also des ist garnicht so komplizeirt wie du vielleicht denkst...Zitat von soe
also...
Qs = -50 + 25P
und bei dem preis von 7 ist die NACHGEFRAGTE MENGE gleich 90... das ist der knackende punkt... wenn dir du das jetzt graphisch vorstellst... gibt es bei einem preis bzw menge welcher nicht dem gleichgewicht entspricht zwei unterschiedliche mengen oder preise für Supply und Demand...
diesem fall setzt du einfach:
90 = -50 + 25P
P = 5.6... daher wird bei einer menge von 90 das U. zu diesem preis anbieten...
und genaus diesne preis brauchst du dann für die berechnung von der Produzentenrente...
aber wie du die bekommst ist dir klar?
Lesezeichen