SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frage zur SK PS Schorn/Kitzelmann/Müller

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    10

    Lächeln Frage zur SK PS Schorn/Kitzelmann/Müller

    hallo,

    ich hab letztes semester das ps gemacht, muss aber bei dieser sk mitschreiben.

    kann mir jemand sagen welche hinweise schorn/müller/kitzelm. bezüglich der sk gegeben haben? was ist stoff? mc fragen oder offene? wieviel ist mind.punkteanzahl? aja: und welche bsp hat prof. müller mit euch gerechnet?

    danke lg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    35
    hinweise wegen dem stoff gab keiner, aber man konnte raushören dass ihre powerpointpräsentation den wichtigsten stoff zusammengefasst enthält.

    gerechnet haben wir ein bsp zum grundmodell des produktionsprogramms, einmal mit 2, einmal mit 3 Produkten und einmal mit deckungsbeitrag.

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    35
    achja, kitzelmann hat mc-fragen, bei müller müssen wir rechnen und schorn bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich glaube auch mc.
    jeder stellt 16 fragen, pro teil muss man mindestens 7 richtige haben und insgesamt vermutlich 50%.

    zum stoff: müller gibt die gerechneten beispiele und stoff vom missbauer, schorn sowas aus einem buch, da kann man sich den ordner im institut kopieren, kitzelmann:
    Schmidt, Terberger "Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie" S. 126-142 309-338 385-391
    Schredelseker "Grundlagen der Finanzwirtschaft" s. 25-52 177 - 234 408-488

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2003
    Beiträge
    52
    Hättest du nicht zufällig die Schlussklausur vom letzten Semester??

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    35
    nein, ich weiß leider auch nicht ob die überhaupt irgendwer hat. hab zumindest noch nix davon gehört!

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von yoshe
    hinweise wegen dem stoff gab keiner, aber man konnte raushören dass ihre powerpointpräsentation den wichtigsten stoff zusammengefasst enthält.

    gerechnet haben wir ein bsp zum grundmodell des produktionsprogramms, einmal mit 2, einmal mit 3 Produkten und einmal mit deckungsbeitrag.
    grundmodell des prod.progr.? ist das dies mit der graphik?

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    35
    ja, und mit zielfunktion, nebenbedingungen und nichtnegativitätsbedingungen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 12:12
  2. FRAGE WS2002/03 ...
    Von Mozart im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 19:17
  3. IS-LM Modell: Frage!!
    Von hotrod im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 18:34
  4. Wer hat die Klausur vom SS03
    Von birgit im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2003, 13:52
  5. Barta VO Klausur - Frage zur alten K. vom 25.06.02 Gruppe A
    Von Martin im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2003, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti