SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Musterfragen für Klausur PS Mayr

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    @csaf7756: bei Punkt 3: da ist wirklich die Angabe unlogisch und kann gar nicht stimmen. Ich habe einfach von Ki die gestiegenen Fixkosten abgezogen und so weiter gerechnet. Dann komm ich auf die gleichen Ergebnisse wie die anderen hier.
    Lg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    107
    Bekomm auch was anderes raus - Könnt ihr mir/uns nicht kurz den rechenweg zeigen??? wär super...

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    107
    ... und der rechenweg für bsp 1 wär auch sehr nett blick da überhaupt nicht durch...

  4. #14
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2004
    Beiträge
    6
    Bei 5) Betriebserfolg komme ich zu folgender Lösung

    var. Herstellkosten 28,--

    Umsatzkostenverfahren

    Umsatzerlöse 500.000
    - Herstellkosten der verkauften Erzeugnisse 280.000
    - Produktfixkosten 200.000
    Betriebsergebnis 20.000

    Gesamtkostenverfahren

    Umsatzerlöse 500.000
    + Bestandveränderung (500*var. HK) 14.000
    - Herstellkosten der produzierten Erzeugnisse 294.000
    - Fixkosten 200.000
    Betriebsergebnis 20.000

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    wie kommt ihr beim ersten bsp auf diese zahl?

    es steht ja da, man soll mit den variablen selbstkosten von 10euronen pro stück rechnen

    und bei den variablen selbstkosten ist ja der vuv zuschlag ja schon dabei-
    also 10*1.2 haben wir den gewinnaufschlag, dann noch die steuern dazu und 10%rabatt weg, dann komm ich auf 12.96

    oder nicht?

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2004
    Beiträge
    6
    Hi, das Schema sieht wie folgt aus:

    SK 10,00
    +Gewinn 20% 2,00
    Netto-VP 12,00
    +Rabatt 10% 1,33
    Listenpreis exkl. USt 13,33
    +20% USt 2,67
    Brutto-VP 16,00

    Der Rabatt wird vor der USt hinzugerechnet.

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    105
    wie rechnet man den DB bei der 1. aufgabe aus?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    Aufgabe 1 ist schon etwas seltsam gestellt. Für was brauche ich denn die gesamte Tabelle, wenn ich Selbstkosten von 10 Euro annehmen soll?? Vor allem, wenn man die Selbstkosten mit der Tabelle berechnet, kommt nicht 10 heraus.

    Na ja... ab und zu sind die Angaben schon etwas wirr.
    Lg

  9. #19
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von csaf7756

    kvp= Kv/xi 70€
    Ks = Kf+kvp.xi (70 000 + 70.1250)
    VA= Ki-Ks (175000 - 157500)

    wobei ich eh nicht verstehe wo die istkosten aus der angabe herkommen, weil wann ich nachrechne : gesteigerte FIxkoste 70 000€ + 80€ . 1250 sind 170 000€ und nicht 175 000€ *??*
    die 10 euro sind nur die preisabweichung: 10 x 1250 = 12500
    die mengen- und sekundärabweichung beträgt daher 5000 euro (zB wurde mehr holz als geplant verbraucht) aber um dies zu analysieren muss man die preise und mengen je kostenart kennen.

    bezüglich der ergebnisse bin ich voll deiner meinung:

    Plankosten: 2000 x 70 + 60000 = 200000
    Plankostensatz: 60000/2000 + 70 = 100
    GA: 175000 - 1250 x 100 = 50000
    VA: 175000 - 1250 x 70 - 70000 = 17500
    BA: 50000 - 17500 = 32500
    oder 60000 X 750/2000 + 10000 = 32500

    Zitat Zitat von csaf7756
    meine gewinnschwelle ist auch anders: 1.320.000€ weil:
    BREAK EVEN UMSATZ: Kf/Db intensität = 600 000/0,45
    DB intensität = DB/umsatz 10/22 = 45,45%

    BE hab ich das gleiche!
    der DB ist 8 und nicht 10
    VKP = 22
    Kv = 14 (12 + 2)
    DB-intensität = 36,363636 %

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von csaf4196
    wie rechnet man den DB bei der 1. aufgabe aus?
    MEK..................2,0
    MGKv 25%.........0,5
    FEK..................1,5
    FGkv 20x3/60.....1,0
    HKv..................5,0
    VuV 10%...........0,5
    Selbskosten v.....5,5

    Netto-VP:...........12,0 (lt. Angabe 10 + 20% Gewinn)
    SK variabel.........- 5,5
    DB/stk..................6,5

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. klausur mayr
    Von affengold im Forum BWL I
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 11:33
  2. PS Mayr >> Arbeitsaufgaben = Klausur???
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 20:11
  3. PS Mayr Helga/ Klausur
    Von l.o.i.s. im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.11.2005, 19:02
  4. Klausur Helga Mayr
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 08:52
  5. mayr kore-ps klausur
    Von linchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti