SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 31 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    179
    Ja genau. Sagst dem Becker dann beim korrigieren, aber mein ergebnis hätte gestimmt wenn... Stimmt das eigentlich dass man nur auf das ergebnis, also nicht auf den rechenweg punkte bekommt? Glaub ich hab noch einiges vor mir bis alles sitzt. Aber sind ja noch paar tage...

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Merken: Es gibt zwei Arten von Gesmtabweichungen!!
    1. nach Kostenart
    2. nach Kostenstelle

    Alle Mengen- und Preisabweichungen der Kostenarten einer Kostenstelle ergeben die Verbrauchsabweichung der Kostenstelle.

    Preis- und Mengenabweichung sind nur gefragt wenn es um eine Kostenart bzw. mehreren Kostenarten geht.
    Die Verbrauchsabweichung = Gesamtabweichung der Kostenart = Preisabweichung (inkl. Sekundärabweichung) + Mengenabweichung.

    Schau dir am besten die Folien an und lerne die Zeichnungen. Sobald du nämlich die Fälle zeichnen kannst, brauchst du keine Formeln mehr. Fast so wie in VWL I bzw II
    ah so ist das, danke! hmm... muss i mir wohl nochmals genauer anschauen. denkst du, dass du eventuell - wenn du zeit hast - kurz irgend eines der klausurbsp. (zahlenmäßig) reinschreiben kannst (das mit der aufspaltung etc.)? vielleicht geht mir dann ein knopferl auf

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Kerstin
    Stimmt das eigentlich dass man nur auf das ergebnis, also nicht auf den rechenweg punkte bekommt?
    bei einer der alten klausuren steht "der rechenweg ist zwingend anzuführen" - wohl damit man nit so leicht schwindeln kann
    also ich würd mich nicht darauf verlassen, dass er den rechenweg nicht bewertet.

  4. #24
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von okati
    bei einer der alten klausuren steht "der rechenweg ist zwingend anzuführen" - wohl damit man nit so leicht schwindeln kann
    also ich würd mich nicht darauf verlassen, dass er den rechenweg nicht bewertet.
    Der Rechenweg gibt die Punkte. Eigentlich, was ich jetzt den Klausuren entnommen habe, beurteilt er wirklich human. Wenn du also bei einem Beispiel mit 10 Punkten, den richtigen Rechenweg anschreibst jedoch gleich am Anfang einen Fehler machst, bekommst du trotzdem 8 oder 9 Punkte.

    Was den Rechenweg selbst angeht, da kann ich jetzt nicht helfen. Jeder muss selbst die Formeln anwenden können. Ein Schummelzettel wird da sicher nicht helfen... Allein bei der Gesamtabweichung der Kostenart gibt es vier verschiedene Kopinationen z.B. xi > xp, xp > xi, Pp > Pi, Pi > Pp. Somit muss man es auch verstehen. Was hilft einem z.B. die Formel für Preisabweichung, wenn man nicht weiß dass man bei xi < xp / Pp > Pi die Sekundärabweichung abziehen muss... Also immer fleißig lernen und Übungsbeispiele machen...

  5. #25
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von okati
    ah so ist das, danke! hmm... muss i mir wohl nochmals genauer anschauen. denkst du, dass du eventuell - wenn du zeit hast - kurz irgend eines der klausurbsp. (zahlenmäßig) reinschreiben kannst (das mit der aufspaltung etc.)? vielleicht geht mir dann ein knopferl auf
    Tut mir leid, aber ich kann es wirklich nicht besser erklären, wie es auf den Folien steht bzw er es in der VO erklärt hat. Wo genau liegt dein Problem? Vielleicht kann ich dir in den Details helfen?

  6. #26
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    okati welches beispiel wünschst du dir?
    Hände weg von meiner Paranoia!

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Der Rechenweg gibt die Punkte. Eigentlich, was ich jetzt den Klausuren entnommen habe, beurteilt er wirklich human. Wenn du also bei einem Beispiel mit 10 Punkten, den richtigen Rechenweg anschreibst jedoch gleich am Anfang einen Fehler machst, bekommst du trotzdem 8 oder 9 Punkte.

    Was den Rechenweg selbst angeht, da kann ich jetzt nicht helfen. Jeder muss selbst die Formeln anwenden können. Ein Schummelzettel wird da sicher nicht helfen... Allein bei der Gesamtabweichung der Kostenart gibt es vier verschiedene Kopinationen z.B. xi > xp, xp > xi, Pp > Pi, Pi > Pp. Somit muss man es auch verstehen. Was hilft einem z.B. die Formel für Preisabweichung, wenn man nicht weiß dass man bei xi < xp / Pp > Pi die Sekundärabweichung abziehen muss... Also immer fleißig lernen und Übungsbeispiele machen...
    außer wenn xi<xp & pi<pp oder? (dann heben sich die vorzeichen wieder auf)

    werd noch auf das sentekk bsp zurückkommen (zweifle etwas daran, dass man mit den sk rechnet..)

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    @ namsuoires:

    meine ergebnisse decken sich ebenfalls mit deinen!

    zum 2. bsp.:
    die frage ist wie man rechnet: in der angabe schreibt er man soll von der tatsächlich geleisteten beratungstätigkeit ausgehen

    ich seh also zwei Möglichkeiten:

    a) klassischer break even

    x = 140.000/15,28 = 9163,64


    b) xi = 18.000 (aufgrund der angabe)

    x*P - Kf - x*kv = 0
    x*30 - 140.000 - 18.000*14,72 = 0
    x = 13.500


    ansonsten für a) müsst die frage lauten: welche menge muss produziert und abgesetzt werden

    ... vielleicht check ich's aber auch selbst nicht mehr ganz
    was meint ihr dazu?

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von pje
    okati welches beispiel wünschst du dir?
    mei, so nett...

    Happy Tiger
    In einer Kostenstelle rechnete man im abgelaufenen Quartal mit einer Erzeugung von 10000 Stk. des Plüschtiers "Happy Tiger". Für die Erzeugung benötigt man 4100 m Plüsch, die zu einem Planpreis von € 55,- pro Meter eingekauft werden sollen (bei Fixkosten von € 15000,-). In der Nachkalkulation wird festgestellt, dass in der Istsituation auch tatsächlich die geplante Menge erzeugt wurde, allerdings wurde dabei ein Verbrauch von 4150 m Plüsch verzeichnet, der pro Meter um € 80,- gekauft wurde.

    Ermitteln Sie zusätzlich zur Verbrauchsabweichung jenen Anteil der Abweichung, welcher auf Preisänderungen zurückzuführen ist sowie jenen, welcher auf Ineffizienz in der Kostenstelle beruht.

    Klingt ja eigntlich relativ einfach aber irgendwie schein ich auf der Leitung zu stehen. Wenn jemand so lieb ist und den Rechenweg anschreiben würde, könnte ich das vielleicht (hoffentlich) verstehen.

    Vielen lieben Dank!!!

  10. #30
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    xp=4100
    Δx=4150-4100=50

    pp=55
    Δp=80-55=25

    MA=pp*Δx=55*50=2750
    PA=Δp*xp+Δx*Δp=25*4100+25*50=102500+1250=103750

    gesamte verbrauchsabweichung in der kostenart "materialkosten"=MA+PA=106500
    2750 sind auf eine ineffizienz der kostenstelle zurückzuführen, 103750 auf preisänderung
    Hände weg von meiner Paranoia!

Seite 3 von 31 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti