SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 31 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 303

Thema: Rechnungsbeispiele Becker

  1. #141
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    was mich halt auch selbst immer etwas verwirrt hat, war dass man die Mengen zur den errechneten HK aus a) bewertet und die VuVGK aus der Angabe übernimmt - deshalb war ich mir halt auch nie sicher, aber wenn du jetzt auch derselben meinung bist...

  2. #142
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    und die VuVGK aus der Angabe übernimmt - deshalb war ich mir halt auch nie sicher, ...
    Tja, so steht es auch im Buch Seite 130 letzter Punkt auf der Seite...

  3. #143
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    187
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Weißt du warum ich das Forum liebe??? WEIL MAN DA ETWAS LERNT!!!

    Ich habs:

    Solo/Duo ist falsch, ich hab da natürlich die V&V-Kosten nicht richtig verrechnet.

    Also, um es vorweg zusagen... Ich werd sicher das UKV in der Klausur machen,

    UKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 303398 Herstellkosten der abgesetzten Menge
    - 62260 Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb
    = 41642 BEG

    GKV_VK:
    407300 Umsatzerlöse
    - 28632 Bestandsveränderung fertige / unfertige Güter
    - 337026 Gesamtkosten der Periode
    = 41642 BEG

    Nun zu den Gesamtkosten der Periode: Die ergeben sich aus den Herstellkosten der produzierten Einheiten (=274766) + Gemeinkosten Verwaltung & Vertrieb (=62260).

    Kann mir jetzt jemand zustimmen??
    Also schön langsam kenn ich mich gar nicht mehr aus. Kannst du es bitte in Solo u. Duo aufteilen. Danke

    Mach ich es so wie im Buch dann schaut´s doch für Solo so aus:

    Umsatz 231.000
    - Herstellkosten verkaufte Erzeugnisse - 171.930 (550*312,60)
    - VwVt verkaufte Erzeugnisse - 31.465,50 (550*57,21)

    = BE 27.604,50

    Das ist das was ich heute ganz am Anfang hatte.
    Umsatz 231.000
    - SK verkaufte Erzeugnisse -203.395,50

    = BE 27604,50
    Geändert von csaf7553 (27.05.2006 um 19:29 Uhr)

  4. #144
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Tja, so steht es auch im Buch Seite 130 letzter Punkt auf der Seite...
    ja ich denk auch, damit hätt ma das

    wie gesagt, die leicht unterschiedlichen ergebnisse sind durch rundungen bedingt, oder?

  5. #145
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    ja ich denk auch, damit hätt ma das

    wie gesagt, die leicht unterschiedlichen ergebnisse sind durch rundungen bedingt, oder?
    Wird so sein

  6. #146
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Somit haben wir bei jeder Betriebsergebnisrechnung das gleiche Prinzip angewandt, oder???

  7. #147
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    187
    Also ich versteh eure Ergebnisse nicht, wenn ich nach dem Buch gehe, dann muss ich doch einfach die verkauften Stück mal den SK pro Stück rechnen?
    Geändert von csaf7553 (27.05.2006 um 19:45 Uhr)

  8. #148
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7553
    Also ich versteh eure Ergebnisse nicht, wenn ich nach dem Buch gehe, dann muss ich doch einfach die verkauften Stück mal den HK pro Stück rechnen?
    Und was tust du dann mit der Verwaltung und Vertrieb?? Um das Problem geht es ja. Wir sind schlussendlich zum Fazit gekommen, dass Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten immer in die BEG miteingehen, außer natürlich es ist überhaupt nichts angegeben. Sprich z.B. nach UKV werden vom Roherlös die V&V Gemeinkosten abgezogen. Und im GKV sind die V&V Gemeinkosten in den Periodengesamtkosten (welche wiederrum die HK der produzierten Einheiten inkludiert) enthalten.

  9. #149
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf7553

    Mach ich es so wie im Buch dann schaut´s doch für Solo so aus:

    Buch Seite 128 ff.

  10. #150
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    187
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Buch Seite 128 ff.
    Sorry, meinte oben SK nicht HK

    Kann mir bitte jemand erklären was daran falsch ist? Auf Seite 130 steht, Umsatzerlöse - Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse = BE

    Da bei Solo die SK/Stück 369,81 sind muss ich laut Buch einfach die Umsatzerlöse minus die SK mal den verkauften Stück rechnen.

Seite 15 von 31 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti