du stellst die kapitalwertformel auf, also:
K0 = -5000 + 3000/x + 3000/x2
das ganze musst du 0 setzen und dann kannst du den internen zinsfluss berechnen![]()
Für den Zahlungsstrom Z0=-5000, Z1=3000, Z2=3000 gibt es mehr als einen reellen internen Zinsfluss.
Richtig ode falsch? Ich kapiere diese Frage überhaupt nicht!!!
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
du stellst die kapitalwertformel auf, also:
K0 = -5000 + 3000/x + 3000/x2
das ganze musst du 0 setzen und dann kannst du den internen zinsfluss berechnen![]()
Die Formel kenn ich, aber ich versteh diese Frage nicht.
nachdem es sich um eine quadratische gleichung handelt, kann es keine, eine oder zwei lösungen geben
da ist im skript mal ein beispiel, wo's auch zwei lösungen gibt.
danke kapiert
Lesezeichen