kannst du da mal bitte den genauen rechenweg dazu schreiben. ich krieg da was ganz anderes raus.Zitat von Mini
Hier meine Lösung zum Beispiel 3 SS05
hab materialkosten und fremdarbeit als variabel angesehen...
Somit würde rauskommen:
VA=13.000
BA=14.000
GA=27.000, was dann auch zeigt, dass BA=14.000(27.000-13.000)
Als BEG bekomm ich 135.000 (540.000-405.000)
Und als Break-even= 9162,30 (140.000/(30-14,72))
wer kann mir dies bestätigen ?
kannst du da mal bitte den genauen rechenweg dazu schreiben. ich krieg da was ganz anderes raus.Zitat von Mini
Ich denke du musst die Sekundärabweichung aufschlagen. In der Klausur vom SS 2005 Kurs A wurde das so gemacht und sie hat alle Punkte erreicht.
Ich hätte auch noch eine Frage:Bei welchem Preis von Produkt A würde der Break-Even-Punkt liegen (unter der Annahme, dasss die gesamte Produktionsmenge verkauft wird)?
(Klausur SS 2005 Kurs A,Aufgabe 3)
Wie geht man sowas an?
Was hast du denn raus ?Zitat von Nickita
Zitat von Nickita
VA = 405000 - (290000 + 130000/20000 * 18000)
= 405000 - 407000
= -2000
GA = 405000 - ( 420000/20000 * 18000)
= 27000
BA = 27000 - (- 2000) = 29000
(wenn man nur Materiakkosten als fix annimmt)
also hab nur die VA jeweil berechnet. wenn ich nur die Materialkosten als variabel sehe dann bekomme ich:Zitat von csaf7907
VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (290 000 - 6.5 * 18 000) = 247 000
290 000 = Kfix
6,5 = kvp
18000 = xi
wenn ich die fremdarbeit und die materialkosten als variabel sehe dann:
VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (140 000 - 14 * 18 000) = 532 000
hast du das genaus so berechnet oder wie ist dein rechenweg?
danke dann hab ich meinen fehler gefunden. hab in der klammer immer subtrahiert anstatt addiert.Zitat von Mini
vielen dank...![]()
ACHTUNG!!! Ksoll=Kf + (kvp*xi)Zitat von Nickita
dann stimmt auch dein break-even-punkt!Zitat von Mini
dankeschön.Zitat von csaf7907
aber ich glaube man muss die fremdlöhne auch als variabel ansehen weil auf meiner klausur hat derjenige auch nur die materialkosten als variabel gesehen und das ist als falsch angestrichen.
Lesezeichen