SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Operationale Zielformulierung BWL I Becker

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 40
    Avatar von Cherry the Kid
    Registriert seit
    24.11.2004
    Beiträge
    896
    Zitat Zitat von csaf3786

    Ist der Begriff der "Kosten" ausreichend oder muss genauer definiert sein welche
    Kosten z. B.: "Personalkosten".
    Antwort Becker: wenn die Kosten nicht genauer sepzifiziert sind, sind die gesamten kosten gemeint.
    und was heisst das jetzt?? dass wenn in der angabe lediglich von kosten die rede ist, es nicht operational ist; und wenn zb. von personalkosten die rede ist, es operational ist?? (immer inkl. der anderen beiden komponenten)
    Let's put a smile on that face! [Heath Ledger aka The Joker in: The dark Knight]

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von IWW-Student^3
    Ich denke eher richtig, weil abstrahieren heißt ja verallgemeinern und auf allgemein Gültiges reduzieren, also von Sachzielen zu => Formalzielen. Das ist ja auch der Vorteil des Roi, dass er unabhängig ist von den Sachzielen und dadurch einzelne Unternehmenssparten vergleichbar macht.

    Bin mir immer noch nicht sicher, ob folgende MC-Aufgabe nun richtig oder falsch ist. Es gibt scheinbar verschiedene Interpretationen:
    "Ein genereller Nachteil der Cashflow Rechnung gegenüber der Bilanz und Guv-Rechnung besteht in der stärkeren Schwankung der nicht periodisierten Größen"
    Weiß nun jemand sicher, ob richtig oder falsch?
    ich glaube beides richtig

    zu 1. abstrahieren bedeutet in diesem Fall: unbeachtet lassen. Somit ist die Antwort richtig

    zu 2. Stärke Schwankung der nicht periodisierten Größen ist richtig. Das ist einfach der große Nachteil der CF Rechnung, dass die nicht nicht periodisierten Größen einfach stärker schwanken als periodisierte Größen der Bilanz und GUV.

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    auer buch (jahresabschluss) seite 35:

    ..damit gibt es auch keine "bessere" oder "schlechtere" abbildung, sondern nur eine für einen bestimmten infozweck geeignete oder u.g. abbildung.

    folglich ist schon der "nachteil" falsch...

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    @bb
    Haste Recht, wenn statt Nachteil zb Unterschied stehen würde, müsste man wieder aufpassen!

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    @4realblaster

    i hät so oder anders recht!

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Blink82
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von Cherry the Kid
    und was heisst das jetzt?? dass wenn in der angabe lediglich von kosten die rede ist, es nicht operational ist; und wenn zb. von personalkosten die rede ist, es operational ist?? (immer inkl. der anderen beiden komponenten)
    Wüsst ich auch gerne... Man merkt dass der Becker Soziologie studiert hat

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Cherry the Kid
    und was heisst das jetzt?? dass wenn in der angabe lediglich von kosten die rede ist, es nicht operational ist; und wenn zb. von personalkosten die rede ist, es operational ist?? (immer inkl. der anderen beiden komponenten)
    Ich versteh das schon so, dass wenn "nur" von Kosten die rede ist (also Gesamtkosten), dass die frage dann mit richtig zu beantworten. Vorausgesetzt, dass das Ausmaß und der Zeitbezug stimmt.

    Es geht dabei ja um die grundsätzliche messbarkeit. Und die Gesamtkosten sind grundsätzlich messbar.

  8. #28
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    6
    Hallo,
    hat jemand die Aufgabe 3 vom WS 05/06 gerechtnet? Ich bin mir bei meinen Ergbnissen nicht ganz sicher.
    mfg

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Auf was legt denn Becker so wert?
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 13:44
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Schlussklausur Becker
    Von SpeedCat im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 10:34
  4. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti