Ich kann mich dem nur anschließen, wäre sehr nett von euch, wenn ihr uns ein paar kleine hinweise über eure klausur gebt.
mfg S.
Hallo liebe Kollegen,
wollte nur neugierig sein was der Becker heute gefragt hat oder wie die Klausur aufgebaut war. Wäre echt dankbar für Informationen. Hat er was neues gefragt oder die alten Fragen umeditiert? Danke im Voraus.
Ich kann mich dem nur anschließen, wäre sehr nett von euch, wenn ihr uns ein paar kleine hinweise über eure klausur gebt.
mfg S.
5 MC Aufgaben (bekannte z.t. etwas anders formuliert), Begriffe erklären (Innenfinanzierungssaldo, Retrograde Budgets...), eine ROI-Rechnung wie in der Beispielklausur, ein Ausschnitt aus einem Interview...man sollte daraus den Unterschied/die Gemeinsamkeiten von Liquidität und Erträgen erklären und dann noch eine CF- Berechnung (zuerst GuV aufstellen, daraus operating CF ableiten)
Ich hoffe, ich konnte euch helfen! Viel Glück für morgen.
Lg, Lavanda
Danke für die Ausführungen, vielleicht könnte noch jemand eine ungefähre punktevergabe posten ?!?
5 Punkte für MC-Fragen, 4 Punkte (jeweils einen) für begriffserklärung, 5 Punkte für Roi und die fragen mit der liquidität/erträge sowie für die kurzfristige sicht vom roi, 6 Punkte für guv und cash flow
dann gibts 20 punkte bei der klausur od???
bist du dir da sicher, gab's wirklich nur 5 pkt für beide fragen zum roi und die seltsame frage nach dem unterschied von liquiditäts- und rentabilitätslage? wär auf jeden fall super, weil die letzte hab ich voll versch***Zitat von Kerstin
- also gab's hier bloß 5pkt für alle 3 fragen oder doch mehr????
Es gab insgesamt wirklich nur 20 Punkte und für die MC-Fragen 5 und für den CF und die GuV 6 Punkte, außerdem stimmt das mit den offenen Fragen, dass es dafür je einen Punkt gibt, bei vier offenen Fragen. Also muss es wohl für den ROI, Liquidität/Rentabilität wirklich nur die restlichen 5 Punkte geben. Ist mir erst auch sehr wenig vorgekommen, aber es muss so stimmen.
Lesezeichen