SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Übungen Klausur Tutorium

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von st.pauli.tine
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    81
    wenn man rechnet u=-0,2(-1,5-3,5) kommt für u eins raus....aber wenn ut-ut-1 gleich eins,dann find i das schon recht komisch...
    lg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    jo i a, kann ja sein das das angegebene ergebnis falsch ist. Wie wäre denn dein rechengang um auf die richtige lösung zu kommen
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von maverick.85
    Hallo, hab gesehen hier sind noch Leute aktiv beim Helfen. Könnte jemand mir bei dieser Aufgabe weiterhelfen, ich bekomme einfach nicht das richige heraus.

    Die Gleichung für das Oku'sche Gesetz sei gegeben mit: ut - ut-1 = -0,2(gyt-3,5). Mit welchem Einbruch der Wachstumsrate des Outputs ist zu rechnen, wenn die Arbeitslosenrate im Vergleich zur Vorperiode um einen Prozentpunkt steigt.

    Das Ergebniss sollte lauten: Die Wachstumsrate des Outputs liegt bei -1,5%
    Das ist ja nicht schwierig. Du musst das nur einsetzen. Also wenn die Arbeitslosenrate um 1% steigt heisst die Gleichung dann einfach:
    1= -0,2(gyt-3,5)

    nun gyt isolieren

    gyt = 1,5

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.01.2004
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von csaf3985
    Weiss nicht genau was du meinst:

    Warum leitest du C/L ab? Du musst zuerst den Y/K** rausfinden. Und das ist 0,3/(K/N)^0,7 = 0,35

    Also bei mir sieht das so aus:

    K/N**= 0,802
    Y/N**= 0,936
    C/N**= 0,655
    S/N**= Y/N**-C/N**= 0,281
    S/N**=s*(Y/N**) --> s=(S/N**)/(Y/N)**= 0,3

    Hab grad gemerkt, dass ich mich selbst verrechnet habe. Aber ich glaub das sollte jetzt stimmen so.
    Ich komme auch auf genau diese Ergebnisse!
    you don't have to work hard
    you just have to work smart

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von csaf3985
    Das ist ja nicht schwierig. Du musst das nur einsetzen. Also wenn die Arbeitslosenrate um 1% steigt heisst die Gleichung dann einfach:
    1= -0,2(gyt-3,5)

    nun gyt isolieren

    gyt = 1,5
    Bist du dir sicher das man es so rechnet? Weil du setzt ja für u 1 ein und das wäre ja nit in %, oda?
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von maverick.85
    Bist du dir sicher das man es so rechnet? Weil du setzt ja für u 1 ein und das wäre ja nit in %, oda?
    Du musst da aufpassen. In der Aufgabe musst du eben in ganzen Prozentzahlen rechnen und nicht in Kommazahlen. Also stimmt das 1 schon. Weil das Problem ist, dass hinten das gyt-3,5 ist. Und das 3,5% ist. Sonst wären's ja 350%. Das geht nicht. Also wenn so was kommt, genau hinschauen. Es gibt auch ein anderes Beispiel mit der Phillipskurve. Da ist beispielsweise [phi]t-[phi]t-1 = -0,2*(ut-5) und da ist das 5 auch eine ganze Prozenzahl, also 5% und nicht 500%. Ich weiss, ist voll verwirrend, aber ist nun mal so.

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Danke für die Info, nun hab ichs geschnallt
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    50
    Bitte!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Übungen - Klausur - Probleme
    Von saristide im Forum VWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 08:23
  2. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  3. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  4. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  5. Klausur Schuchter
    Von Lizzy im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti