SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Übungsbeispiele VL Eberharter

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    119

    Übungsbeispiele VL Eberharter

    Meine ersten Lösungsvorschläge - bitte um berichtigungen bzw. Hilfe

    1b
    2c
    3?
    4 Y = 1475
    Investitionsmultiplikastor: 2,5
    Steuermultiplikator: 1,5
    5a i = 4,17%
    6 i = 15%
    das Geldangebot sollte um 5 gesenkt werden, bei i = 10%
    7 IS verschiebt sich nach links; Y sinkt, i sinkt
    damit i konstant bleibt müss M/P sinken, dadurch steigt i auf das vorherige Niveau (Wenn M/P Erhöhung gleich hoch wie die Steuererhöhung)
    8?
    9 ,GM = 2,9
    10 u = 17,6

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    58
    bis auf erstens hab ich die gleichen Lösungen:
    ich hätte gesagt, dass !a richtig ist, da er ja in den USA wohnhaft ist und dies daher ins BSP einfließt.
    Bei 3) hab ich Anstieg des Warenkorbs um 7,69%

    Meine restlichen Lösungsvorschläge findest du im Discussion board.

    LG Nadine

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    58
    3) habe ich einen Anstieg von 38%

    14) kom6mt bei mir 6,66% Überschussarbeitslosigkeit heraus
    (ut ist 11,66 und un ist gegeben mit 5% dann ergibt sich doch 6,66%, oder?)

    lg c.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    hi, was ist bei aufgabe 1 der unterschied dre Antwort a und d, bis auf das "von"?

    meiner meinung nach muss ich die Geldmenge um 5 erhöhen damit ich einen Gleichgewichtszins von 10% erreiche
    liege ich da falsch? wenn ich mit M=35 rechne bekomme ich einen i von 10% erraus und der ist um 5% kleiner.
    Geändert von maverick.85 (26.06.2006 um 18:53 Uhr)
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    58
    was kommt bitte bei aufgabe 19 raus?

    bzw. wie rechnet man "Investitionen/effektiver Arbeit im steady state" aus?

    Danke!

    lg c.

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    16
    Hey, weiß jemand wo ich die gesamten Lösungen der Probebeispiele herbekomme? Kann sie nämlich nicht finden. Danke

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    16
    hi csae 7864,
    bei aufgabe 19 rechnet man I/AN so aus: (K/AN=256, Y/AN = 49,69)
    I/AN = S/AN
    s Y/AN = (abschreibungsquote+gA+gN) K/AN
    0,8*49,69 = (0,1+0,02+0,03)*265
    39,752 = 39,75
    I = S

    ich hoffe, du kannst es verstehen.

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    58
    danke habe die lösung jetzt auch.
    Die Beispiele wurden heute in vorlesung alle durchbesprochen...

    lg c.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von mike5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    125
    hi csaf8344!

    könntest du bitte den lösungsweg zu d in bsp 19 auch noch posten?
    ich komm einfach nicht zur richtigen lösung!
    danke, lg


  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Zitat Zitat von csaf8344
    Hey, weiß jemand wo ich die gesamten Lösungen der Probebeispiele herbekomme? Kann sie nämlich nicht finden. Danke

    die wurden heute in der Vo gerechnet. Was ich weiß werden die richtigen Lösungswege nicht in den e-campus gestellt. Zumíndest wars die vorigen Semester nicht so, was ich von Leuten gehört hab....

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele Eberharter
    Von engerl im Forum VWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 12:26
  2. Eberharter Aufgabenzettel--Fehler!
    Von gepiercte im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 22:49
  3. VO Pruckner oder Eberharter?
    Von KK im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 17:51
  4. Übungsbeispiele Eberharter
    Von Laure im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2003, 16:52
  5. übungsbeispiele eberharter
    Von heany im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2003, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti