SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: mc becker klausur

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7797
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    58

    mc becker klausur

    Kann mir jemand vielleicht bei den folgenden MC Fragen helfen?

    1. Mit Hilfe von Erfolgskennzahlen wie dem RoI kann die Erreichung der verschiedenen Sachziele eines Unternehmens im Überblick gemessen werden. (falsch)

    2. Die Kosten für die Reperatur einer Maschine, die durch einen Unfall beschädigt wurde, sind gleichzeitig Zusatzkosten. (falsch)

    3. Der Vorteil des RoI- Kennzahlensystems liegt darin, dass den Unternehmenseinheiten große Entscheidungsfreiheiten zufallen. (richtig)

    4. Auf er Basis operational formulierter Ziele und Maßnahmen erfolgt die Umsetzung der Pläne automatisch (falsch)

    5. Die Kosten für die Antipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. (falsch= ist außerordentlicher Aufwand)

    6. Die Kostenrechnung als pagatorische Rechnung bildet die betriebliche Finanzströme ab. (falsch)

    Ich bin mir eben überhaupt nicht sicher ob die Antworten stimmen..

    Und noch eine Frage zu den Rechnungen (KFR und GuV)
    - Kauf von 100 St. Handelsware um 1.000,- gegen Barzahlung = hat das Einfluss auf die GuV von -1.000,- ????? nicht oder?


    danke im voraus

    glg
    Geändert von csaf7797 (22.06.2006 um 06:37 Uhr)

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    6. ist falsch

    ansonsten steht ich voll daneben - ich hoffe jmd weiß da mehr!!

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    Hallo, hier meine Lösungsvorschläge

    zu 1. mit dem ROI koenen nur Formalziele ueberprueft werden

    zu 2. wuer ich als aufwand beschreiben / reperatur durch dritte,... kann aber auch sein, dass sie von einer eigenen werkstatt repariert wird

    zu 3. Wie das RoI "Ziel" erreicht wird kann innerhalb des Unternehmensbereiches entschieden werden,..ob dies eine große Entscheidungsfreiheit ist, kann man meiner Meinung nach nicht eindeutig sagen,..Frage: Wo ist hier eine Grenze zwischen groß und klein zu ziehen??

    zu 4. Die Umsetzung erfolgt sicher nicht automatisch, sondern ist ein eigener aufwendiger Prozeß. Die Umsezung erfolgt duch Organisation, Personaleinsatz und Personalführung (sieh Folie)

    zu 5. wenn antipation - idF Behebung heißt wuerde ich sagen es ist ein ausgabewirksamer Aufwand,..

    zu 6. wuerd ich auch auf falsch tippen

    kauf = aktivtausch nicht relevant fuer die guv

    gr und ich bitte um evtl. verbesserungen

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    72
    Kauf ist zwar Aktivtausch, doch wird am Jahresende eine Bestandsvermehrung von 1000 in der G und V berücksichtigt.

    lg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von xandi86
    Kauf ist zwar Aktivtausch, doch wird am Jahresende eine Bestandsvermehrung von 1000 in der G und V berücksichtigt.

    lg
    Also ich glaube, dass in der GuV - 1000 aufscheinen. Sind doch Handelswaren oder. Lasse mich gern verbessern.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Ich hätte auch noch eine Frage:

    Welcher Teil cashflow wird durch dieses Ereignis verändert:

    -Barkauf von Büromaterial (operativer wird weniger glaub ich)

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von powderfreak24
    Ich hätte auch noch eine Frage:

    Welcher Teil cashflow wird durch dieses Ereignis verändert:

    -Barkauf von Büromaterial (operativer wird weniger glaub ich)
    >> Das ist Betriebs- und Geschäftsausstattung und somit eine Investition.
    Daher Investitions-CF

    Der operative CF beinhaltet alle laufenden Betriebsprozessein- und auszahlungen. z.B. Steuer-, Personal, Materialzahlungen etc. etc.

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Namsuoires
    >> Das ist Betriebs- und Geschäftsausstattung und somit eine Investition.
    Daher Investitions-CF

    Der operative CF beinhaltet alle laufenden Betriebsprozessein- und auszahlungen. z.B. Steuer-, Personal, Materialzahlungen etc. etc.
    Bist du dir da ganz sicher? Ich glaube mich erinnern zu können, dass das so ein Ausnahmefall ist. Aber kann mich natürlich auch irren!

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    32
    [quote=csaf7797]Kann mir jemand vielleicht bei den folgenden MC Fragen helfen?

    1. Mit Hilfe von Erfolgskennzahlen wie dem RoI kann die Erreichung der verschiedenen Sachziele eines Unternehmens im Überblick gemessen werden. (falsch)

    2. Die Kosten für die Reperatur einer Maschine, die durch einen Unfall beschädigt wurde, sind gleichzeitig Zusatzkosten. (falsch)

    3. Der Vorteil des RoI- Kennzahlensystems liegt darin, dass den Unternehmenseinheiten große Entscheidungsfreiheiten zufallen. (richtig)

    4. Auf er Basis operational formulierter Ziele und Maßnahmen erfolgt die Umsetzung der Pläne automatisch (falsch)

    5. Die Kosten für die Antipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. (falsch= ist außerordentlicher Aufwand)

    6. Die Kostenrechnung als pagatorische Rechnung bildet die betriebliche Finanzströme ab. (falsch)

    Ich bin mir eben überhaupt nicht sicher ob die Antworten stimmen..

    Und noch eine Frage zu den Rechnungen (KFR und GuV)
    - Kauf von 100 St. Handelsware um 1.000,- gegen Barzahlung = hat das Einfluss auf die GuV von -1.000,- ????? nicht oder?


    danke im voraus

    Zu 3. Geht es beim ROI nicht eher um die Steuerung von diversifizierten Unternehmen, also nicht um Entscheidungen?!

    Bei 5. würde ich schon sagen, dass das stimmt, weil der außerordentliche Aufwand ja die Unterordnung zum Neutralen Aufwand ist...

    6. ist deshalb falsch, weil Kostenrechnung keine pagatorische Rechnung ist.
    Lg

  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von powderfreak24
    Bist du dir da ganz sicher? Ich glaube mich erinnern zu können, dass das so ein Ausnahmefall ist. Aber kann mich natürlich auch irren!
    Ich bin mir sicher (natürlich ohne Gewähr!). Jegliche Ein- bzw. Auszahlungen für Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Betriebs- und Geschäftsausstattung fallen in das Investitions-Cashflow. Zusätzlich zu denen werden ebenfalls Ein- und Auszahlungen aus dem Verkauf bzw. Kauf von Wertpapieren des AV und des UV (größere RLZ als 3 Monate) im Investitions-Cashflow abgebildet.

    Im operativen CF werden jene Einzahlungen aus Umsätzen, Forderungen und Finanzbereichen (z.B. Zinsen, Dividenden) bzw. Zahlungen für RHB-Stoffe, Handelswaren, LVB, Löhne, Gehälter, Steuern und Zinsen für aufgenommene Kredite abgebildet.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. becker klausur frage
    Von klimt01 im Forum BWL I
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 09:51
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 09:23
  3. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  4. Klausur BECKER
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 18:25
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti