danke... so jez hoff ma mal dass ma richtig liegen, bin mir da eh ziemlich sicha![]()
Zitat von custommadegirl
na du brauchst die 60% prozent vom gesamten, um positiv zu sein.
danke... so jez hoff ma mal dass ma richtig liegen, bin mir da eh ziemlich sicha![]()
ja i ma a. des wird scho gehen!Zitat von sarakiri
außer man hat auf alle kurzklausuren null punkte (das wär eine Leistung). aber nicht mal dann müsste man 60% brauchen, weil man ja immerhin eh 10% geschenkt bekommt
![]()
passt mal alle auf: in der kursinfo steht nämlich auch noch folgendes:
Für die Vorlesung gibt es drei Kurztest im Computerlabor, von denen die beiden besseren gewertet werden und jeweils 20 % der Gesamtbewertung ausmachen. Am Schluss der Veranstaltung findet ein schriftlicher Abschlusstest statt, der mit 60 % in die Bewertung eingeht. Um den Vorlesungsteil positiv zu bestehen müssen 60 % der maximal möglichen Punkte erreicht werden.
1. Gesamtbewertung
Die Gesamtbewertung für den Kurs setzt sich aus den beiden obgenannten Teilergebnissen zusammen, die im Verhältnis 3:2 die Gesamtnote bestimmen. Für ein positives Gesamtergebnis müssen allerdings beide Teilleistungen positiv sein.
d.h. für mich, dass es genau so ist wie ich es vorhin gesagt habe ... um positiv abzuschließen, muss die schussklausur positv geschrieben werden ...
grüße
und dh. man braucht mind. 50% der punkte von der schlussklausur!
so ist das besimmt richtig!
also meiner meinung nach brauchst du insgesamt 60% um positiv zu sein. hast du das glück,dass du alle punkte bei den kurzklausuren hast u du bekommst ja auch 10% für die wöchentlichen tests, dann brauchst du nur mehr 10% insgesamt um positiv zu sein. was natürlich bei der klausur mehr als 10% entspricht, aber sicher nicht mehr als 50!!!
wie gesagt: es steht genau so bei den allgemeinen informationen: für eine positive bewertung müssen beide teile, dh die kurztests (40%+10%) positiv sein, sowie auch die schlussklausur.Zitat von csaf7365
daher ist es für mich logisch, dass ich mind. 50% der punkte bei der schlussklausur haben muss.
grüße
"Die Gesamtbewertung für den Kurs setzt sich aus den beiden obgenannten Teilergebnissen zusammen, die im Verhältnis 3:2 die Gesamtnote bestimmen. Für ein positives Gesamtergebnis müssen allerdings beide Teilleistungen positiv sein."
@ kater
das bezieht sich für mich auf proseminar und vorlesung.
beide kurse müssen positiv sein.
3 (vorlesung) : 2 (proseminar)
also hier stimme ich dir nicht zu: für mich heißt das, dass sich das auf die prüfungen im computerlabor und für die schlussklausur bezieht:Zitat von sarakiri
ausserdem: viele die ich kenne haben bei den prüfungen im computerlabor so gut wie alle punkte erreicht, also ist deine interpretation nicht ganz logisch, oder??
grüße, kater
Lesezeichen