SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #241
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Hier meine Lösung zum Beispiel 3 SS05
    hab materialkosten und fremdarbeit als variabel angesehen...
    Somit würde rauskommen:
    VA=13.000
    BA=14.000
    GA=27.000, was dann auch zeigt, dass BA=14.000(27.000-13.000)

    Als BEG bekomm ich 135.000 (540.000-405.000)
    Und als Break-even= 9162,30 (140.000/(30-14,72))

    wer kann mir dies bestätigen ?

  2. #242
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Mini
    also ich habe bei dem BSP nur doe Materialkosten als variabel angesehen, dann bekomme ich folgende Ergebnisse:

    VA = -2000
    BA = 29000

    Wenn man sich die GA noch ausrechnet (GA = 27000) dann müsste es theoretisich stimmen.

    BA = GA - VA
    BA = 27000 - (-2000)
    BA = 29000

    weiß allerdings nicht ob das so stimmt.

    was bekommt ihr denn beim BE und bei break even raus?

    ich hab für das BE 135.000 und bei break even 12.277.73 ? was habt ihr da?
    kannst du da mal bitte den genauen rechenweg dazu schreiben. ich krieg da was ganz anderes raus.

  3. #243
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    335
    Ich denke du musst die Sekundärabweichung aufschlagen. In der Klausur vom SS 2005 Kurs A wurde das so gemacht und sie hat alle Punkte erreicht.

    Ich hätte auch noch eine Frage:Bei welchem Preis von Produkt A würde der Break-Even-Punkt liegen (unter der Annahme, dasss die gesamte Produktionsmenge verkauft wird)?
    (Klausur SS 2005 Kurs A,Aufgabe 3)

    Wie geht man sowas an?

  4. #244
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Nickita
    kannst du da mal bitte den genauen rechenweg dazu schreiben. ich krieg da was ganz anderes raus.
    Was hast du denn raus ?

  5. #245
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Nickita
    kannst du da mal bitte den genauen rechenweg dazu schreiben. ich krieg da was ganz anderes raus.

    VA = 405000 - (290000 + 130000/20000 * 18000)
    = 405000 - 407000
    = -2000

    GA = 405000 - ( 420000/20000 * 18000)
    = 27000


    BA = 27000 - (- 2000) = 29000

    (wenn man nur Materiakkosten als fix annimmt)

  6. #246
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von csaf7907
    Was hast du denn raus ?
    also hab nur die VA jeweil berechnet. wenn ich nur die Materialkosten als variabel sehe dann bekomme ich:

    VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (290 000 - 6.5 * 18 000) = 247 000
    290 000 = Kfix
    6,5 = kvp
    18000 = xi

    wenn ich die fremdarbeit und die materialkosten als variabel sehe dann:

    VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (140 000 - 14 * 18 000) = 532 000

    hast du das genaus so berechnet oder wie ist dein rechenweg?

  7. #247
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Mini
    VA = 405000 - (290000 + 130000/20000 * 18000)
    = 405000 - 407000
    = -2000

    GA = 405000 - ( 420000/20000 * 18000)
    = 27000


    BA = 27000 - (- 2000) = 29000

    (wenn man nur Materiakkosten als fix annimmt)
    danke dann hab ich meinen fehler gefunden. hab in der klammer immer subtrahiert anstatt addiert.
    vielen dank...

  8. #248
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Nickita
    also hab nur die VA jeweil berechnet. wenn ich nur die Materialkosten als variabel sehe dann bekomme ich:

    VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (290 000 - 6.5 * 18 000) = 247 000
    290 000 = Kfix
    6,5 = kvp
    18000 = xi

    wenn ich die fremdarbeit und die materialkosten als variabel sehe dann:

    VA = Ki - Ksoll = 420 000 - (140 000 - 14 * 18 000) = 532 000

    hast du das genaus so berechnet oder wie ist dein rechenweg?
    ACHTUNG!!! Ksoll=Kf + (kvp*xi)

  9. #249
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Mini

    (wenn man nur Materiakkosten als fix annimmt)
    dann stimmt auch dein break-even-punkt!

  10. #250
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von csaf7907
    ACHTUNG!!! Ksoll=Kf + (kvp*xi)
    dankeschön.

    aber ich glaube man muss die fremdlöhne auch als variabel ansehen weil auf meiner klausur hat derjenige auch nur die materialkosten als variabel gesehen und das ist als falsch angestrichen.

Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti