SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Unternehmenssteuerrecht Beiser

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582

    Unternehmenssteuerrecht Beiser

    Leider kann ich beim Beiser immer nur einen Teil der Vo am Di bleiben, da ich danach einen wichtigen Termin habe. Wäre jemand bereit, mich seine Mitschriten kopieren zu lassen?

    Kann mir jemand sagen, was er im letzten Semester geprüft hat? Reicht der Umgründungsteil aus seinem Buch?

    DANKE

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.06.2005
    Beiträge
    70
    hab dazu auch gleich eine frage: finanzrecht kann man ja schriftlich machen, in einem semester übung und vo est und ust, und im nächstem semester vo unternehmenssteuerrecht.
    kann ich das auch in einem semester machen? wann ist dann für die dienstag-vo klausur? und reicht das beiser-buch aus? wenn das geht, wäre ich auch froh um eine vo-mitschrift.
    wird unternehmenssteuerrecht im finanzrecht.rep durchgenommen?
    danke im voraus für die info!

  3. #3
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    8
    hallo isabell!

    habe eine Mitschrift von der Di Vo Beiser!

    hättest du im Gegenzug vielleicht eine FinanzstrafI Scheil Mitschrift?

    meine Tel: 0650 8145010

    lg, Phil

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    hi leute!

    ja du kannst alle drei teile auch in einem semester machen! das ist nur ein vorschlag mit dem nacheinander machen! letztes semester wurde nur die Einbringung geprüft, dieses sem. wird aber was anderes kommen (hat er zumindest gemeint!)
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    51

    Prüfung am Di, den 26.6.2007

    Was hat Herr Prof. Beiser eigentlich zur Klausur aus Unternehmenssteuerrecht gebracht?
    Bitte um rasche Antwort.
    Besten Dank im Voraus.

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    ja das kann ich dir sagen:

    1) Eine frau, §5 ermittlerin, will eine GmbH wie macht man das am besten, auch so, dass es mit schenkungs- und erbschaftssteuer am besten lauft (dazu war eine kurze mini-bilanz und eine auflistung der stillen reserven) - und machen sie dazu die steuer- und handelsrechtliche(n) einführungsbilanz(en)
    2) Erklären sie das Zinsspannenmodell - welche vorteile hat es
    3) eine schwedische firma will eine AG um 120 Mio Euro in Österreich kaufen, was raten sie ihr?
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    51

    Zinsspannenmodell??

    Danke Dir Ferrari, aber was ist den das Zinsspannenmodell? Noch nie gehört und im Buch von Prof Beiser find ichs auch nicht.

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    er hats auch in der gesamten unternehmenssteuerrecht vo nicht erwähnt... ich weiß es nur weil er es letztes semester in der "normalen" vo gesagt hat.

    ich versuchs mal mit einem Beispiel zu erklären:
    man kauft für seine Firma ein paar neue autos - wenn ich es mit Fremdkapital kaufe, kann ich die Zinsen als Aufwand abziehen, was mir ja wiederum die Steuern senkt (bei 1 Mio Euro und Grenzsteuersatz von 50% spare ich mir fast 500.000 euro an steuern) - würde ich es mit EK kaufen, gibts nix zum abziehen = schlecht
    jetzt siehts so aus, ich nehme mir einen Kredit, und lege das EK auf ein Sparbuch (gibts endbesteuerte Zinsen, nur 25% Kest). Heißt also, auch wenn der Kreditzins höher ist, als die vom EK, bekomm ich im endeffekt einen gewinn.
    Bsp:
    10% Habenszinsen - ich bekomme im endeffekt 7,5% (1/4 ist ja Kest)
    12% Sollzinsen - kann ich als aufwand absetzen, bei 50% steuersatz bleiben im endeffekt noch 6% reale Zinsen zurück.

    hoffe das war verständlich?!
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    51

    Recht herzlichen Dank!

    Danke für Deine Ausführungen. Diese Frage ist nicht ohne, zumal im Buch nichts darüber steht.
    Allerdings haben ALLE die Unternehmenssteuerrecht Prüfung bestanden, was wiederum darauf hin deutet, dass die Studenten diese Info irgendwo her haben (letztes Semester VO).

    Falls es dir keine Umstände macht, könntest du noch Ausführungen zu den anderen Fragen machen (muss nicht detailiert sein)?
    Falls doch, ist es auch ok!


    Vielen Dank nochmals!!!!!

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe (eine ganz kurze zusammefassung):
    1) einen "doppelzug" vollführen (Gmbh1 -> Gmbh2), Immos bleiben in Gmbh1! stille reserven werden alle aktiviert (war ja schon §5 ermittler). bei HR-Bilanz - den Firmenwert nicht vergessen, kann HR ja abgeschrieben werden! ach ja, ich hab das ganze dann noch zwecks schenkungs- und erbschaftssteuer in eine Privatstiftung gesteckt
    2) siehe voriges post von mir
    3) holding gründen, und neue ag einbringen
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Finanzrecht - Beiser: Nur ein Prüfungsantritt?
    Von frankblack im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 10:07
  2. Beiser Klausur ! Wann und Wo ?
    Von mvp81 im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 14:21
  3. Unterlagen BEISER und HÖRTNAGEL dringend!
    Von katzei im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 12:29
  4. Schlussklausur Beiser
    Von Christian81 im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2004, 13:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti