SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Operationale Zielformulierung BWL I Becker

  1. #1
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637

    Operationale Zielformulierung BWL I Becker

    Hi miteinander!

    Folgendes Problem habe ich. Ich bin mit der Folie der Zielformulierung nicht einverstanden.

    Dort steht folgendes:

    Ein Ziel wird bestimmt durch
    Inhalt > Was?
    Ausmaß > Wie viel?
    Zeitbezug > Wann?

    = Messbarkeit der Zielerreichung
    = operationale Zielformulierung!

    Mein Statement dazu: Wo ist das WIE???

    Nach dieser Folie sollte folgende Aussage operational bzw. messbar sein:
    Wir wollen unseren Umsatz im nächsten Jahr um 10 % steigern.

    Aber wie will mann das messen bzw kontrolliren?? Es fehlt eindeutig das Wie?

    Richtig wäre nach meiner Meinung:
    Wir wollen unseren Umsatz durch eine Erhöhung des Marketingbudgets îm nächstem Jahr um 10 % steigern.

    Was haltet ihr davon?

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Hi miteinander!

    Folgendes Problem habe ich. Ich bin mit der Folie der Zielformulierung nicht einverstanden.

    Dort steht folgendes:

    Ein Ziel wird bestimmt durch
    Inhalt > Was?
    Ausmaß > Wie viel?
    Zeitbezug > Wann?

    = Messbarkeit der Zielerreichung
    = operationale Zielformulierung!

    Mein Statement dazu: Wo ist das WIE???

    Nach dieser Folie sollte folgende Aussage operational bzw. messbar sein:
    Wir wollen unseren Umsatz im nächsten Jahr um 10 % steigern.

    Aber wie will mann das messen bzw kontrolliren?? Es fehlt eindeutig das Wie?

    Richtig wäre nach meiner Meinung:
    Wir wollen unseren Umsatz durch eine Erhöhung des Marketingbudgets îm nächstem Jahr um 10 % steigern.

    Was haltet ihr davon?
    nun ich würde sagen, es ist doch egal, WIE man das anstellt! lt becker ist nur der inhalt, das ausmaß und der zeitraum wichtig in dem etwas passieren soll - dann ist es operational! wie das ziel erreicht wird, ist glaub ich dann dem verantwortlichen selbst überlassen - Ziel: gewinnsteigerung --> entweder durch kostenreduktion oder umsatzsteigerung
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Cherry the Kid
    nun ich würde sagen, es ist doch egal, WIE man das anstellt! lt becker ist nur der inhalt, das ausmaß und der zeitraum wichtig in dem etwas passieren soll - dann ist es operational! wie das ziel erreicht wird, ist glaub ich dann dem verantwortlichen selbst überlassen - Ziel: gewinnsteigerung --> entweder durch kostenreduktion oder umsatzsteigerung
    Aber, es geht bei operationale Zielformulierungen ja darum, dass Sie von einer unabhängigen Person verstanden und geprüft werden könnten.

    Zum Beispiel gibt es bei den MC-Fragen folgende Formulierung:

    "Wir wollen unseren Umsatz im nächsten Jahr gegenüber unseres Konkurrenten um 10 % steigern."
    Diese Aussage ist in meinen Augen nicht operational!! Est ist zwar das Was? wann? und um wieviel? enthalten. Jedoch können wir es nicht NACHVOLLZIEHEN!

    Ich hab jetzt schon diese Frage wirklich in zig verschiedenen Foren nachgefragt, und bekam überall die Antwort, dass sehr wohl das operationale Ziel ein WIE? enthalten muss, ansonsten ist es kein sinnvolle Soll-Formulierung.

    MfG Manny

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von Icy
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    259
    "Wir wollen unseren Umsatz im nächsten Jahr gegenüber unseres stärksten Konkurrenten um 10 % steigern."


    Die Frage ist mir auch schon aufgefallen! Meiner Meinung nach ist sie allein schon deswegen nicht operational formuliert, weil nicht klar wird, wer denn der stärkste Kunkurrent ist. Geht man nach dem Umsatz, dem Gewinn oder was?

    Wegen dem Wie: da hast du natürlich Recht, dass es nichts bringt ein Ziel operational zu formulieren, wenn man keinen Tau hat WIE das geschehen soll. Aber laut Becker-Definition ist das WIE nunmal nicht zwingend, damit es sich um eine operationale Zielformulierung handelt.
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
    Mein Schaaatz

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    hat niemand eine alte klausur, auf der klar erkenntlich ist, was die richtige antwort ist? weil so gut wie alle fragen, die ein operationale zielformulierung betreffen sind schwammig und irgendwie nicht eindeutig lösbar

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    26
    zweifellos eine streitfrage. aber wenns mal von der anderen seite siehst: der stärkste konkurrent ist derjenige mit dem höchsten gewinn in der letzten periode (annahme; welche größe sollte aber eigentlich schon vermerkt werden). dann hast für den gewinn auch einen wert, den du um 10% überbieten musst.
    somit wärs dann schon irgendwie operational..

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Christiane_T
    Registriert seit
    22.09.2005
    Beiträge
    23
    Hi Leute

    Also i würd auf Bezug der Operationalität auch sagen ja operational weil du die drei Faktoren ja eigentlich abgedeckt hast! Außerdem war dies bei den Klausuren die ich hab immer richtig angekreuzt

    Noch einige andere Fragen

    1. Koordination von Teilplänen zu einem Gesamtplan ist in der Regel schwieriger als die Ableitung von Teilplänen aus einem Gesamtplan.
    richtig --- ich würd aber sagen falsch??

    2. Vorteile des ROI Kennzahlensystems ist die große Entscheidungsfreiheit
    richtig??????

    3. Die einnahmen können größer nicht aber kleiner sein als die einzalungen
    falsch??

    4. Das Geldvermögen am einde einer periode kann größer nicht aber kleiner sein als die liquiden mittel zum selbene zeitpunkt
    falsch???

    5. Ein genereller nachteil der cashflow rechnung gegenüber der bilanz und guv rechnung besteht in der stärkeren schwankung der nicht periodisierten größen
    richtig??

    6. Vorteile des Roi- Kennzahlensystems zur steuerung von divisionalisierten unternhemen liegt darin, dass es vom sachziel der einzelenen divisionen abstrahiert????

    Bin dankbar für jegliche anregungen

    lg Christiane
    Man sieht nur mit dem Herzen gut, denn das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
    (Antoine de Saint-Exupéry)

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von mike5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    125
    hab ne kleine anregung

    1 ist richtig
    2 ist richtig (in allen klausuren die ich hab)
    ...
    5 falsch, da es nicht unbedingt ein nachteil sein muss
    6 ist auch in allen klausuren richtig

    lg mike


  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Blink82
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    300
    Frage aus dem MC Katalog:
    Wir streben an, im nächsten Jahr die Kosten um 3% zu senken.
    operational oder nicht. angegeben wird es als falsch, ich würde aber denken dass es schon operational ist weil was: Kosten, wann: nächstes jahr, wieviel: 3%. und messbar ist das ja auch. hat jemand eine idee?

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    76
    es geht um die kosten? welche kosten?

    damit ist das was nicht geklärt

    mfg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Schlussklausur Becker
    Von SpeedCat im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 10:34
  4. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti