SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kalkulatorische Wagnisse

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443

    Kalkulatorische Wagnisse

    Kann jemand folgende Frage beantworten?

    Die Kostenstellenrechnung eines Betriebes weist die Kostestellen Material, Fertigung und Verwaltung/Vertrieb auf.
    In welche/n Zuschlagssatz/sätze fließen die kalk. Wagnisse ein?
    Erhöhen oder senken sie diese/n Zuschlagssatz/sätze?

    Vielen Dank und lg!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    123
    wau, jetzt steh ich echt mal an.

    Vermutung:
    Prinzipiell müssts doch in allen 3 Stellen wagnisse geben - materialschaden, ausschuss in der fertigung ect.

    Und wenn die GK steigen, steigt auch der Zuschlagssatz.

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Socke0815
    wau, jetzt steh ich echt mal an.

    Vermutung:
    Prinzipiell müssts doch in allen 3 Stellen wagnisse geben - materialschaden, ausschuss in der fertigung ect.

    Und wenn die GK steigen, steigt auch der Zuschlagssatz.
    Ich stimme dir zu. Immerhin liegt es an uns (als Unternehmer) wie wir das kalkulatorische Wagnis auf die Kostenstellen verteilen. In der Praxis werden jedoch die kalk. Wagnisse nur auf die Endkostenstellen verteilt. Vielleicht ist das ja mit der Frage gemeint? Au0erdem sind kalk Wagnisse in der Teilkostenrechnung als variable Kosten zu sehen, wenn ich mich nicht irre, oder?

    kalk. Kosten sind immer Gemeinkosten (außer vielleicht, wir haben kalk. Zinsen auf unser Umlaufvermögen), aber generell immer GK.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    kann mir jmd folgende Frage beantworten:

    "Bei der Übernahme von der Finanzbuchhaltung in die Kostenartenrechnung werden die buchhalterischen Schadensfälle in kalk. Wagnisse transformiert. Welche Überlegung steckt hinter dieser (wertmäßigen) Transformation?"

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Mini
    kann mir jmd folgende Frage beantworten:

    "Bei der Übernahme von der Finanzbuchhaltung in die Kostenartenrechnung werden die buchhalterischen Schadensfälle in kalk. Wagnisse transformiert. Welche Überlegung steckt hinter dieser (wertmäßigen) Transformation?"
    Kalk. Wagnisse dienen nicht versicherbaren Risiken und wirken wie eine Art "Selbstversicherung".
    Durch die Verrechnung der kalk. Kosten im Betriebsergebnis werden die Wagnisaufwendungen gleichmäßig auf die Abrechnungsperiode verteilt - und somit wird eine Verzerrung der Kostenstruktur und der kurzfristigen Ergebnisse vermieden.

Ähnliche Themen

  1. kalkulatorische wagnisse
    Von Andi01 im Forum BWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.05.2004, 08:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti