SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Beispiel Rechnen!!!

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    97
    jaja natürlich dazuzählen, golden rule steht auf den folien!

  2. #12
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von gepiercte
    du hast (C/AN) so gerechnet, wie ich im oberen posting gefragt haben, oder?

    Also (C/AN)= (Y/AN)- (Abschreibung+ga+gn)*(K/AN)

    dann krieg ich nämlich (C/AN)= 2-1,6= 0,4 raus

    also muss ich wenn ich (I/AN) ausrechne, doch zur Abschreibung ga und gn dazuzählen oder?
    wenn ich mit der formel rechne:
    (C/AN)= (Y/AN)- (Abschreibung+ga+gn)*(K/AN) - dann bekomme ich auch 0,4 raus.
    und mit der formel, die ich verwendet hab bekomm ich 1,2 raus.

    bin jetzt total verwirrt. weiß selber nicht mehr was stimmt.
    kann uns da wer weiter helfen?

  3. #13
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Zitat Zitat von SpeedCat
    wenn ich mit der formel rechne:
    (C/AN)= (Y/AN)- (Abschreibung+ga+gn)*(K/AN) - dann bekomme ich auch 0,4 raus.
    und mit der formel, die ich verwendet hab bekomm ich 1,2 raus.

    bin jetzt total verwirrt. weiß selber nicht mehr was stimmt.
    kann uns da wer weiter helfen?

    ja, das passt eh. die formel, die du verwendet hast, ist ohne dass du gn und ga zur Abschreibung dazuzählst. wenn du die 1,2 hast, dann musst du die ja noch von (Y/AN)= 2 abziehen, dann kriegst deine 0.8 von vorher wieder raus.

    2-1.2= 0.8

    aber as schnitzel hat weiter oben gemeint, dass wir gn und ga noch zur Abschreibung dazuzählen müssen.

  4. #14
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    ok, alles klar. danke für die erklärung

  5. #15
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Zitat Zitat von SpeedCat
    ok, alles klar. danke für die erklärung

    bitte gerne i freu mi ja, dass i da a amal helfen hab können was des beispiel betrifft. ohne di hätt i sonst bis iaz immer noch die Angabe und sonst nix dastehen

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Hatt jemand schon alle Beispeile des Übungsbeispielblattes gerechne?
    Könnte der jenige vielleicht alle seine Ergebnisse posten.
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wuffing
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    170
    Kann mir bitte jemand helfen?

    waenn gegeben ist Y=K*(1/3) x AN*(2/3) und s=0,8 ò=0,1; gn=0,6 und ga=0,4

    Golden rule Bedingung ist ((Y/AN)/(K/AN))=ò+gn+ga

    wie komme ich dann auf 1/3x(K/AN)*(2/3) =0,2
    nächster schritt (1,67)*(3/2)

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    62
    weiss jemand wieso der Konsum im Steady state anderst als im steady state der golden rule ausgerechnet wird?

    lg

  9. #19
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    deshalb wollten ja SpeedCat und ich von wienerschnitzel wissen, wie man bei dieser Rechnung, die er/sie gepostet hat, golden rule ausrechnen. Da wir mit ihren Folien nichts anfangen können und deshalb wollten wir es versuchen anhand des Beispiels zu verstehen. Doch wienerschnitzel weiß es wahrscheinlich selbst nicht oder ist einfach zu stolz es zu erklären
    kann es vielleicht sonst jemand??

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    62
    laut ihren Folien...werden im Steady State die Wachstumsraten noch nicht miteinbezogen....erst dann bei den golden rule damit man schauen kann ob das Output gewachsen ist!!1

    also das hab ich laut Ihrem Beispiel herausgelesen....

    was meint ihr .... ?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  2. Beispiel 11 GSB
    Von KK im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:38
  3. Lösung Beispiel (2)
    Von evi85 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 15:26
  4. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26
  5. Hausarbeit Roithmayr Beispiel 4????
    Von tottigol im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2003, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti