant waren, weil 375h leistung erbracht wurden.

    die 390 kommen mir halt unlogisch vor weil dann würde eine negative mengenabweichung herauskommen, was heißen würde es wurde weniger verbraucht als geplant. weil es aber heißt dass die mengenabweichung anzeigt wie effizient etwas genutzt wurde, wäre das dann ein widerspruch. es würde nämlich aussagen dass die fremdberatung effizienter war als geplant, de facto war sie aber weniger effizient da bei 375h leistung nur 375h fremdarbeit hätten anfallen dürfen (aber 385h angefallen sind)

    aber wie gesagt, es könnten vl doch die 390 stimmen, ich weiß es auch nicht. für die 375 hab ich halt eine so halbwegs logische erklärung finde ich

  8. #228
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    28.11.2004
    Beiträge
    50

    BSP: optimales Produktionsprogramm A B C D

    Weiss vielleicht wer anderer wie man auf die 0,72€ für Produkt D kommt.

    Das Bsp. ist übrigens unter dem Schlagzu Beispiel.

    Kenn mich echt nicht aus. Bin eigentlich der Meinung dass die kurzfristige PUG 0,4 sein muss.

  9. #229
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    179
    Hab beim Produktionsprogramm ABCD a andere gruppe, aber is eh das gleiche. Du hast, glaub ich variable Stückkosten 0,4 + (da Vollbeschäftigung) Opportunitätskosten der Kapazitätsbeanspruchung, also + relativer DB (der niedrigste der drei dbs)*Kapazität, die das Produkt D benötigt, denk das ist bei dir: 0,4 + 0,1*3,2 = 0,72

  10. #230
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Hellek
    ja das ist eben die frage, wie man zur planmenge kommt.
    ob man sagt dass 390 stunden leistung geplant waren und dementsprechend 390 stunden fremdarbeit.
    oder ob man sagt dass geplant war 1stunde fremdarbeit pro 1stunde leistung, und deshalb 375 geplant waren, weil 375h leistung erbracht wurden.

    die 390 kommen mir halt unlogisch vor weil dann würde eine negative mengenabweichung herauskommen, was heißen würde es wurde weniger verbraucht als geplant. weil es aber heißt dass die mengenabweichung anzeigt wie effizient etwas genutzt wurde, wäre das dann ein widerspruch. es würde nämlich aussagen dass die fremdberatung effizienter war als geplant, de facto war sie aber weniger effizient da bei 375h leistung nur 375h fremdarbeit hätten anfallen dürfen (aber 385h angefallen sind)

    aber wie gesagt, es könnten vl doch die 390 stimmen, ich weiß es auch nicht. für die 375 hab ich halt eine so halbwegs logische erklärung finde ich
    ja das mit der negativen MA kam mir schon auch komisch vor, daher sind 375 doch noch am logischsten von allen. aber eine gescheite erklärung wüsst ich auch nicht und ob es richtig ist weiß ich auch nicht. trotzdem danke! ich denke wenn genau die aufgabe dran käme würde ich mit sicherheit jetzt 375 einsetzen ... (da die anderen irgendwie unrealistisch sind) bzw am ehesten noch 390 ... ?!?!?

Seite 23 von 31 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti