fremdlöhne bzw. fremdarbeit is variabel, soweit ich weiss.
sind quasi aushilfen, also wenn mal mehr "los" ist, bekommen also nicht fix bezahlt
zumindest stimmen die bsp der klausuren, wenn man sie als variabel ansieht
FALSCH, da das Kriterium für die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten die Beschäftigungsabhängigkeit istZitat von IWW-Student^3
fremdlöhne bzw. fremdarbeit is variabel, soweit ich weiss.
sind quasi aushilfen, also wenn mal mehr "los" ist, bekommen also nicht fix bezahlt
zumindest stimmen die bsp der klausuren, wenn man sie als variabel ansieht
Ich hätt gesagt variabel, da proportional zur Ausbringungsmenge. Ich kann außerdem kurzfristig entscheiden, ob ich es in Anspruch nehem oder nicht.
Bei vielen Bsp muss man das Betriebsergebnis auf Voll- u. Teilkostenbasis berechnen und danach wird gefragt woran es liegt dass die Ergenisse voneinander abweichen. Was würdet ihr da hinschreiben?
Bestandsveränderungen werden auf VK-Basis höher bewertet als auf TK-Basis
bei vollosten werden die einzelnen kostenträger mit mehr kosten belastet, die selbstkosten sind höher, da auch fixkosten miteingerechnet werden-> hebt sich bei keiner bestandsveränderung wieder auf, aber wenns bestandsveränderungen gibt, dann ist das der unterschied.
wenn mehr verkauft wird als produziert wird, dann haben wir ein minus bei den bestandsveränderungen, das bei vollkosten höher ist als bei teilkosten:
bv<produktion ---> teilkostenergebnis>vollkosten
wenn weniger verkauft wird als produziert gehen die produkte auf lager-> bestandsveränderung ist positiv, bei vollkosten werden mehr kosten auf die produkte verteil als bei teilkosten, d.h. dass die kosten bei vollkosten niedrieger sind als bei teilkosten.
bv>produktion ---> teilkostenerg<vollkosten
Ich hätt da noch 'ne Multiple Choice-Aufgabe, bei der ich mir unsicher bin: "In der Vollkostenrechnung tragen Hilfskostenstellen nach der Umlage auf Hauptkostenstellen nur noch Fixkosten"
Ich würd sagen FALSCH, weil die Hilfskostenstellen nach deren Umlage auf Hauptkostenstellen gar keine Kosten mehr tragen. Was meint ihr dazu?
Ja, genau diese Antwort hätte ich auch gegeben
Zitat von Matzy
weiß jemand eine Antwort darauf?
0 = (Verkaufspreis - variable Kosten/Stück) * Absatzmenge - Fixkosten
Wobei der Verkaufspreis die Variable darstellt. Einfach danach auflösen.
Lesezeichen