Upps, hab wohl im falschen Thread mich korrigiert. Natürlich Aufwand Büromaterial. Da gabs einen kleinen Denkfehler von mir... Wer zählt denn schon jede "Büroklammer"??Zitat von csaf7553
![]()
MfG Manny
Zitat von Namsuoires
Sorry, aber Büromaterial (zB. Stifte, Papier,....) ist nicht Betriebs- u. Geschäftsausstattung u. schon gar keine Investition. Ist Büroaufwand u. geht in den operativen CF
Upps, hab wohl im falschen Thread mich korrigiert. Natürlich Aufwand Büromaterial. Da gabs einen kleinen Denkfehler von mir... Wer zählt denn schon jede "Büroklammer"??Zitat von csaf7553
![]()
MfG Manny
es gibt da eine mc, bei der ist die frage, ob man den operationalen cf und den finanz cf direkt und indirekt ermitteln kann.
beim operationalen ises klar- aber den finanzcf, den berechnet man immer direkt, steht auch im auer buch so drin. nur- könnt ich den nicht auch aus der bilanz ableiten? wär ja dann "indirekt"...
aber büromaterial zählt doch zu MATERIAL und nicht zu Betriebs u. Geschäftsausstattung, oder?Zitat von Namsuoires
sorry, hab jetzt erst gesehen dass es schon beantwortet wurde.
noch eine frage:
unternehmen unterscheiden sich von haushalten unter anderem dadurch, dass sie risikobehaftet sind. falsch, oder? immerhin tragen haushalte auch risiken.
das mit den haushalten würd ich auch sagen- unterschied is z.b. die bedarfsdeckung- steht auf den folien
der barverkauf einer nicht mehr genutzen produktionsanlage erhöht den investitionscashlow.richtig, oder? ob noch genutzt oder nicht ist meines erachtens egal
Richtig! Verkauf von Anlagevermögen erhöht mein Investitions-CFZitat von Matzy
Falsch! Genau, ob nun Haushalt oder Unternehmen, beide tragen ihr eigenes Risiko >> BetriebZitat von Matzy
Zitat von Namsuoires
aber "generell" kann man das trotzedem nicht nennen... ist meine meinung
wie sieht's mit der frage "das geldvermögen am ende einer periodekann sowohl kleiner als auch größer sein, als die liquiden mittel zum selben zeitpunkt!"
ich bin der meinung "richtig"...ihr auch?
grüße,
vishnu
Lesezeichen