SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BWL I - VO - Becker - WS 0506 KORE 2

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2003
    Beiträge
    49

    BWL I - VO - Becker - WS 0506 KORE 2

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...9&d=1148587684

    hat jemand eine Lösung zu Aufgabe 2: Punkt c ??

    danke!

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von glumb
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    Bruneck/Innsbruck
    Beiträge
    74
    @zimml

    unter der annahme, dass 300 tische abgesetzt werden und 50eur zusätzliche varkosten und 15.000eur zusätzliche fixkosten anfallen kommen ich auf einen mindespreis von 727,25eur
    bei den selbstkosten (2a) komme ich auf 627,25eur, dann kommen noch die zusätzlichen var. kosten pro stück dazu 627,25 +50 = 677,25eur
    wenn 15.000eur zusätzliche fixkosten bei einen absatz von 300stück gedeckt werden müssen braucht man einen gewinnaufschlag von 15.000/300 = 50eur pro stück
    --> 677,25 +50 =727,25
    Kontrolle: (727,25*300)-(677,25*300)=15.000eur

    hat vielleicht jemand das selbe ergebnis...?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    179
    Hab des bissle anders gemacht. Hab bei selbstkosten 657,07 + 50€ zusätzlich = 707,07

    (Preis - 707,07) * 300 - 35.000(Fixkosten)

    Nach dem Preis aufgelöst = 823,74

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2003
    Beiträge
    49
    ich glaub, dass nur die zusätzlichen fk (15000) durch den verkauf ins ausland gedeckt werden müssen also so:

    hätt das dann eher so gerechnet:

    300 * P - 707,118 = 15000

    --> P = 757,118

    ???

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von Kerstin
    Hab des bissle anders gemacht. Hab bei selbstkosten 657,07 + 50? zusätzlich = 707,07

    (Preis - 707,07) * 300 - 35.000(Fixkosten)

    Nach dem Preis aufgelöst = 823,74
    Ich bin Kerstin Meinung:

    Bei neuen variablen Selbstkosten von 707,07 (657,07+50) und einer Absatzmenge von 300 Stück und Fixkosten von 35.000 ( es heißt zusätzliche Fixkosten somit müssen 20.000?+15.000?)

    ergibt sich ein Verkaufspreis von 823,74?

    Break Even Point:

    Fixkosten/ (Erlöse-v Selbstkosten)
    Fixkosten/ (x-vSelbstkosten)
    35.000/ (x-707,07)
    X=823,74

    Ist noch jemand mit diesem Ergebnis einverstanden!!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von mike5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    125
    bin auch grad ohne den post vorher zu lesen auf dieses ergebnis gekommen...
    (x-707) mal 300 = 35000
    x=823,7


  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Kerstin
    Hab des bissle anders gemacht. Hab bei selbstkosten 657,07 + 50€ zusätzlich = 707,07

    (Preis - 707,07) * 300 - 35.000(Fixkosten)

    Nach dem Preis aufgelöst = 823,74
    Bin auch deiner Meinung.
    Oder du kannst auch die 35000/300 = 116,67 (Fixkosten/Stk) zu den 707,07 dazuzählen, dann kommt man auch auf 823,74.

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896
    ich hab auch 757,01 raus....
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    123
    ich bekomm 757 raus, und bin mir ziemlich sicher, dass es stimmt.

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Karab84
    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    27
    Meine Theorie lautet folgendermaßen:

    BEP: p*x=Kv + Kf
    300p=(707,07*300) + 15.000
    P= 757,07

    Die variablen Kosten müssen natürlich auch mit der Menge (300) multipliziert werden - glaube ich jedenfalls.
    Ich habe zuerst auch 823 und ein paar Zerquetschte rausbekommen. Aber man darf glaube ich die Fixkosten, die im Inland anfallen nicht auch noch berücksichtigen. Sonst müsste man die Menge die im Inland verkauft wird, auch miteinbeziehen und da käme dann wieder dasselbe Ergebnis raus.

    Oder???

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Becker KORE Klausuren
    Von Schwabelino im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 18:14
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  4. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti