Hallo!
Könnte uns vielleicht jemand von euch die Übungsbeispiele vom E-Campus zuschicken, sofern sie zur Prüfungsvorbereitung nütztlich sind?
Dann hat auch die Nachwelt was davon
E-Mail: klausuren@sowi-forum.com
Danke!!!
@supermoxl: ich mein die 3 großen Tests:
1. T-Test(einseitig, 2seitig)
2. x²-Test(Unabhängigkeitstest, Homogenitätstest
3. F-Test
@lavanda: also glaub wenn einfach nur steht zufälliger oder signifikanter Zusammenhang ist der X²-Test anzuwenden...der geht aber nur bei nominalen Merkmalen...; T-Test ist logisch, weil da in der Fragestellung irgendetwas mit Mittelwert vor kommt...u sonst halt den F-Test, aber bei dem blick ich selber nicht durch...
Wie kommst du auf die Behauptung "t-Test bei n<30"?
Fisher glaub ich kommt net...
@all: Könnte jemand den F-Test nochmal genau erklären u wie das mit SPSS so alles gerechnet wird...
Hallo!
Könnte uns vielleicht jemand von euch die Übungsbeispiele vom E-Campus zuschicken, sofern sie zur Prüfungsvorbereitung nütztlich sind?
Dann hat auch die Nachwelt was davon
E-Mail: klausuren@sowi-forum.com
Danke!!!
"Ohne Träume verhungern Visionen. Ohne Visionen gibt es keine kraftvollen Ziele. Ohne kraftvolle Ziele hören wir auf, bevor wir begonnen haben." (Waldefried Pechtl)
@Felixmc
Vielen Dank für deine Antwort! Langsam hab ich etwas mehr Durchblick: Chi Quadrat bei nominalen Merkmalen, t-Test und F-Test bei metrischen Merkmalen. Wann genau f-Test?? - Ich weiss nur, dass da Varianzen verglichen werden.
Vielleicht folgen ja noch mehr aha-Effekte heute abend
Lg
frage:
zum 95%igen Konfidenzintervall (Übung 7, Aufgaben 1.2 bzw 2.2 bzw. 5.2...):
wo find ich das intervall im spss, seh immer nur unter- bzw obergrenze. oder denk ich da jetzt komplett umständlich und das intervall erstreckt sich von der unter- bis zur obergrenze?
@bast: ja ich denke dass di Unter und Obergrenze das Intervall darstellen..
Kannst du nochmal den F-Test genau erklären?
hm... bin grad total neben den schienen, kann mir jemand bitte den unterschied zwischen chi-quadrat homogenitäts-test und unabhängigkeitstest in der methodik erklären? Die hypothesen sind mir schon verständlich, aber die berechnung lauft doch genau ident oder etwa nicht?
Und wie rechnet man den t-test bei einem zweistichprobenfall im spss?
Geändert von Arthur (19.06.2006 um 19:48 Uhr)
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Herzlichen Dank an basti, der uns die Übungsbeispiele zugeschickt hat! Sie sind ab sofort auch unter http://www.sowi-forum.com/forum/show...=6083#post6083 abrufbar.
hey leute!
wie fandet ihr die klausur bei der SB?
fand sie ganz schön gut dosiert --- manche sachen waren verdammt schwer und ich habe keine ahnung was sie von einem wollte
manche sachen waren super easy...
naja wollte ich nur mal so loswerden
Die Klausur war so mittl...hab auch ein gutes Gefühl gehabt, bis ich dann getschekt hab dass ich das Signifikanzniveau für alle Aufgaben genau umgekehrt interpretiert hab...
hoff mal sie siehts als Folgefehler, ansonstn wirds knapp..![]()
Lesezeichen