Also, Zielfunktion zeichnest du ein in dem du deine Bedingung für DB-Maximum einzeichnest zB 400x + 450 y --> das ist die Zielfunktion.Zitat von chilleria
Die Lösungen für Variablen x und y ergeben dann das optimale Produktionsprogramm.
Freie Kapazitäten kannst du daran erkennen, dass der äußerste Punkt (an dem du ja dann x und y abliest) nicht auf der Restriktion liegt.
Soll heißen: Liegt dieser Punkt zB auf Restriktion 1, sind bei Maschine 1 keine Kapazitäten frei, bei den andern schon.
Lesezeichen