SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 31 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #1
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637

    Rechnungsbeispiele Becker

    Hi miteinander. Ich hab mir gedacht, nachdem soviele Klausuren im Umlauf sind, solten wir die wichtigsten Beispiele hier besprechen. Fangen wir also an:

    Ein Produktionsbetrieb plante für das Jahr 2004 mit folgenden Kosten: Abschreibungen € 120.000, Fremdarbeit: € 150.000 und Miete: € 20.000. Die Planbeschäftigung beträgt 20.000 Stück des einzigen Produktes. Die Nachkalkulation ergibt, dass tatsächlich 18.000 Stück produziert worden sind und dass die Gesamtkosten € 405.000 betragen. Fixkosten fielen wie geplant an.

    a) Berechnen Sie die Verbrauchs- und die Beschäftigungsabweichung
    b) Nehmen Sie nun an, dass die tatsächlich produzierte Menge zu einem Stückpreis von € 30 verkauft wurde. Berechnen Sie das resultierende Betriebsergebnis und den Break-Even-Point (auf Basis der Istwerte).

    Meine Ergebnisse:
    VA = 13.000
    BA = 14.000
    B-E-P = 9164 Stück
    BEG = 135.000


    Wie schauts bei euch aus?
    Geändert von Namsuoires (25.05.2006 um 19:09 Uhr)

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Produkt A:
    max. Absatz: 100.000
    VP / Stück: 1,1
    var. SK / Stück: 0,3
    Belegung des Engpasses: 4sec

    Produkt B:
    max. Absatz: 100.000
    VP / Stück: 1
    var. SK / Stück: 0,5
    Belegung des Engpasses: 5 sec

    Produkt C:
    max. Absatz: 100.000
    VP / Stück: 1,2
    var. SK / Stück: 0,6
    Belegung des Engpasses: 4 sec

    Produkt D:
    max. Absatz: 45.000
    VP / Stück: k.A.
    var. SK / Stück: 0,4
    Belegung des Engpasses: 3,2 sec


    [B]Fixkosten: 50.000
    Gesamtkapazität: 300 Stunden[/B]

    a) Berechnen Sie das optimale Produktionsprogramm ohne den Zusatzauftrag und das sich unter diesen Bedingungen ergebende Betriebsergebnis

    Meine Ergebnisse:
    Produkt A 100.000
    Produkt B 56.000
    Produkt C 100.000
    BEG 118.000


    b) Gehen Sie nun davon aus, dass ein Zusatzauftrag von 45000 Stück Produkt D gefertigt werden soll. Dadurch steigen die fixen Kosten auf 55.000 €. Bestimmen Sie nun das sich ergebende optimale Produktionsprogramm und die kurzfristige Preisuntergrenze von Produkt D. Berechnen Sie das ergebende Betriebsergebnis

    Meine Ergebnisse:
    Produkt A 100.000
    Produkt B 27.200
    Produkt C 100.000
    Produkt D 45.000
    PUG: 0,72
    BEG: 113.000


    Und wie schauts bei euch aus?
    Geändert von Namsuoires (26.05.2006 um 18:08 Uhr)

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    wäre vielleicht hilfreich wenn du die namen der beispiele nennst (zb. happy tiger, sentekk, motorradanzüge usw.), sind zwar keine wirklichen aufgaben namen aber sind zur orientierung der ganzen aufgaben sicher hilfreich.

    mfg

    /edit: bei der aufgabe "zusatzauftrag" habe ich die selben ergebnisse
    Hände weg von meiner Paranoia!

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    könntest du dazu schreiben, von welchen klausuren die bsp. sind? dann geht das mit dem vergleichen bestimmt leichter

    bekommst du eigentlich das sentekk-bsp. auch net hin oder hast es noch nicht versucht?

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    ich weiß dass ich net gemeint bin aber ich sag zum sentekk bsp. mal dass es sicher net ideal formuliert ist
    Hände weg von meiner Paranoia!

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443

    sommersemester 04, bsp. 3) Hinterholz + Wellness

    Die Firma Hinterholz erzeugt Dachschindeln...

    Kann mir jemand sagen, wie ihr das berechnen würdet?

    Und das nächste Bsp. mit den Massagen des Wellnesshotels?

    Noch eine Frage: wenn die Verbrauchsabweichung gefragt ist, geht man ja nach der Grenzplankore vor. Dann soll diese Abweichung noch in Preisabweichung und Mengenabweichung aufgespalten werden. Wie geht denn das bitte? Ich kenn/kann das nur von der Beschäftigungsabweichung aus...

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Sorry, dass sind die gesamten Angaben, es gibt keine praktischen Bezeichungen, sondern nur A, B, C und D. Leider habe ich auch kein Deckblatt zu diesen Übungen. Aber es sind die gesamten Angaben, also sollte es doch kein Problem darstellen, oder?

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von pje
    ich weiß dass ich net gemeint bin aber ich sag zum sentekk bsp. mal dass es sicher net ideal formuliert ist
    Ich hab kein Sentekk-Beispiel. Meinst du vielleicht Santor?? Kannst du es posten, dann versuch ich es zu lösen, bitte danke

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Noch eine Theoriefrage:

    - Erläutern Sie anhand eines Entscheidungstatbestandes, wieso Proportionalisierung der Fixkosten zu falschen Entscheidungsgrundlangen führen kann!

    I mein ungefähr weiß ich es schon, aber wie würdet ihr die Antwort ausdrücken?

  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    Hände weg von meiner Paranoia!

Seite 1 von 31 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti