SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 84

Thema: mc fragen becker

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25
    was sagtst du zu folgenden fragen? kann da auch leider nichts in der literatur finder, was mir weiterhilft.

    der vorteil des roi-kennzahlensystems liegt darin, dass den unternehmenseinheiten große entscheidungsfreiheiten zufallen.

    der vorteil des roi-kennzahlensystems zur steuerung von divisionalisierten unternehmen liegt darin, dass es vom sachziel der einzelnen divisionen abstrahiert.

    mit hilfe von erfolgskennzahlen wie dem roi kann die erreichung der verschiedenen sachziele eines unternehmens im überblick gemessen werden.

    für ein unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down budgetierungsprozess sinnvoll.

    für ein unternehmen das in profit centern organisiert ist, ist immer ein bottom up budgetierungsprozess sinnvoll.

  2. #32
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    der vorteil des roi-kennzahlensystems liegt darin, dass den unternehmenseinheiten große entscheidungsfreiheiten zufallen.
    Wie würdest du Entscheidungsfreiheiten definieren?


    der vorteil des roi-kennzahlensystems zur steuerung von divisionalisierten unternehmen liegt darin, dass es vom sachziel der einzelnen divisionen abstrahiert.
    Falsch, meiner Meinung nach vom Formalziel.

    mit hilfe von erfolgskennzahlen wie dem roi kann die erreichung der verschiedenen sachziele eines unternehmens im überblick gemessen werden.
    Falsch, Sachziele (=Quantitäten, Produktionsziele etc.) haben meiner Meinung nach nichtsmit dem Roi zu tun

    für ein unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down budgetierungsprozess sinnvoll.
    Richtig; Massenproduktion benötigt meiner Meinung nach keine besonderen Behandlung z.B. Flexibilität, Motivation etc. somit Top Down


    für ein unternehmen das in profit centern organisiert ist, ist immer ein bottom up budgetierungsprozess sinnvoll.
    Richtig, da ein Profit-Center ein organisatorischer Teilbereich eines Unternehmens ist, und seinen eigenen Periodenerfolg ermittelt. >> Daher benötigen sie ein enorm hohes Informationspotenzial

    Was meinst du dazu?

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Namsuoires
    der vorteil des roi-kennzahlensystems liegt darin, dass den unternehmenseinheiten große entscheidungsfreiheiten zufallen.
    Wie würdest du Entscheidungsfreiheiten definieren?
    gute frage! die mc-frage lautet genau so, es ist nichts näher definiert.

    der vorteil des roi-kennzahlensystems zur steuerung von divisionalisierten unternehmen liegt darin, dass es vom sachziel der einzelnen divisionen abstrahiert.
    Falsch, meiner Meinung nach vom Formalziel.
    glaub ich auch

    mit hilfe von erfolgskennzahlen wie dem roi kann die erreichung der verschiedenen sachziele eines unternehmens im überblick gemessen werden.
    Falsch, Sachziele (=Quantitäten, Produktionsziele etc.) haben meiner Meinung nach nichtsmit dem Roi zu tun
    hab mal gelesen, dass im roi auch sachziele berücksichtigt werden können. aber ich glaub auch, dass diese mc-frage falsch ist

    für ein unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down budgetierungsprozess sinnvoll.
    Richtig; Massenproduktion benötigt meiner Meinung nach keine besonderen Behandlung z.B. Flexibilität, Motivation etc. somit Top Down
    klingt logisch


    für ein unternehmen das in profit centern organisiert ist, ist immer ein bottom up budgetierungsprozess sinnvoll.
    Richtig, da ein Profit-Center ein organisatorischer Teilbereich eines Unternehmens ist, und seinen eigenen Periodenerfolg ermittelt. >> Daher benötigen sie ein enorm hohes Informationspotenzial
    klingt ebenfalls logisch

    Was meinst du dazu?
    danke für deine antworten!

  4. #34
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von dave.brami
    danke für deine antworten!
    Also, ich weiß nicht warum jeder sagt, dass die letzte Klausur so leicht sei... ich find jetzt mal den Stoff nicht so easy, insbesonderes die MC-Formulierungen... aber das wird sicher noch

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mini
    Registriert seit
    21.11.2003
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    152
    finds auch net so easy wie alle sagen ... naja, sind ja noch ein paar Tage

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Also, ich weiß nicht warum jeder sagt, dass die letzte Klausur so leicht sei... ich find jetzt mal den Stoff nicht so easy, insbesonderes die MC-Formulierungen... aber das wird sicher noch
    geht mir auch so. die formulierungen der mc`s sind teilweise ein wahnsinn. vor allem werden sachen nachgefragt, die in keiner der angegebenen literatur zu finden sind und auf den folien die er behandelt hat so und so nicht. naja, klappen wird´s wohl hoffentlich trotzdem!

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    68
    Ich finde die Fragen auch nicht soo easy...
    Aber kann es sein, dass die vom letzten Semester 3 mal Vorlesung hatten und demzufolge auch mehr Stoff gemacht haben?
    Könnten wir dann nicht hoffen, dass er zumindest die MC Fragen etwas mehr an die 2 VOs anpasst die wir hatten?
    Ehrlich gesagt find ich die Literatur auch komisch - lernt ihr denn auch die Sachen aus der Literatuur, die er nicht explizit auf den Folien stehen hat?

  8. #38
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csae9459
    Ich finde die Fragen auch nicht soo easy...
    Aber kann es sein, dass die vom letzten Semester 3 mal Vorlesung hatten und demzufolge auch mehr Stoff gemacht haben?
    Könnten wir dann nicht hoffen, dass er zumindest die MC Fragen etwas mehr an die 2 VOs anpasst?
    Davon hätte ich noch nie etwas gehört!

  9. #39
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    Zitat Zitat von Namsuoires
    der vorteil des roi-kennzahlensystems liegt darin, dass den unternehmenseinheiten große entscheidungsfreiheiten zufallen.
    Wie würdest du Entscheidungsfreiheiten definieren?
    da nur ein guter roi erzielt werden soll haben die einheiten mehr entscheidungsfreiheiten, also richtig

    der vorteil des roi-kennzahlensystems zur steuerung von divisionalisierten unternehmen liegt darin, dass es vom sachziel der einzelnen divisionen abstrahiert.
    Falsch, meiner Meinung nach vom Formalziel.
    abstrahiert wird vom sachziel, also wird es "irrelevant", meiner meinung nach richtig

    ansonsten, wie schon der kurt v.auer gesagt hat > d'accord
    Hände weg von meiner Paranoia!

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    118
    die letztes semester haben ja die einführungsveranstaltung noch nicht gehabt!!! bin mir fast sicher dass die einen anderen, umfangreicheren stoff gehabt haben. zb eine mc frage über den "balanced scorecard"....haben wir in der ELV gemacht, in der VU nicht...also!!!
    ich bin am hoffen!!
    lg

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. MC Fragen Becker
    Von csaf9160 im Forum BWL I
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 12:13
  2. letzen becker fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:47
  3. letzen becker fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:03
  4. Becker - offene Fragen
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 08:59
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti