Hallo!
Ich habe die Interdis-Fächer alle im vergangenen WS gemacht (neben Gerichtsjahr, hatte allerdings im Jänner unterbrochen, weil da fast alle Prüfungen stattfanden).
Zur Anwesenheit: Ich war eigentlich (wegen Gerichtsjahr) nur bei den Vorbesprechungen und dann im Jänner anwesend. Offiziell ist keine Anwesenheitspflicht, allerdings sind manche Profs der Ansicht, sie müssten einen nicht prüfen, wenn man nicht anwesend war. Bei den meisten hatte ich diesbezüglich kein Problem, einer allerdings hat sich so quergelegt, dass ich erst schriftlich über den Fakultätsstudienleiter einen Termin beantragen musste, damit ich antreten durfte...
Zum Prüfungsmodus: Bei fast allen Fächern fanden am Ende des Semesters schriftliche Klausuren statt. Da im letzten WS die Absprachen zwischen den einzelnen LV-Leitern (juristischer und wirtschaftlicher Teil) noch nicht so gut funktioniert haben, hat es de facto in vielen Fächern zwei getrennte Klausuren gegeben. Manche (z. B. Wachter in Personal und Arbeit) haben auch mündlich geprüft. Wieder andere (z. B. Koll in Marketing und Wettbewerb) haben ein Referat verlangt. Die Prüfungsfragen von den Klausuren habe ich eh ziemlich alle im oehforum bei den Juristen gepostet.
Generell ist es sehr unterschiedlich mit Anwesenheit und Prüfungen, manche sehen das eher locker, andere wieder nicht so. Manche haben die LV auch geblockt (z. B. Wachter in den Weihnachtsferien oder Gamerith 14tägig).
Es hängt klarerweise davon ab, was man sonst noch macht, aber ich würde sagen, dass man alle Fächer neben einer Halbtagsarbeit gut schaffen kann. Bei uns waren auch ziemlich viele zumindest halbtägig beschäftigt (wir hatten alle schon Jus fertig, ein paar haben nebenbei noch die Diss geschrieben).
Ziemlich ärgerlich ist, dass es bis jetzt immer noch kein Zeugnis und keinen Bescheid gibt, ich warte mittlerweile schon drei Monate drauf. Aber angeblich soll es laut Prüfungsamt in Zukunft schneller gehen![]()
Lesezeichen