Welches genau?Zitat von 4realMaster
Hafele-Schokotraum:
Hier müssen wir eine VA nach Kostenart berechnen...
xp= 800
xi= 920
Pp= 3
Pi= 3,5
PA = 400 (0,5 * 800)
MA = 360 (120 * 3)
SA = 60 (120 * 0,5)
Der Preisabweichung werden die Sekundärabweichung zugeteilt.
PA = 460
MA = 360
PA + MA = 820 VA
Zur Kontrolle kann man die VA auch anderst berechnen:
920*3,5 - 800*3 = 820 VA
Welches genau?Zitat von 4realMaster
Meine Antworten sind:Zitat von 4realMaster
1.) Lösung 1: 48 Massagen müssten zumindest gemacht werden
Lösung 2: 33 Massagen müssten zumindest gemacht werden
Lösung 3: Keine Mindestmassagen
2. Lösung1: Negativer Gewinn
Lösung 2: 166,6 Euro Gewinn
Lösung 3: 927,2 Euro Gewinn
Stimmt das???
Was haltet ihr davon?
In der starren Plankostenrechnung kommt es zu einer Proportionalisierung von Fixkosten, was dazu führt, dass auch dann eine Verbrauchsabweichung ausgewiesen wird, wenn die Istbeschäftigung der Planbeschäftigung entspricht.
Meiner Meinung nach FALSCH!!
Es gibt 2 Wellnessaufgaben...Zitat von 4realMaster
Dort wo der Preis 44 € ist schaut es wie folgt aus:
I: 42
II: 29
III keine Mindestmenge
Bei 36:
I: -196
II: 245,60
III: 928,80
MfG Manny
Zum Donaugold: VK hab ich das gleiche. TK: 13.612.884,62 Wie bist du auf dein ergebnis gekommen? sicher dass das angegebene ergebnis richtig ist?
nein, habe das selbe ergebnis wie du... nur hab ich mich beim ersten mal verrechnet
Hände weg von meiner Paranoia!
Preis einer Massage 42€Zitat von Namsuoires
Dann sollte es sicher stimmenZitat von 4realMaster
![]()
Denke ich nicht! Du hast mit dem Preis von 44€ gerechnet!Zitat von Namsuoires
Lesezeichen