SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Lösungsvergleich: Becker Klausur Dienstagsgruppe

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    123

    Lösungsvergleich: Becker Klausur Dienstagsgruppe

    Also, von der Gruppe D:

    Meine Lösungen (wenn ich mich noch recht erinnere)

    beim ersten MP Teil waren alle bis auf eine Antwort richtig. (oder waren alle falsch und eine richtig? )

    Beim zweiten MP Teil: richtig - falsch - falsch - richtig.
    (Anfangsbestand, DB, BE, Theoriefrage)

    Beim Beispiel:
    GA beim ersten hab ich 1007 (wobei ich ***** die PA von der MA abgezogen habe, weil sie negativ war - ist glaub ich falsch)

    GA beim zweiten war glaub ich irgendwas mit 166.777 oder 16.777

    Und das optimale Produktionsprogramm:
    A hat einen DB/St von 32, B von 18
    bei A: 9 min und B:6.5 min ist der rel. DB bei A höher
    Deshalb B nur mind. Produtionsmenge von 100.000
    und A zu den 50.000 noch mal 227.777 oder sowas dazu -> gibt a= 275.777 (hab ich in erinnerung)

    wie schauts bei euch aus?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Also bei der 1. GA hab ich auch 1007 rausbekommen. Spielt keine Rolle ob sie negativ oder positiv ist. Hauptsache es gibt eine Abweichung.

    Beim MP weiss ich nix mehr, aber beim zweiten hab ich dieselbe Lösung wie du, die Frage ist nur, ob ich dieselbe Prüfung hatte.
    Und beim optimalen Produktionsprogramm hab ich auch irgendwo 227'000 rausbekommen. Also 2'050'000:9 = 227'777. Aber warum hast du da noch 50'000 dazugerechnet? Die 50'000 produzierst du ja bei den 227'777 mit. Dann hast du die Mindestabsatzmenge schon längst überschritten.

    Naja, mal sehen, wie's wird. Hoffen wir auf 10 Punkte! Das ist alles was zählt!
    Geändert von csaf3985 (30.05.2006 um 15:29 Uhr)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    123
    hmm, ich hab die dazu gerechnet, weil die 227.777 die Restkapazität an Engpass war, nachdem ich die anderen beiden schon abgezogen hatte.
    Hab auch eine Probe gemacht, und da hats in Summe gepasst.

    Weiß jemand noch zufällig, wieviele Stunden die Maschine schafft? kann des sein, dass es 49.500 waren?

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Ich glaub um die 2.800.000 Minuten warens. Ist das möglich?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von danisound
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    157
    Ich glaub der Engpassbezogene Deckungsbeitrag war bei B höher.

    Denn: (A) 9/32 = 0,28125
    (B) 6,5/18 = 0,36111

    Weiß allerdeings nicht mehr was ich danach rausbekommen hab.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    123
    Enpassbezogener DB = DB pro Minute = DB/min
    DB von 32 in 9 Minuten
    ist 32/9 = 3,55
    und nicht 9/32 = 0,28

    I mein, wenn du 30 Euro in 3 Stunden verdienst, verdienst auch nicht 3/30 Euro sondern 30/3 Euro in der Stunde, oder?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Genau, das ist korrekt. Also bei A war der rel. DB jedenfalls höher als bei B.

    Also das war irgendwie so:
    45'000 Stunden*60=
    2'700'000 Min.
    - 650'000 Min. (100'000*6.5)
    = 2'050'000 Min.

    2'050'000 : 9 = 227'777,78 St.

    Produkt A: 227'777.78 St.
    Produkt B: 100'000 St.

    Stimmt doch, nicht?
    Geändert von csaf3985 (30.05.2006 um 21:24 Uhr)

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    181
    *Klugscheiß-Mode an*

    Es bleibt allerdings ein Rest von 9 Minuten. Da könnte man dann noch ein Stück von Produkt B produzieren. dann wären's 100.001 Stück von Produkt B

    *Klugscheiß-Mode aus*

    sorry

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Hobbit
    *Klugscheiß-Mode an*

    Es bleibt allerdings ein Rest von 9 Minuten. Da könnte man dann noch ein Stück von Produkt B produzieren. dann wären's 100.001 Stück von Produkt B

    *Klugscheiß-Mode aus*

    sorry
    ich hab auch meinen rest (andere gruppe) noch auf das prod. mit dem höheren stk.db verteilt...

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Ok, das war in dem Fall eine ziemlich miese Aufgabe. Hatte zwar auch den Rest, aber hab nicht bedacht, dass das noch irgendwie miteinbezogen werden sollte. Naja, 1 Punkt wird's scho geben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. becker klausur frage
    Von klimt01 im Forum BWL I
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 09:51
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 09:23
  3. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 18:39
  4. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti